Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
Zosofehlt nur noch die Nunsexmonkrock.
Ist die gut?
Nina ruled Germany!!!!!!
Ende der 70er, ja. Zusammen mit Udo. Nein, noch vor Udo. Die Formel Spliff + Nina war purer Sprengstoff. Ein Wunder.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbung… dann will ich auch noch mal eine loswerden…
1. Beau Brummels: Bradley’s Barn
2. Nina Simone: Nina Simone In Concert (1964)
3. Beau Brummels: Triangle
4. Beach Boys: Pet Sounds
5. The Band: The Band
6. Marvin Gaye: What’s Going On
7. Sam Cooke: Live At The Harlem Square Club
8. Townes Van Zandt: Our Mother The Mountain
9. The Flying Burrito Brothers: The Gilded Palace Of Sin
10. Mickey Newbury: Frisco Mabel Joy11. Mark Hollis: s/t
12. Scott Walker: Tilt
13. Van Dyke Parks: Discover America
14. Curtis Mayfield: Superfly
15. Gene Clark: Roadmaster
16. John Prine: s/t
17. Lee Hazlewood: The Very Special World Of Lee Hazlewood
18. Wilco: YHF
19. Big Star: Third/Sister Lovers
20. Gillian Welch: Time (The Revelator)21. Johnny Cash: At Folsom Prison
22. The Velvet Underground: The Velvet Underground & Nico
23. The Byrds: Sweetheart Of The Rodeo
24. Elvis Costello & The Attractions: Imperial Bedroom
25. Gram Parsons: Grievous Angel
26. Souled American: Around The Horn
27. Nina Simone: Pastel Blues
28. Iris Dement: My Life
29. Sly & The Family Stone: There’s A Riot Going On
30. Kolossale Jugend: Heile Heile Boches31. Prefab Sprout: Steve McQueen
32. Beth Gibbons & Rustin Man: Out Of Season
33. Willie Nelson: Willie Nelson Sings Kris Kristofferson
34. Talk Talk: The Colour of Spring
35. Eric Dolphy: Out to Lunch
36. Dusty Springfield: Dusty In Memphis
37. Serge Gainsbourg: Histoire de Melody Nelson
38. Townes Van Zandt: Delta Momma Blues
39. Antony & The Johnsons: I Am A Bird Now
40. The Flatlanders: More A Legend Than A Band41. Elvis Costello: My Aim Is True
42. Nanci Griffith: Other Voices, Other Rooms
43. The Decemberists: Her Majesty The Decemberists
44. Nick Drake: Five Leaves Left
45. The Magnetic Fields: 69 Love Songs
46. Hildegard Knef: Knef (1970)
47. Doris Duke: I’m A Loser
48. Joe Henry: Trampoline
49. Jim White: No Such Place
50. Bim Sherman: Miracle
__________________51. Jerry Jeff Walker: s/t (1970)
52. Johnny Cash: American Recordings III
53. Swamp Dogg: Swamp Dogg’s Greatest Hits ?
54. Bobby Womack: The Womack Live!
55. Townes Van Zandt: s/t
56. Sam Cooke: Night Beat
57. Curtis Mayfield: Live!
58. Lee Hazlewood: Cowboy In Sweden
59. Van Dyke Parks: Song Cycle
60. Cinematic Orchestra: Motion61. Bill Withers: Live At Carnegie Hall
62. Stevie Wonder: Songs In The Key Of Life
63. Souled American: Sonny
64. Charles Mingus: Mingus Ah Um
65. Talk Talk: Laughing Stock
66. Brigitte Fontaine: Comme à la Radio
67. Cinematic Orchestra: Every Day
68. Dr. John: Gris Gris
69. Sam Dees: The Show Must Go On
70. Johnny Hartman: The Voice That Is71. Victoria Williams: Swing the Statue!
72. Los Lobos: Kiko
73. Bobby Charles: s/t
74. John Phillips: The Wolf King of L.A.
75. Bill Fay: s/t
76. Hard Knocks: School Of Hard Knocks
77. Fehlfarben: Monarchie & Alltag
78. Willie Nelson: Shotgun Willie
79. Jonathan Richman: Modern Lovers 88
80. The Band: Stage Fright81. Beach Boys: Smiley Smile
82. Jayhawks: Hollywood Townhall
83. Astrud Gilberto: Look To The Rainbow
84. Caetano Veloso: 1971
85. Charles Mingus: Mingus Mingus Mingus Mingus Mingus
86. Merle Haggard: I Love Dixie Blues…So I Recorded Live in New Orleans
87. The Doug Sahm Band: Texas Tornado
88. Tim Hardin: 2
89. Julie London: Julie Is Her Name
90. Chet Baker: Chet Baker Sings91. Gene Clark: White Light
92. The Zombies: Odessey And Oracle
93. Kraftwerk: Computerwelt
94. Alasdair Roberts: Farewell Sorrow
95. Marvin Gaye: Hello, My Dear
96. Joan As Police Woman: Real Life
97. The Vulgar Boatmen: Please Panic
98. Marcos Valle: Previsao do Tempo
99. The Lilac Time: … & Love For All
100. Matthew Sweet: Girlfriend--
(We Don't Need This) Fascist Groove ThangklexxDie Formel Spliff + Nina war purer Sprengstoff. Ein Wunder.
die hiessen Lokomotive Kreuzberg bevor sie sich mit Nina Hagen zusammentaten, Spliff nannten sie sich dann hnterher
--
out of the bluekrauskopp75. Bill Fay: s/t
Yeah :laola0:
ansonsten ne schöne, bunte Mischung, da muss ich mich erstmal durch arbeiten.
Frau Wasser ist überraschenderweise drin, was macht die Platte für dich so großartig? (ist das noch eine Fünfer?)--
and now we rise and we are everywhereThe Imposterdie hiessen Lokomotive Kreuzberg bevor sie sich mit Nina Hagen zusammentaten, Spliff nannten sie sich dann hnterher
Ich hab sie der Einfachheit halber mal Spliff genannt. Übrigens taucht der Name schon auf der NINA HAGEN BAND auf. So nannten sie ihren Texte-Verlag. Also sowas wie Lennon/McCartney’s Northern Songs.
--
aha, schau an, das wusste ich nicht, hatte aber auch mit beiden Formationen nicht viel am Hut
--
out of the bluenikodemus
Frau Wasser ist überraschenderweise drin, was macht die Platte für dich so großartig? (ist das noch eine Fünfer?)Joan ist natürlich noch recht neu und wahrscheinlich etwas voreilig so hoch eingestiegen… aber ist halt die Platte die mich dieses Jahr am stärksten beeindruckt hat. Dieser kammermusikalische American Soul (wie sie es nennt), das starke Songwriting – da kann sie schon mal an Beth Gibbons & Rustin Man kratzen…
--
(We Don't Need This) Fascist Groove ThangThe Imposterdie Listen werden sich auch immer ähnlicher
und dann gratulieren sie sich alle gegenseitig zu ihrem exquisiten Geschmack
Kein Wunder, denn ich habe direkt Napoleons Liste übernommen, ein paar Plattentipps aus dem Reclam-Jazz-Heftchen mit dazugepackt und Weilstein hat die nötigen Streichungen vorgenommen, um auf 100 Alben zu kommen.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...so ähnlich hab ich mir das auch vorgestellt
--
out of the blueOldBoyEinen ganzen Stern runter? Kannst du das nochmal genauer erklären: Inwiefern nicht perfekt umgesetzt? Hat hat (chihihi „hat hat“..it’s like chit chat) an anderer Stelle mal angemerkt, dass das Material thematisch zu einfach wäre um eine halbe Stunde konsequent zu füllen. Aber ist es dafür nicht enorm gut umgesetzt und abwechslungsreich? Und: kann man einem so gewaltigen Album da nicht eine Sonderstellung zukommen lassen? Das Teil muss doch damals eingeschlagen sein, wie eine Bombe.
Es war schließlich ja auch mal dein Lieblingsalbum.Ich werde in den nächsten Tagen mal etwas ausführlicher im Coltrane Thread auf „A Love Supreme“ eingehen, hier würde es nur zu schnell untergehen.
nikodemus@ Atom
Mich würde interessieren, wo Bonnie Prince Billy bleibt. Wenn ich mich recht erinnere, warst du doch immer sehr begeistert von Greatest Palace Music. Zumindest überrascht es mich, dass du Bigger Bang für besser als alles hältst, was Oldham bisher auf den Markt gebracht hast. (Auf welchen Plätzen kommt denn der Gute, gerne auch mit Sternen)
„Sings Greatest Palace Music“ ist immer noch meine liebste Oldham LP, bekommt von mir weiterhin * * * * 1/2 und befindet sich im unteren Bereich meiner Top 200. Ein Update meiner Oldham Sterne folgt in Kürze.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...klexxIst die gut?
Jepp, ein absolutes MUSS für einen Nina Hagen Fan der frühen Jahre.
Die Scheibe ist Energie pur.--
I don't care what the neighbours say…und ich dachte immer… Na ich kümmer mich mal drum. Bin gespannt!
--
@krauskopp: Sehr schön!! Besonders gefällt mir, dass du Joe Henry in deiner Liste hast. Bemerkenswert empfinde ich auch, dass du „Discover america“ der gepriesenen „Song cycle“ bevorzugst.
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausVega4@krauskopp
Bemerkenswert empfinde ich auch, dass du „Discover america“ der gepriesenen „Song cycle“ bevorzugst.Song Cycle war jahrelang meine liebste VDP-Platte. Aber mit meinem zunehmenden Interesse an Worldmusic im weitesten Sinne, hat ihr Discover America dann den Rang abgelaufen….
--
(We Don't Need This) Fascist Groove Thangkrauskopp89. Julie London: Julie Is Her Name
Wieso bei solchen Listen immer gerade dieses Album und kein anderes von Fräulein London? Strahlt der Stern des zu weinenden Flusses wirklich gar so hell?
Ich für meinen unverschämten Teil finde ja, da gab es auch noch spätere, dem Debüt durchaus ebenbürtige Alben von ihr.Ansonsten: Schön, bei dir die Namen von Nina Simone, Astrud und noch ein paar anderen zu lesen. Die werden, im Vergleich zu anderen Flöten, eindeutig zu selten gewürdigt in diesem Forum.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.