Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
NorbertEine bunte Mischung aus Prog, Rock, Americana, Jazz und einer Spur Glamrock. Ich kenne jedoch längst nicht alle Alben aus Deinem Ranking, Krauti.
Mir fällt jedoch auf, dass Punk, New Wave und „Britpop“ keinen großen Eindruck bei Dir hinterlassen haben, oder? Immerhin erwähnst Du aber Television – Marquee Moon und Supergrass – In it for the money. Sehr schön, da diese beiden Alben besagte Bereiche ja berühren. (Dein Nick hat anscheinend auch nichts mit einer eventuellen Vorliebe für „Krautrock“ zu tun)
Norbert, mein Nick ist eine Verballhornung von Crowded House, weil ich mal als einziger Deutscher lange Zeit auf dem amerikanischen Wilco Board gepostet habe. Und da konnte ich mit ihnen (wegen der Zeitverschiebung) nur abends chatten, (und die amerikanischen Foris in der Arbeit übertags). So war ich „Der Kraut zu Hause“ Krauathaus. Crowded House mochten wir alle auch recht gerne, und da dachte ich mir, der Name hört sich gesprochen recht gut an.
Tatsächlich fühle ich mich im großen und ganzen mehr der amerikanischen Musik hingezogen, als der britischen. Wobei ja Supergrass (und auch andere britische Bands z. Gomez, die ich mag) oft „amerikanisch“ klingen.
Punk und New Wave mag ich schon, aber es reicht nicht in die Spitzengruppe: Sehr gerne habe ich X (Los Angeles) oder Hüsker Dü.
Die amerikanische Punk/New Wave Musik mitte bis ende der 80er spiegelt sich auch in den Anfängen der Giant Sandworms/Giant Sand wieder.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoHighlights von Rolling-Stone.deWerbungAlles klar! Danke für die Aufklärung zu Deinem Nick. Die Assoziation zu Crowded House, die natürlich einleuchtet, kam mir gar nicht in den Sinn. Bedenklich!
--
Blog: http://noirberts-artige-fotos.com Fotoalbum: Reggaekonzerte im Berlin der frühen 80er Jahre http://forum.rollingstone.de/album.php?albumid=755Ich finde Deine Liste auch recht interessant, Krautathaus, vor allem auch in ihrer Gewichtung. Ganz wenige der Platten kenne ich nicht: Oscar Brown Jr., Arizona Amp, Lost Generation, na ja und alle Howe Gelb/Giant Sand Scheiben kenne ich auch nicht.
Die Liste macht auf mich trotz vieler bekannter Namen einen ausgesprochen individuellen Eindruck. Das zeugt von einem bewegten und intensiven Musikerleben. Sympathisch!--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Hier ist meine Top 100.
Jeder Interpret wurde nur 1-mal genannt.
Best of und Live Alben wurden nicht berücksichtigt.
Alphabetisch geordnet.1 Amon Düül 2-Tanz der Lemminge
2 Amy Winehouse-Back to black
3 Band-Music from Big Pink
4 Beach Boys-Pet sounds
5 Beatles-The white album
6 Belle & Sebastian-The Boy with the Arab Strap
7 Big Star-#1 Record
8 Bob Dylan-Blonde on Blonde
9 Bonnie ‚Prince‘ Billy-I See Darkness
10 Brian Wilson / Van Dyke Parks-Orange Crate Art
11 Bruce Springsteen-Born to run
12 Byrds-The Notorious Byrd Brothers
13 Can-Ege bamaysi
14 Caravan-In the Land of Grey and Pink
15 Chet Baker-Chet
16 Chicago-Chicago Transit Authority
17 Colosseum-Valentyne suite
18 Crosby Stills Nash & Young-Deja vu
19 Cure-Disintegration
20 Curtis Mayfield-Superfly
21 David Bowie-Ziggy Stardust
22 Derek and Dominoes-Layla
23 Donald Fagen-Kamakiriad
24 Dusty Springfield-Dusty in Memphis
25 Eels-Blinking Lights and other Revelations
26 Electric Flag-An American Music Band A Long Time Comin‘
27 Element of Crime-Romantik
28 Embryo-We Keep On
29 Fairport Convention-Unhalfbricking
30 Flaming Lips-The Soft Bulletin
31 Frank Sinatra / Nelson Riddle-Sings Only For The Lonely
32 Frank Zappa-Hot Rats
33 Genesis-The Lamb Lies Down on Broadway
34 Go-Betweens-Oceans apart
35 High Llamas-Hawaii
36 Isaac Hayes-Black Moses
37 Jackie Leven-The Forbidden Songs of the Dying West
38 Jacques Brel-Brel
39 James Taylor-Sweet Baby James
40 Jayhawks-Hollywood Town Hall
41 Jimi Hendrix Experience-Electric Ladyland
42 Joan Armatrading-Joan Armatrading
43 John Coltrane-My Favorite Things
44 John Martyn-Grace & Danger
45 Kate Bush-The Dreaming
46 Kevin Ayers & Whole World-Whatevershebringswesing
47 King Crimson-Larks Tongues in Aspic
48 Kraftwerk-Mensch Maschine
49 La Düsseldorf-La Düsseldorf
50 Lambchop-What Another Man Spills
51 Leonard Cohen-Songs of Love and Hate
52 Little Feat-Dixie chicken
53 Love-Forever Changes
54 Mahavishnu Orchestra-The Inner Mounting flame
55 Man-Be good to yourself at least once a day
56 Marvin Gaye-Let’s Get It On
57 Mercury Rev-Deserter’s Songs
58 Midlake-The Trials of Van Occupanther
59 Miles Davis-Kind of Blue
60 Moby Grape-same
61 Neil Young-Harvest
62 Nektar-A Tab in the Ocean
63 Neu-Neu! 75
64 Nick Drake-Bryter Layter
65 Peter Gabriel-Peter Gabriel [3]
66 Pink Floyd-Dark side of the moon
67 Porcupine Tree-Lightbulb Sun
68 Prefab Sprout-Steve McQueen
69 Randy Newman-Little Criminals
70 Robert Wyatt-Rock Bottom
71 Roger Waters-Amused to Death
72 Rolling Stones-Exile on Main St.
73 Ron Sexsmith-Retriever
74 Roxy Music-same
75 Roy Harper-Stormcock
76 Scott Walker-Scott 4
77 Serge Gainsbourg-Histoire de Melody Nelson
78 Sly & the Family Stone-Stand!
79 Smiths-The Queen is death
80 Soft Machine-Third
81 Sonny Rollins-Saxophone Colossus
82 Spirit-Twelve Dreams of Dr. Sardonicus
83 Steely Dan-Aja
84 Stevie Wonder-Talking Book
85 Stone Roses-The Stone Roses
86 Talk Talk-Spirit of Eden
87 Talking Heads-Fear Of Music
88 Television-Marquee Moon
89 Thelonious Monk-Brilliant Corners
90 Tim Buckley-Happy/sad
91 Tindersticks-Curtains
92 Ton Steine Scherben-IV (Die Schwarze)
93 Van Der Graaf Generator-Still Life
94 Van Morrison-Common One
95 Velvet Underground-Velvet Underground & Nico
96 Weather Report-Heavy Weather
97 Wilco-Sky Blue Sky
98 Wire-154
99 Yes-Close to the Edge
100 Zombies-Odessey and Oracle@ Kanaan:
Täusche ich mich, oder ist Deine Liste alphabetisch sortiert?
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSokrates@ Kanaan:
Täusche ich mich, oder ist Deine Liste alphabetisch sortiert?
Ist sie, eben auch gewundert.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon@ Irrlicht:
Warum ist sie dann nummeriert?
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSokrates@ Irrlicht:
Warum ist sie dann nummeriert?
Tja, einfach so wohl. Als „Beweis“, dass es auch wirklich 100 sind.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon@ Irrlicht & Sokrates
sie ist sowohl numerisch als auch alphabetisch!
Microsoft Excel machts möglich ! :lol:
@ Kanaan:
Was ist der Sinn? Eine echte Reihenfolge Deiner Lieblingsplatten ergibt sich so nur eingeschränkt.
Wie ist das mit Deinen Prämissen: Warum nur ein Album pro Künstler? Wahrscheinlich für mehr Bandbreite. Das machen einige so, es hat sich aber die Einsicht durchgesetzt, dass die Top100 die Favoriten abbilden sollen – und das bedeutet in aller Regel, dass von einem Interpreten mehrere Alben dabei sind.
P.S. Herzlich willkommen im Forum!
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsKANAAN@ Irrlicht & Sokrates
sie ist sowohl numerisch als auch alphabetisch!
Microsoft Excel machts möglich ! :lol:
Den kleinen Anteil von 12 Alben kenne ich ebenfalls, zumeist auch in meiner eigenen Liste. Vieles auch dabei, was ich demnächst noch besorgen will. Über die „Ege bamyasi“-Nennung freue ich mich besonders, wahrscheinlich ihr bestes Album. Trotzalledem: Eine „wirkliche“ Reihenfolge hätte mich natürlich dann doch interessiert, so für die Plätze 1-10 jedenfalls.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon@kanaan: Du solltest natürlich eine Reihenfolge der Wertung festlegen. Dennoch: viele tolle Alben, gefällt mir ganz ausgezeichnet.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Sokrates@ Kanaan:
Was ist der Sinn? Eine echte Reihenfolge Deiner Lieblingsplatten ergibt sich so nur eingeschränkt.
Wie ist das mit Deinen Prämissen: Warum nur ein Album pro Künstler? Wahrscheinlich für mehr Bandbreite. Das machen einige so, es hat sich aber die Einsicht durchgesetzt, dass die Top100 die Favoriten abbilden sollen – und das bedeutet in aller Regel, dass von einem Interpreten mehrere Alben dabei sind.
P.S. Herzlich willkommen im Forum!
Es gibt so viele tolle Scheiben das ich schon ohne ein Interpret doppelt zu nennen auf 200 Alben gekommen bin. Bei mir wären alleine schon mit Dylan, Van Morrison, Stones und Pink Floyd über 50 Plätze belegt.
Würde ich eine Liste für die einsame Insel verfassen würde ich auch so verfahren.Danke Mikko: Oscar Brown jr. hat „The Snake“ geschrieben, das in der Fassung von Al Wilson (der erst kürzlich gestorben ist) erfolgreich wurde.
Sein Erstling v. 1960 ist ein unheimlich abwechslungsreiches Album mit croonigen Jazztiteln (Work Song), afrikanischen Anleihen (Afro Blue) , und auch humoristischen Einlagen („but i was cool“).
Er ist stimmlich sehr wandlungsfähig und kann vom zärtlichen Lovesong bis zur Bühenonemanshow einfach alles bringen.AAAA ist ein Ableger von Howe Gelb und den gibt’s nur auf CD. Ein eher schroffes, rohes Werk, das nicht unbedingt zum Einstieg in den Gelbschen Kosmos geignet ist, wenn auch manch eingägiger Titel verteten ist: das Cover von Traffic’s „Low spark of high heeled boys“ und dem alten Klassiker „baby it’s cold outside“.
http://www.arizona-amp-and-alternator.com/index2.html
Das Album war mal mein Avatar.The Lost Generation ist eine Soultruppe, deren titel „this is the lost generation“ von den Fantastischen 4 für „Tag am Meer“ gesampelt wurde.
Hab nur wenige Soulalben derart oft gehört, und noch nie für eine LP so viel bezahlt: 90 Dollar.
http://www.amazon.com/Young-Tough-Terrible-Lost-Generation/dp/B00006JMAO--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoIrrlicht
Trotzalledem: Eine „wirkliche“ Reihenfolge hätte mich natürlich dann doch interessiert, so für die Plätze 1-10 jedenfalls.
Ein Versuch eines Rankings meiner Top Alben.
1. Rolling Stones-Exile on Main St.
2. Van Morrison-Common One
3. Love-Forever Changes
4. Sly & the Family Stone-Stand!
5. Jimi Hendrix Experience-Electric Ladyland
6. Miles Davis-Kind of Blue
7. Nick Drake-Bryter Layter
8. Amon Düül 2-Tanz der Lemminge
9. Beach Boys-Pet sounds
10. Genesis-The Lamb Lies Down on Broadway
:liebe::liebe::liebe: -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.