Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
Krautathaus1.Giant Sand – Chore Of Enchantment
2.Led Zeppelin – II
3.Frank Zappa – Overnite Sensation
4.Giant Sand – The Love songs
5.Genesis – The lamb lies down on broadway
6.Led Zeppelin – IV
7.Wilco – Being there
……….Gerade erst deine Liste entdeckt. Immerhin 59 davon besitze ich auch, 20 davon in meinen Top100.
Rechne ich Zappa , mit dem ich einfach nichts anfangen kann (vielleicht zu kompliziert für mich!?) und Giant Sand, von denen ich noch gar nichts kenne (wird sich aber noch ändern), raus, keine schlechte Schnittmenge.
Interessant für mich, dass „Being There“ bei dir als bestes Wilco Album abschneidet. Habe sie noch nicht allzu lange, hat aber auch mich auf Anhieb voll überzeugt. Zumindest bei den besten Alben der Gruppe.
:wave:--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungBender RodriguezNun, ich habe zwar mitbekommen, daß die gesammelten EP-Werke der Postpunks/No Waver/Punkfunker auf CD/Vinyl veröffentlicht werden sollen (werde mir das Ganze auch ganz sicher besorgen), habe aber keine allzu großen Freudensprünge der Euphorie hingelegt, da es m.E. noch schmerzhaftere Lücken gibt, die zu füllen wären.
Naja, ich besitze diverse Liquid Liquid-Songs auf liebevoll und kompetent aufgemachten Compilations, habe mich aber nie wirklich um die Band bemüht, bzw. mir die EPs zugelegt (sogar zu diesen Zeiten nicht, in denen sie noch an fast jeder Strassenecke zu haben waren…). Was ich jedoch von der Band gehört habe, bzw. für gut befunden habe, bewegt sich im freundlichen ***1/2 -****Bereich. Natürlich zehren aktuelle Bands wie The Rapture, Radio 4 und LCD Soundsystem auch von Liquid Liquid, aber die Talking Heads, die Contortions, P/I/L, A Certain Ratio – ja sogar E.S.G. waren mir immer ein wenig näher. Aber da ich ja (wie schon angedeutet) vorhabe, mir die „Slip…“-Compilation zuzulegen, freunde ich mich vielleicht 25 Jahre später endgültig mit der Band an. Ach ja, um Legenden zu bemühen: dem bekanntesten Stück von Liquid Liquid („Cavern“) sagt man ja nach, daß es Pate stand für „White Lines“ von Grandmaster Flash…Einzelne Songs kannte ich auch schon vorher. Erst wie mir mein Plattendealer die 3fach LP vorgespielt hatte, sprang das Feuer über. Nach jeden Durchlauf entdeckt man mehr und es wird einen bewußt wie sehr sie der Zeit teilweise voraus waren. Einige Songs klingen unfertig, aber gerade diese haben einen besonderen Charme.
Dazu gibt es ein schönes Booklet (inkl. Grandmaster flash-story…
)
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausNach PM-Talk ist mir aufgefallen, daß meine letzte Liste schon wieder ein Weilchen her und ein bisschen überholt ist. Daher der aktuelle Stand der Dinge, blau sind *****er, rot ****1/2:
1) Marillion “Misplaced Childhood” (1985)
2) Bob Dylan „Highway 61 Revisited“ (1965)
3) Meat Loaf „Bat out of Hell“ (1977)
4) Van Morrison “Astral Weeks” (1968)
5) Richard & Linda Thompson “I want to see the bright Lights tonight” (1974)
6) Neil Young “Rust never sleeps” (1979)
7) The Beach Boys “Pet Sounds” (1966)
8) Bob Dylan “Desire” (1976)
9) Bruce Springsteen “Born to Run” (1975)
10) Bob Dylan „Subterranean Homesick Blues/Bringing it all back Home“ (1965)
11) Warren Zevon “Excitable Boy” (1978)
12) Dan Fogelberg “The Innocent Age” (1980)
13) Jackson Browne “The Pretender” (1976)
14) John Hiatt “Stolen Moments” (1990)
15) Bruce Springsteen “Darkness on the Edge of Town” (1978)
16) Bob Dylan “Blonde on Blonde” (1966)
17) R.E.M. “Automatic for the People” (1992)
18) Dream Theater “Images and Words” (1992)
19) Rio Reiser “Himmel und Hölle” (1994)
20) Neil Young “Sleeps with Angels” (1994)
21) Prefab Sprout “Andromeda Heights” (1997)
22) BAP “Von drinne noh druses” (1982)
23) Meat Loaf “Bat out of Hell II – Back into Hell” (1993)
24) Scott Walker “Scott” (1967)
25) Ludwig Hirsch “Dunkelgraue Lieder” (1978)
26) Bob Dylan “Blood on the Tracks” (1975)
27) The Smiths “The Queen is dead” (1986)
28) Tom Waits “Closing Time” (1973)
29) John Hiatt „Bring the Family“ (1987)
30) Elvis Costello & Burt Bacharach “Painted from Memory” (1999)
31) Dream Theater “Metropolis Part II – Scenes from a Memory” (1999)
32) Travis “The Man Who” (1999)
33) Randy Newman “Land of Dreams” (1988)
34) ABC “The Lexicon of Love” (1982)
35) The Smiths “The Smiths” (1984)
36) Jackson Browne “Late for the Sky” (1974)
37) Billy Joel “Turnstiles” (1975)
38) U2 „Boy“ (1980)
39) Bruce Springsteen “Greetings from Asbury Park, N.J.” (1973)
40) Neil Young “After the Gold Rush” (1970)
41) Klaus Hoffmann “Erzählungen” (1995)
42) Scott Walker “Scott IV” (1969)
43) Bonnie „Prince“ Billy“ (1999)
44) John Hiatt “Walk on” (1995)
45) Midnight Choir „Amsterdam Stranded“ (1999)
46) Neil Young “Everybody knows this is Nowhere” (1969)
47) The Who” Who’s Next” (1971)
48) Randy Newman “Sail away” (1972)
49) Richard & Linda Thompson “Hokey Pokey” (1975)
50) Ulla Meinecke “Wenn schon nicht für immer dann wenigstens für ewig” (1983)
51) Bright Eyes “Digital Ash in a Digital Urn” (2004)
52) Bob Dylan „The Freewheelin’“ (1963)
53) Scott Walker “Scott II” (1969)
54) Leonard Cohen “Songs of Love and Hate” (1971)
55) Neil Young “Harvest” (1972)
56) Warren Zevon „Sentimental Hygiene“ (1987)
57) Johnny Cash „Solitary Man“ (1999)
58) Peter Gabriel “One” (1977)
59) Marillion „Fugazi“ (1984)
60) Dream Theater „Awake“ (1994)
61) Klaus Hoffmann „Melancholia“ (2000)
62) Arcade Fire “Neon Bible” (2007)
63) Neil Young „Freedom“ (1989)
64) The Beatles “Help!” (1965)
65) Bruce Cockburn „Stealing Fire“ (1984)
66) Randy Newman “Bad Love” (1999)
67) Ludwig Hirsch “Bis ins Herz” (1983)
68) Morrissey „You are the Quarry“ (2004)
69) Heinz Rudolf Kunze “Halt” (2001)
70) Travis “The Invisible Band” (2001)
71) Wilco “Summerteeth” (1999)
72) The Rolling Stones “Let it Bleed” (1970)
73) Pandora’s Box „Original Sin“ (1989)
74) Fairport Convention “Unhalfbricking” (1969)
75) Bob Dylan “Street Legal” (1978)
76) Elton John “Peachtree Road” (2004)
77) Joe Jackson “Night and Day” (1982)
78) Heinz Rudolf Kunze „Gute Unterhaltung“ (1989)
79) Marillion “Brave” (1994)
80) Todd Rundgren „Something/Anything“ (1972)
81) Klaus Hoffmann „Ciao Bella“ (1983)
82) Bruce Springsteen „Nebraska“ (1982)
83) Jackson Browne „Running on Empty“ (1978)
84) Wilco “Yankee Hotel Foxtrot” (2002)
85) Klaus Hoffmann “Klaus Hoffmann” (1975)
86) The Beatles “Revolver” (1966)
87) Van Morrison „No Guru, No Method, No Teacher“ (1986)
88) Klaus Hoffmann “Insellieder” (2002)
89) Johnny Cash “The Man comes around” (2002)
90) Meat Loaf “Bat out of Hell III – The Monster is Loose” (2006)
91) Heinz Rudolf Kunze “Reine Nervensache” (1981)
92) Bonnie „Prince“ Billy „Ask Forgiveness“ (2007)
93) Michael Jackson „Thriller“ (1982)
94) Cat Stevens “Tea for the Tillerman” (1970)
95) The Beatles “Magical Mystery Tour” (1967)
96) Radiohead “OK Computer” (1997)
97) Rio Reiser “Rio I.” (1986)
98) Paul Weller “As is now” (2005)
99) Blind Guardian “Nightfall in Middle-Earth” (1998)
100) Randy Newman “Little Criminals” (1977)--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]@moontear: ich weiß, dass du einer der wenigen Klaus Hoffmann Fans im Forum bist. Mir gefällt es bestens, dass du ihn gleich mehrfach in deiner Liste hast, ebenso Ludwig Hirsch. Überhaupt scheint mir deine Liste die mit dem höchsten deutschsprachigen Anteil zu sein. Knapp die Hälfte deiner Liste besitze ich ebenfalls und sie gefallen mir überwiegend gut bis sehr gut.
--
Keep on Rocking!Viele Sachen dabei die ich mag und einiges was ich kenne und nicht mag, dass liegt dann wohl an meiner oder deiner musikalischen Sozialisation
Freue mich über die Bonnie Billy und Scott Sachen, aber auch insbesondere über Jackson Browne. Außerdem erinnerst du mich dran, dass ich mich mit John Hiatt beschäftigen muss. Einstiegtipps?--
and now we rise and we are everywhere@niko: ich denke mal, dass du u.a. mit Platz 1 und 3 nicht so ganz einverstanden bist? Ist allerdings tatsächlich sehr ungewöhnlich, vor allem so weit vorne. Marrillion kann ich mir anhören (erinnert mich an Genesis), Meat Loaf auch. Gibt der Liste eine sehr eigene Note.
--
Keep on Rocking!Ach, einverstanden bin ich mit allem, ist ja nicht meine Liste. Man kann halt klasse rauslesen, welche Musik Moontear wie und wann begeistert hat, ich hab ja auch ein paar Guilty Pleasures aufgrund meines Alters. Die sind allerdings nicht in meiner Top100 Liste
--
and now we rise and we are everywherenikodemusViele Sachen dabei die ich mag und einiges was ich kenne und nicht mag, dass liegt dann wohl an meiner oder deiner musikalischen Sozialisation
Freue mich über die Bonnie Billy und Scott Sachen, aber auch insbesondere über Jackson Browne. Außerdem erinnerst du mich dran, dass ich mich mit John Hiatt beschäftigen muss. Einstiegtipps?14), 29), 44) aus Moontears Liste sind seine Hauptwerke, zusammen mit Slow Turning (1988), alle hervorragend. Damit würde ich anfangen. Neben Hiatt gefällt mir auch die häufige Nennung von Jackson Browne, Warren Zevon und Richard Thompson, Platz 23) verwirrt mich am meisten.
--
Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.Danke Wischmop, ich halte mal Ausschau. Ist auf jeden Fall notiert.
--
and now we rise and we are everywhereSchöne, außergewöhnliche Liste, Moontear! Besonders die Nr. 1 gefällt. Ich schrieb ja schon mal, warum ich „Misplaced Childhood“ so sehr schätze.
Sehr schön auch die vielen deutschen Interpreten. „Gute Unterhaltung“ ist mein Kunze Favorit, „Draufgänger“ ist mir allerdings lieber als „Halt“.
Die eine oder andere Stones Scheibe könnte natürlich auch noch rein, aber es ist ja Deine Liste.John Hiatt schätze ich auch sehr. Guter Mann! Leider bekommt er nicht den Ruhm, der ihm eigentlich zusteht.
--
@mick:
Wann kommt Deine Top 100?--
How does it feel to be one of the beautiful people?Clau@Mick:
Wann kommt Deine Top 100?Ich habe doch bestimmt schon mal eine gepostet oder eine Top50. Eigentlich habe ich auch keine Lust eine zu erstellen.
--
Ach komm Mick, deine uralte Liste setzt doch schon Spinnweben an. Trau dich mal, alter Drückeberger.
--
and now we rise and we are everywherenikodemusAch komm Mick, deine uralte Liste setzt doch schon Spinnweben an. Trau dich mal, alter Drückeberger.
Genau, klatsch einfach mal die ganzen Rolling Stones Alben rein, dann hast Du ja schon fast ein Viertel der Liste geschafft.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKrautathausGenau, klatsch einfach mal die ganzen Rolling Stones Alben rein, dann hast Du ja schon fast ein Viertel der Liste geschafft.
Nein, so debil bin ich nun auch noch nicht.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.