Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
SENOL PIRGONNa, einer Band gegenüber beispielsweise, die man für das erste Album abgöttisch geliebt hat. Und deren nachfolgender Schrott (oder meinetwegen: lascher Neuaufguss) genauso innig geliebt wird. Könnte u. a. passieren mit MUSE und COLDPLAY (zweites Album: klar zwei Etagen tiefer anzusiedeln).
In Deinen Augen mag es Schrott sein, aber für den jeweiligen Listenersteller mag es Sinn machen. Zudem glaube ich kaum, daß hier jemand Alben in seiner Liste aufnimmt, nur aus reiner Verpflichung seinem Lieblingsmusiker gegenüber. Wem sollte das was bringen?
SENOL PIRGONP. s.: Mick, wenn Du „Low“ nicht schätzt – wie steht es mit „Marquee Moon“? Vielleicht nehme ich das als Anhaltspunkt.
Ich sehe da zwar keine Verbindung, aber von „Marquee Moon“ war ich nach den ganzen Lobhudeleien auch enttäuscht. Mir geht diese Eunuchenstimme von hab-ich-vergessen auf die Eier. Die Gitarrenparts sind klasse.
--
Highlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
WerbungSENOL PIRGONDas war dann wohl der Doebelingsche Virus bzgl. „Low“ – „tops’us verallgemeinus“! Smiley..
Merkst Du nicht, daß Du Dich ein wenig zum Deppen machst? :doh:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mick67Mir geht diese Eunuchenstimme von hab-ich-vergessen auf die Eier. Die Gitarrenparts sind klasse.
Tom Verlaine. Pah!
--
SENOL PIRGONDas war dann wohl der Doebelingsche Virus bzgl. „Low“ – „tops’us verallgemeinus“! Smiley.
@ Mista: Kannst Du ggf. ganz nüchtern erklären, welche Bestandteile von „Low“ Dich insbesondere bewegen?
Nein, ich kann nicht ganz nüchtern erklären, was mich bewegt. Und „Bestandteile“ sind es auch nicht, es ist eben das ganze Album, vergleichbar mit einem Buch, das man liest und das einen begleitet und beschäftigt.
Das Album steht in seiner Zeit so wie ich damals an meinem Punkt meines Lebens zu derselben Zeit stand. Hör’s dir einfach mal an.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SENOL PIRGONP. s.: Mick, wenn Du „Low“ nicht schätzt – wie steht es mit „Marquee Moon“? Vielleicht nehme ich das als Anhaltspunkt.
Bitte sag mir jetzt nicht, dass Du zwischen diesen Alben Parallelen siehst.
--
Ich bin ja selbst Bowie-Novize (kenne nur Hunky Dory und z.T. Ziggy) und weiß auch nicht so recht, wo ich anfangen soll. H.Dory mag ich, aber das Meisterwerk höre ich nicht, aber es macht mich neugierig. „Heroes“ (den Song) mag ich gern, deswegen hab ich überlegt, ob ich mit der Berlin-Trilogie anfangen soll… mmh.
--
and now we rise and we are everywhereSENOL PIRGON1) Das musst Du diejenigen fragen, die sowas machen…um mal ein Missverständnis zu korrigieren. …
Das würde wohl niemand zugeben, daß er aus reinem „Gehorsam“ gegenüber einem Musiker/Band eine Platte in seiner Liste hat. Ich wüßte also nicht, wen ich fragen sollte.
--
SENOL PIRGON
2) Ich wollte auch keinen Zusammenhang zwischen den Musikstilen der beiden Platten ziehen, sondern vielmehr zwischen den historischen Bedeutungen, in etwa. Ich habe auch gewisse Abneigungen gegenüber „Marquee Moon“ – und vielleicht könnte diese Gemeinsamkeit ein Gradmesser für „Low“ sein……;-)
Also wenn ihr beide „Marquee Moon“ nicht so toll findet ist die historische Bedeutung von „Low“ verglichen mit der Gradzahl der Gemeinsamkeit dann eher hoch oder niedrig?
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blocknikodemusIch bin ja selbst Bowie-Novize (kenne nur Hunky Dory und z.T. Ziggy) und weiß auch nicht so recht, wo ich anfangen soll. H.Dory mag ich, aber das Meisterwerk höre ich nicht, aber es macht mich neugierig. „Heroes“ (den Song) mag ich gern, deswegen hab ich überlegt, ob ich mit der Berlin-Trilogie anfangen soll… mmh.
Normalerweise würde ich die Berlin-Trilogie Niemanden zum Einstieg empfehlen, bei dir wäre es allerdings anders. Ich bin mir sehr sicher, dass du daran Gefallen finden wirst. Insbesondere mit „Low“.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nikodemusIch bin ja selbst Bowie-Novize (kenne nur Hunky Dory und z.T. Ziggy) und weiß auch nicht so recht, wo ich anfangen soll. H.Dory mag ich, aber das Meisterwerk höre ich nicht, aber es macht mich neugierig. „Heroes“ (den Song) mag ich gern, deswegen hab ich überlegt, ob ich mit der Berlin-Trilogie anfangen soll… mmh.
Vielleicht chronologisch???
--
Zappa1Normalerweise würde ich die Berlin-Trilogie Niemanden zum Einstieg empfehlen,….
Die würde ich generell nicht empfehlen.:teufel:
--
kramerVielleicht chronologisch???
Vielleicht? Muss ich da ein Ausrufezeichen zwischen den Fragezeichen denken. Sicherlich macht das bei vielen Künstlern Sinn, bei anderen hätte ich derweil aber das Interesse verloren, wäre ich chronologisch vorgegangen. Davon ab ist doch Bowie gerade ein Künstler, der sehr unterschiedliche Arten von Musik gemacht hat, oder (Glam, Soul, Elektro, Folk?!)
--
and now we rise and we are everywhereedit
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.kramerVielleicht chronologisch???
Bowie chronologisch? Ich weiß ja nicht. Vielleicht chronologisch von „Hunky Dory“ bis „Aladdin Sane“ und dann wieder ab „Station To Station“ bis „Scary Monsters“. Allerdings kenne ich „Young Americans“ nicht.
Ich bin übrigens nicht so der große „Low“-Fan, mir gefallen die anderen Bowie-Alben dieser Zeit besser. Gehört haben sollte man es allerdings.
Wer Compilations mag, kann ja auch mit einer der zahlreichen Bowie-Compilations anfangen. Die Singles Collection ist kein schlechter Einstieg. Und dann gibt es ja auch noch die Best ofs, von denen eine ja die Berliner Jahre abdeckt.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.In welcher Reihenfolge auch immer…..ich würde versuchen einen grossen Bogen um „Tonight“ zu machen. Nur so als Tipp. :angel:
--
When shit hit the fan, is you still a fan? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.