Eure Album-Top100

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,536 bis 5,550 (von insgesamt 11,127)
  • Autor
    Beiträge
  • #219333  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    Neben vielen Übereinstimmungen (19 Alben deiner Top 50 bekommen von mir fünf Sterne) sind auch mehr Unbekannte dabei, als ich erwartet hatte:

    tina toledo
    19. Big Star – 3rd/Sister Lovers
    22. The Jesus & Mary Chain – Psychocandy
    31. Mark Hollis – s/t
    38. The Byrds – Sweetheart Of The Rodeo
    53. Violent Femmes – s/t
    58. Simon & Garfunkel – Bookends
    60. Judee Sill – Heart Food
    61. Chuck Prophet – Homemade Blood
    63. The Undertones – s/t
    65. Robert Wyatt – Shleep
    68. Pink Floyd – Piper At The Gates of Dawn
    72. Judee Sill – s/t
    73. Fairport Convention – Liege & Lief
    74. The Stone Roses – s/t
    75. The Jesus & Mary Chain – Darklands
    76. Big Star – #1
    78. Neutral Milk Hotel – In The Aeroplane Over The Sea
    79. The Dream Syndicate – The Days Of Wine And Roses
    80. Destroyer – Streethawk: A Seduction
    84. Buffalo Springfield – s/t
    86. X – Los Angeles
    89. Fairport Convention – Unhalfbricking
    91. Syd Barrett – Barrett
    93. The Gun Club – Fire Of Love
    99. Talking Heads – More Songs About Buildings And Food

    Viele der Platten kenne ich zumindest vom Namen her, einige stehen auf meiner Liste. Big Star hast du schon beschrieben – was aber sind X und The Dream Syndicate? Empfehlung für mich?

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #219335  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Declan MacManus..- was aber sind X und The Dream Syndicate? Empfehlung für mich?

    The Dream Syndicate war die Band von Steve Wynn.

    --

    #219337  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    Den kenne ich leider auch nicht.

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #219339  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Sehr schöne Liste, Tina.
    Auf den ersten Blick wirkt sie wie eine Liste „der üblichen Verdächtigen“. Aber das täuscht. Wahrscheinlich deshalb, weil alle Platten hier schon diskutiert wurden. Richtig überraschend finde ich zwar nichts darin, aber es gibt doch relativ wenige Überschneidungen mit meiner Top 100 (12 nämlich). Und obwohl ich alle Platten kenne, sind doch einige dabei, die ich wohl nie zu meinen Favoriten zählen würde. Und sehr viele Deiner Favoriten schätze ich zwar durchaus, aber eben nicht so sehr wie Du.

    Sind das denn alles LPs, dennen Du die Höchstwertung (*****) gibst?

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #219341  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Declan MacManusDen kenne ich leider auch nicht.

    Oh! Daran solltest Du dringend etwas ändern.

    --

    #219343  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    MikkoSind das denn alles LPs, dennen Du die Höchstwertung (*****) gibst?

    Nein:

    tina toledo Die Fünf-Sterne-Grenze ist bei Platz 46 (inklusive „The Smiths“).

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #219345  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    Mick67Oh! Daran solltest Du dringend etwas ändern.

    Welche Art von Musik macht der Herr denn?

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #219347  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,393

    Declan MacManusViele der Platten kenne ich zumindest vom Namen her, einige stehen auf meiner Liste. Big Star hast du schon beschrieben – was aber sind X und The Dream Syndicate? Empfehlung für mich?

    X sind vor allem in der Los Angeles Punk-Szene der späten 70er und frühen 80er zu verorten, das Debut „Los Angeles“, welches allgemein als ihr wichtigstes Werk gilt, ist von 1980. Auf späteren Alben entwickelten sie sich tendenziell vom Punk weg Richtung Roots und Rock‘ n‘ Roll, und die späteren Alben Mitte/Ende der 80er leiden etwas unter kantenloser Produktion. Empfehlen kann ich neben dem Debut noch den Nachfolger „Wild Gift“ sowie das etwas kommerziellere (aus dem Grund damals von Vielen verschmähte), aber nicht minder energetische „More Fun In The New World“ von 1983. Die Band existiert wohl immer noch, das letzte Studio-Album ist allerdings von 1993 und nicht gerade essenziell. The Dream Syndicate gehören wie Green On Red zu den wichtigsten Vertretern des Paisley Underground, sollte Dir also eigentlich gefallen. „The Days Of Wine And Roses“ ist bei American Indie/Underground-Interessierten damals wie heute Kult-Album. Von Steve Wynn solo ist meines Erachtens nichts wirklich essenziell (wenn auch Vieles gut, z.B. „Fluorescent“ oder das neuere „Static Transmission“), live lohnt sich der Mann allerdings immer.

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #219349  | PERMALINK

    tolomoquinkolom

    Registriert seit: 07.08.2008

    Beiträge: 8,651

    tina toledoVon Steve Wynn solo ist meines Erachtens nichts wirklich essenziell (wenn auch Vieles gut, z.B. „Fluorescent“ oder das neuere „Static Transmission“), live lohnt sich der Mann allerdings immer.

    Neben dem bereits erwähnten Album STATIC TRANSMISSION wäre unbedingt auch HERE COME THE MIRACLES zu nennen. Vielleicht das schönste Album von Steve Wynn überhaupt.

    --

    #219351  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,393

    tolomoquinkolomNeben dem bereits erwähnten Album STATIC TRANSMISSION wäre unbedingt auch HERE COME THE MIRACLES zu nennen. Vielleicht das schönste Album von Steve Wynn überhaupt.

    Stimmt, auch sehr gut, hatte ich gerade nicht auf den Schirm.

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #219353  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,600

    @ Tina

    Gehört zu den Kriterien für eine Aufnahme in Deine überaus respektable LP-Walhalla, daß Du die Platte auch besitzt (oder genügt es, sie gut zu kennen)?
    PS: It grieves me to see Gram’s Angel misspelt that way.

    --

    #219355  | PERMALINK

    inner-bishop

    Registriert seit: 20.01.2009

    Beiträge: 193

    tina toledo… Empfehlen kann ich neben dem Debut noch den Nachfolger „Wild Love“ sowie das etwas kommerziellere (aus dem Grund damals von Vielen verschmähte), aber nicht minder energetische „More Fun In The New World“ von 1983.

    Kleine Verbesserung: Der Titel des zweiten Albums lautet „Wild Gift“!
    Und auch das dritte Album „Under The Big Black Sun“ von 1982 finde ich sehr empfehlenswert.

    --

    #219357  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,393

    inner-bishopKleine Verbesserung: Der Titel des zweiten Albums lautet „Wild Gift“

    Danke, wird verbessert.

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #219359  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    tina toledoX sind vor allem in der Los Angeles Punk-Szene der späten 70er und frühen 80er zu verorten, das Debut „Los Angeles“, welches allgemein als ihr wichtigstes Werk gilt, ist von 1980. Auf späteren Alben entwickelten sie sich tendenziell vom Punk weg Richtung Roots und Rock‘ n‘ Roll, und die späteren Alben Mitte/Ende der 80er leiden etwas unter kantenloser Produktion. Empfehlen kann ich neben dem Debut noch den Nachfolger „Wild Gift“ sowie das etwas kommerziellere (aus dem Grund damals von Vielen verschmähte), aber nicht minder energetische „More Fun In The New World“ von 1983. Die Band existiert wohl immer noch, das letzte Studio-Album ist allerdings von 1993 und nicht gerade essenziell. The Dream Syndicate gehören wie Green On Red zu den wichtigsten Vertretern des Paisley Underground, sollte Dir also eigentlich gefallen. „The Days Of Wine And Roses“ ist bei American Indie/Underground-Interessierten damals wie heute Kult-Album. Von Steve Wynn solo ist meines Erachtens nichts wirklich essenziell (wenn auch Vieles gut, z.B. „Fluorescent“ oder das neuere „Static Transmission“), live lohnt sich der Mann allerdings immer.

    Vielen Dank für die Einordnung, tina! Sieht so aus, als könnten beide was für mich sein.

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #219361  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,393

    MikkoRichtig überraschend finde ich zwar nichts darin, aber es gibt doch relativ wenige Überschneidungen mit meiner Top 100 (12 nämlich).

    Aus dem „aber“ könnte man jetzt lesen, dass Du Deine eigene Liste für eher öde und obvious hältst, oder? ;-) Im Ernst: Ist da mal ein Update geplant? Würde mich interessieren.

    @Declan: Gerne!

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
Ansicht von 15 Beiträgen - 5,536 bis 5,550 (von insgesamt 11,127)

Schlagwörter: , , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.