Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
grandandtNein, es geht ums Prinzip „Kunstform LP“.
Die LP (Album) ist das Output eines Künstlers, ein in sich (mehr oder weniger) geschlossenes Werk. Ein Statement.Die Best Ofs oder sonstige Compilations geben das Gesamtbild (oder ein Teil des Gesamtbildes), aber eine Phase eines Künstlers wider.
Und Hank hat halt in einer Single-Zeit gelebt. Das muß man akzeptieren, egal wie schwer es fällt.
Wobei mir dann eben wieder ein anderes Problem hochkommt. Ich will mit meiner Liste bestimmte Künstler würdigen, aufzeigen, was mich in meinem Leben wirklich bewegt und entwickelt hat. Was logischerweise nicht wirklich zu erreichen ist, wenn ich bestimmte, mir sehr wichtige Werke, einfach unterschlage. Vielleicht wäre aber eine separate Liste mit „außer Konkurrenz“ tatsächlich eine gute Lösung (ansonsten wird diese Debatte spätestens bei meiner Liste wieder aus der verstaubten Kiste kriechen)
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.deAlle 274 Songs von Taylor Swift im Ranking
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Bob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
WerbungFletcherHank Williams entdecke ich gerade. Und das war keine leichte Reise eigentlich. Am Anfang hört sich die Musik an, wie aus dem Mittelalter(drastisch ausgedrückt). Aber da ist diese Stimme, die Verzweiflung ausstrahlt wo man nur hinhört, und da sind diese Texte.
„Nehm die Tränen von meinen Augen und lass mich sehen“.
Hank Williams ist für mich ein Diamant, am Ende des Musikerhorizonts. Ich entdecke ihn so langsam und er gefällt mir immer mehr. Das z.b die sich reimende Verse immer gleich viel Silben haben, ist mir sonst nie aufgefallen.Wobei ich ihn sehr zugänglich und eingängig finde. Diese Lieder sind ja melodisch und textlich klar und unverstellt. Die Aufnahmen und Hanks Stimme vermitteln den Songs eine archaische Aura, weswegen sie einem zugleich fremd und vertraut vorkommen. Verzweiflung – klar, ein ganz wichtiges Thema bei Hank Williams. Aber nicht nur, glücklicherweise.
Ok, gerne. Verträumte Melodien, gepaart mit tollen Texten. Das Titelstück kennen wir alle, aber was ist mit Songs wie Vincent?
Bilder Van Goghs in ein traumhaftes Textwirrwarr geknüpft.
Das kesse „Evrybody loves me baby“ kommt so erfrischend daher, dass man es auf der Platte gar nicht vermutet hätte.
Oder wie wunderschön er bei „Till Tomorrow“ singt. Umwerfend.Ich hab mir die genannten Songs mal angehört. „Vincent“ kenne ich auch. Klingt alles sehr angenehm. Auf die Texte hab ich jetzt nicht weiter geachtet. Mein Eindruck ist der des Unentschiedenen, diese Songs wirken nicht so bewegend wie die eines Townes Van Zandt, sie sind aber auch nicht so offensiver Pop wie bei Albert Hammond (er liegt stimmlich nicht weit weg von Don McLean), um mal zwei zeitgenössische Vergleiche zu bringen, die die Spannbreite des Singer/Songwriter-Wesens andeuten. Nur ein erster, flüchtiger Eindruck.
--
Unabhängig von eurer Debate, muss ich eingestehen, dass ich wohl niemals eine Top100 schaffen werde. Ich kann mich schlichtweg nicht entscheiden.
Eine Top25 wäre ein schnelles, Top50 geht wohl auch, aber bei Top 100 würde ich total den Überblick verlieren. Vor allem glaube ich nicht, dass ich im inneren eine qualitative Differenzierung zwischen einer #97 und einer #98 ausmachen könnte.--
Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!Geht mir ähnlich. Ich hab ja auch schon längere Listen gemacht, aber ab ca. Platz 30 fand ich es eigentlich nicht mehr aussagekräftig. Man muss sich vielleicht auch von dem Gedanken verabschieden, dass eine einzige Liste das ganze Spektrum dessen, was einem wichtig ist, abdeckt.
--
Herr RossiMan muss sich vielleicht auch von dem Gedanken verabschieden, dass eine einzige Liste das ganze Spektrum dessen, was einem wichtig ist, abdeckt.
Solange eine Liste was Umfang und Thematik angeht von vornherein eingegrenzt ist, ist das tatsächlich schwer. Aber theoretisch ist das schon möglich, nur ist eine TOP100-Albenliste dazu nicht besonders gut geeignet. Eine Liste der Lieblingskünstler (DA wäre jemand wie Hank dann gut aufgehoben) oder -genres schon eher.
Was das einzelne Ranking angeht, habe ich übrigens keine großen Probleme. Aber gut, ich habe auch ein strenges Bewertungssystem, das ich einfach nur konsequent anwenden muss. „Aus dem Bauch heraus“ könnte ich das sicher auch nicht so gut.
--
HellCreeperUnabhängig von eurer Debate, muss ich eingestehen, dass ich wohl niemals eine Top100 schaffen werde. Ich kann mich schlichtweg nicht entscheiden.
Eine Top25 wäre ein schnelles, Top50 geht wohl auch, aber bei Top 100 würde ich total den Überblick verlieren. Vor allem glaube ich nicht, dass ich im inneren eine qualitative Differenzierung zwischen einer #97 und einer #98 ausmachen könnte.Seh ich ähnlich. Versuche auch gerade eine Top 100 zu erstellen und stelle fest, dass es nach den ersten 30 Alben wirklich schwierig wird. Die restliche Reihenfolge dürfte daher wohl ziemlich willkürlich werden.
Allerdings muss ich auch sagen, wenn sich jemand allen ernstes stundenlang damit beschäftigt, ob ein Album nun Platz 86 oder 89 hat, kann er einem irgendwo auch leid tun.--
Fletchers Liste schaut aus wie die eines alten Mannes, „jede Menge anerkannte Rock-Kanon-Alben“ hin oder her. Er ist jung, es gibt unglaublich viel gute, frische Musik, die er unbedingt mal stärker ins Auge fassen sollte.
Sehr gefreut hab ich mich über:
Fletcher
11. The National – Boxer
39. The Stone Roses – s/t
42. Amy Winehouse – Back to Black
59. The Smiths – The Queen is dead
65. Interpol – Antics
67. Coldplay – A Rush of Blood to the Head
69. Arcade Fire – Funeral
83. Get well soon – Rest now, waery head you get well soon
86. Radiohead – OK Computer--
Fletcher
2. Pink Floyd – Dark side of the moon
4. Bob Dylan – Blood on the tracks
5. Bruce Springsteen – Nebraska
8. Pink Floyd – Wish you were here
9. Led Zeppelin – Led Zeppelin 1
10. Pink Floyd – Animals
12. The Beatles – Sgt.Pepper
13. The Rolling Stones – Exile on Main Street
14. Velvet Underground – Velvet underground and Nico
16. Bruce Springsteen – Born in the U.S.A
18. The Who – Who´s next
19. Bob Dylan – Highway 61 Revisited
20. Patti Smith – Horses
22. The Rolling Stones – Sticky Fingers
25. The Doors – s/t
34. Nick Drake – Pink Moon
45. Pink Floyd – Atom Heart Mother
48. The Rolling Stones – Let it Bleed
59. The Smiths – The Queen is dead
61. Led Zeppelin – 4
63. Bob Dylan – Blonde on Blonde
70. Led Zeppelin – 2
74. Pink Floyd – The Wall
76. The Doors – L.A Woman
77. Led Zeppelin – 3
79. The Beatles – Abbey Road
82. King Crimson – Court of the King Crimson
86. Radiohead – OK Computer
87. Herbert Grönemeyer – Bochum
89. Dire Straits – s/t
90. Led Zeppelin – Houses of the Holy
92. Scott Walker – Scott
94. ACDC – High Voltage
98. Bob Dylan – Desire
100. The Beatles- Beatles (White Album)Schöne Liste, Fletcher, mit viel Bekanntem.
Die zitierten Alben kenne ich, die fetten haben bei mir eine Chance, in meine Top 100 zu kommen, an der ich noch arbeite.--
Bodacious CowboySchöne Liste, Fletcher, mit viel Bekanntem.
Die zitierten Alben kenne ich, die fetten haben bei mir eine Chance, in meine Top 100 zu kommen, an der ich noch arbeite.Danke, freut mich. Dann hoffe ich mal, dass ich in deiner Liste auch viel bekanntes lesen werde.
--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.@bc: „whwh“ ?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlicht@bc: „whwh“ ?
?
--
Bodacious Cowboy?
Will heißen: Ich dachte Du schätzt „Wish you were here“ sehr, da wunderte mich eben das Nichteinbeziehen als möglichen Top100 Kandidaten etwas. :wave:
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtWill heißen: Ich dachte Du schätzt „Wish you were here“ sehr, da wunderte mich eben das Nichteinbeziehen als möglichen Top100 Kandidaten etwas. :wave:
Du hast aber „WHWH“ geschrieben.
Zum Album: Solide, begeistert mich aber nicht mehr. Besitze es auch gar nicht mehr auf CD.--
Fletcher1. Antony and the Johnsons – I am a bird now
2. Pink Floyd – Dark side of the moon
3. Van Morrison – Astral Weeks……..
97. Alan Parsons Project – Tales and Mysteries of Edgar Allen Poe
98. Bob Dylan – Desire
99. BAP – Voh drinne nah drusse
100. The Beatles- Beatles (White Album)Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Natürlich kannst du eine Top100 posten. Spannend wird halt sein, welche Alben sich halten, wenn du deinen Bestand einmal vervielfacht hast. Schon mal schönen Dank, dass du Don McLean gelistet hast. Der läuft nämlich nur aus diesem Grund gerade und ich bin (erneut) ziemlich begeistert. :sonne:
Ansonsten besitze ich lediglich 24 Alben aus deiner Liste nicht. 21 tauchen in meiner derzeitigen Top100 auf und einige andere auf den danach folgenden Plätzen.
Deine derzeitige Nummer 1 kenne ich noch gar nicht.--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.@fletcher:
Aus wie vielen dir bekannten Alben hast du denn deine Top 100 erstellt?--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.