Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
observerSo, im ersten Beitrag sind nun alle geposteten Top100-Listen direkt verlinkt. Berücksichtigt wurde immer nur die aktuellste Version.
(Sollte ich jemanden vergessen haben: PM an mich, dann trage ich es nach.)Sehr gute Idee. So ist das Listen-Posten erst sinnvoll.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungMistadobalinaBender, so ähnlich hatte ich mir eine Liste von dir vorgestellt.Wie viele Platten aus den 80ies sind es genau – hab jetzt nicht gezählt. Auf jeden Fall eine tolle Liste, über die man sich gar nicht streiten kann, obwohl es natürlich auch einiges zu fragen gäbe à la „Warum ist ausgerechnet „High Land Hard Rain“ so weit unten“ oder „warum ist ausgerechnet „154“ dein liebstes Wire-Album“. Aber lassen wir das, und freuen uns lieber darüber, dass so viele schöne Hör-Anregungen in deiner Liste sind. Von deinen Top 200 habe ich übrigens 152 in meiner Sammlung.
Ich habe gerade mal nachgezählt, für die Statistiker unter uns:
1960’s – 7 Alben
1970’s – 51 Alben
1980’s – 99 Alben
1990’s – 31 Alben
2000’s – 12 Alben
in meiner Liste. O.k., so ist’s nun eindeutig belegt, ich bin der „Achtziger-Bender“…Mistadobalina, 152 Alben davon besitzt Du auch? Ich weiss schon seit einiger Zeit, daß ich mir Deine Sammlung nur zu gerne mal (ehrfürchtig) anschauen würde…
Aber sicherlich beantworte ich gerne Fragen zu meiner Liste. Warum auch nicht? Nur so wird sie transparenter, bzw. die Intention der Person, die dahinter steht nachvollziehbarer.
Im Verhältnis gesehen ist „High Land, Hard Rain“ eigentlich gar nicht so weit abgeschlagen, wenn ich mir die Menge an Platten anschaue, gegen die sie hat „ankommen“, bzw. konkurrieren müssen. Es ist nunmal so, daß ich eine grosse Anzahl an Alben besitze, die ich sehr und überaus schätze, die mich aber persönlich nie derart emotional durch die Jahre begleiteten wie andere. Die Bindungen, bzw. Erinnerungen, die ich zum Beispiel an ein Album wie „Script For A Jester’s Tear“ von Marillion habe, konnte „High Land, Hard Rain“ nie erfüllen – auch wenn ich „High Land, Hard Rain“ logischerweise als ein musikalischeres, clevereres und ausgereifteres Album halte (o.k., beide Alben sind nicht wirklich zu vergleichen, sie trennen musikalische Welten), aber die emotionale Bindung, den Zeitpunkt an dem mir ein bestimmtes Album mehr an’s Herz wuchs als ein anderes – oder die Dauer, mit dem ich mich damit beschäftigte, waren ebenso Kriterien für meine Auswahl wie deren musikalische Qualität. Aus ebensolchen Gründen sind z.B. „16 Lovers Lane“ von den Go-Betweens oder Prefab Sprout’s „Steve McQueen“ „gescheitert“, obwohl ich beide für ausgezeichnete Alben halte – und sehr gerne auflege.Ich halte „154“ für das beste Wire-Album (und für eines der Besten überhaupt) da mir der mysteriöse Kunstanspruch mit dem es einhergeht von Anhieb gefiel. „154“ hat eine kühle Distanziertheit inne, kommt mit einer (wohl so geplanten und ungeheuer durchdachten) Eleganz daher, daß man beim Hören des Albums tatsächlich fast ehrfürchtig verharrt und sich ganz sicher ist, an ganz grosser Pop-Kunst teilhaben zu dürfen. Auch inhaltlich geht „154“ auf Distanz – manchmal gar auf überlegene Konfrontation („I Should Have Known Better“, „Two People In A Room“), bei der man spürt, daß man sich anstrengen muß, um einer gewissen Art Intellekt, die das Album ausstrahlt, standhalten zu können. „154“ zeigt sich mysterös, die Zahlenkombination „154“ lässt einen rätseln, besonders Zahlen und strenge Geometrie scheinen einen Teil des Albums zu durchziehen („The 15th“, „Map. Ref. 41°N 93°W“ – der Song, der New Wave schlagartig in die Achtziger transportierte und für eine spezielle Ästhetik bereit machte), beinahe gewollt Reissbrettartig – möglicherweise eine Karikatur der Popmusik – auf hohem Niveau. Stichwort „Ästhetik“. Wenn jemals ein Album als ästhetisches Gesamtkunstwerk gekürt werden sollte, mein heisser Favorit wäre auf jeden Fall „154“.
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadBender, danke für die ausführliche Antwort. Ich werde mir „154“ noch einmal richtig zu Gemüte führen.
Du kannst gern vorbeikommen und dir meine Plattensammlung ansehen, wenn du mal in München bist!
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)observerDas bezweifele ich zwar, aber man kann ja erstmal nur auf die Cohen-Coverversion hinweisen.
Gute Idee. Mit Speck fängt man ja bekanntlich Fliegen
Als „Köder“ könnte man auch Coil’s Coverversion von „Tainted Love“ (auf der „Panic“-E.P.) in’s Rennen schicken. Obwohl hierbei einige Zeitgenossen nach dem Hörerlebnis wohl erstmal tief durchatmen müssten…
observerOff topic: kennst du eigentlich die letzten beiden Platten von Piano Magic (Dissaffected und Part Monster)? Könnte dir vielleicht gefallen.
Ist mir völlig unbekannt. Danke für den Tipp – ich werde sicher bei nächster Gelegenheit ein offenes Ohr dafür haben.
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadMistadobalinaDu kannst gern vorbeikommen und dir meine Plattensammlung ansehen, wenn du mal in München bist!
Vielen Dank für das Angebot! Wenn ich mal wieder in die Gegend komme, werde ich dieses sehr gerne annehmen.
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadDanke, Torsten, für die Übersicht. Ein schöner, sehr nützlicher Service.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killwa@Bender
Enttäuschende Liste.Tja, mit einer solchen Reaktion musste ich halt auch rechnen. Nicht zu ändern.
wa Da sind unter den ersten 100 sage und schreibe 10 Alben, die ich auch habe und sogar schätze. Da mußt Du noch dran arbeiten.
Aber nichtsdestotrotz macht mich Dein Posting umso neugieriger.
Jetzt interessieren mich gerade diese 10 Alben. Würdest Du diese bitte nennen, damit ich weiß, woran ich bin…--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad@bender: Habe 12 deiner Top 200, davon 10 von den Top 100. Joy Division stehen schon länger auf meinem Einkaufszettel, leider stehen sie dort nicht allein weshalb es wohl noch etwas dauern wird, bis ich sie mein eigen nennen kann. Gibt es die noch als Vinyl?
Bin überrascht über die hohe Platzierung von A Weekend in the City. Ist ja doch umstritten und noch ziemlich „jung“.--
Seit ich Bio-Obst kaufe, haben die Fruchtfliegen gesunde rote Bäckchen.FruchtfliegeGibt es die noch als Vinyl?
Ja, die wurden soeben wieder aufgelegt. Siehe auch die Vinyl Rubrik im aktuellen Rolling Stone.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...FruchtfliegeJoy Division stehen schon länger auf meinem Einkaufszettel, leider stehen sie dort nicht allein weshalb es wohl noch etwas dauern wird, bis ich sie mein eigen nennen kann.
So etwas großartiges kann doch gar nicht auf der Liste stehen, dass sich der Erwerb der Joy Division-Alben verzögern könnte!
--
PunkcowSo etwas großartiges kann doch gar nicht auf der Liste stehen, dass sich der Erwerb der Joy Division-Alben verzögern könnte!
Naja, wer weiß? Da stehen zB noch:
Pretenders
Nick Drake
Leonard Cohen
Black Box Recorder
Nick Cave--
Seit ich Bio-Obst kaufe, haben die Fruchtfliegen gesunde rote Bäckchen.Bender, ich besitze immerhin 42 von Deinen Top 100 Alben, das ist mehr als ich erwartet hätte. Je weiter ich nach hinten vorstoße, desto weniger kenne ich allerdings.
Über Suicide ist im neuen MOJO ein toller Artikel, der mich neugierig gemacht hat. Bei Interesse PN.
Was mich interessieren würde:
Wo ist Elvis Costello? Ist Dir das bereits zu rockig?
Warum „Murder Ballads“ (und nicht „Boatman’s Call“ or „No more“?) Ich weiß, das Album ist herrlich morbide, hat neben einigen glänzenden aber doch auch schwächere Tracks. Oder wie siehst Du das?
Warum „Without You I Am Nothing“? Sicher, es enthält einige glänzende Songs (vor allem die Singles), aber gegen Ende schwächelt es doch sehr. Du siehst das offenbar anders.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Von mir auch vielen Dank an observer für die Erstellung des Index. Das erhöht gleich die Motivation für die Erstellung einer eigenen Liste.
--
Bender RodriguezTja, mit einer solchen Reaktion musste ich halt auch rechnen. Nicht zu ändern.
Aber nichtsdestotrotz macht mich Dein Posting umso neugieriger.
Jetzt interessieren mich gerade diese 10 Alben. Würdest Du diese bitte nennen, damit ich weiß, woran ich bin…War nicht so ernst gemeint. Ich würde eine Liste nie kritisieren, warum auch. Es ist Deine Liste, „und das ist auch gut so.“ (Wowi)
Hier sind die 10 besagten Alben:
8. The Velvet Underground & Nico – s/t
30. The Velvet Underground – White Light/White Heat
31. The White Stripes – Elephant
34. Talking Heads – Remain In Light
35. Wire – Pink Flag
44. Fehlfarben – Monarchie Und Alltag
53. Peter Gabriel – „III“
79. Talking Heads – Fear Of Music
84. The Clash – London Calling
85. Roxy Music – s/t--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.