Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
CleetusAwreetus-AwrightusIch mach mir ja schon seit längerem Gedanken zu den 100. Und jetzt sind Fragen aufgetaucht, die ich nicht beantworten kann. Was mache ich mit Interpreten wie Gene Vincent, Carl Perkins, Martha Reeves, The Ronettes, Buddy Holly, Chuck Berry oder Little Richard, bei welchen ich einfach kein reguläres Album finde bzw kenne? Sind also bei Interpreten, deren hauptsächlicher Erfolg auf Singles beruht, Best-Ofs erlaubt oder nicht, oder sind Best-Ofs doch erlaubt und bloß nicht gerne gesehen, oder wie jetzt?
Diese Interpreten wären dann sicherlich besser in einer Singles bzw. Songs Liste aufgehoben.
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungCleetusAwreetus-AwrightusIch mach mir ja schon seit längerem Gedanken zu den 100. Und jetzt sind Fragen aufgetaucht, die ich nicht beantworten kann. Was mache ich mit Interpreten wie Gene Vincent, Carl Perkins, Martha Reeves, The Ronettes, Buddy Holly, Chuck Berry oder Little Richard, bei welchen ich einfach kein reguläres Album finde bzw kenne? Sind also bei Interpreten, deren hauptsächlicher Erfolg auf Singles beruht, Best-Ofs erlaubt oder nicht, oder sind Best-Ofs doch erlaubt und bloß nicht gerne gesehen, oder wie jetzt?
Die sauberste Lösung wäre m.E., dass Du bei Künstlern, die Du nur wegen ihrer Singles schätzt, eben auch nur in einer Single- bzw. Song-Liste würdigst – und Dich beizeiten und bei Interesse auch mal nach den Alben genannter Künstler umschaust (sofern vorhanden). Wie diese sich dann im Kontext Deiner übrigen Alben behaupten, wird man dann ja sehen. (Die mir bekannten Gene Vincent-Alben „Bluejean Bop!“ und „Gene Vincent & His Blue Caps“ sind z.B. durchaus hörenswert, wenn auch ohne Chance auf eine Top100-Platzierung, weil das Songmaterial auf Albumlänge dann doch zu schwach ist. Aber das ist ja auch eine Erkenntnis.)
Aber es finden sich hier auch in manchen Listen Kompilationen, verboten ist das natürlich nicht. Tu halt, was Du nicht lassen kannst.;-)
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Ich kompromittiere wohl ein bisschen. Mal sehen. Jedenfalls danke für die Tipps, SonicJ.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockFür mich käme die Auflistung einer Kompilation in einer Liste nicht in Frage. Aber wenn jemand glaubt, nicht darum herumzukommen, so what?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Servus, Cassa alte Listen-Sau. Eigentlich alles was ich kenn gefällt mir echt gut. (Vor allem deine Crooner-Tendenzen). Außer Tatu und Foo Fighters. Frage 1: Was hat Frauenarzt und Mr. Long den SpiceGirls voraus?
Frage 2: Wieso Nigga please und nicht (die, wie ich finde, deutlich bessere) Return to the 36 Chambers?
Find ich gut, dass du Nashville Skyline gut findest.
Edit: Ich mag auch Justin Timberlake leider gar nicht. Aber trotzdem sehr schön….extravaganza ohne zu wollen.--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockCassa, du Freak!
Cassavetes
52. Randy Newman: Good Old Boys (1974)Verständlich.
--
sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGENwahrscheinlich die beste liste aller zeiten cassa. respekt!;-)
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONASchöne Liste Cassa! Die weitgehend ohne den üblichen Rock-Krams auskommt… gefällt mir…
BTW: Was hälst du von Johnny Hartman, den ’schwarzen Sinatra“?
--
(We Don't Need This) Fascist Groove Thang@Cassa: Tja, jetzt wo Du Deine Liste so konsequent frisiert hast, bin ich natürlich doch enorm traurig, dass Britney’s Best nicht mehr auftaucht. Wäre die einzige Kompilation, die bei mir eine Chance hätte.
Cassavetes
82. Doris Day & André Previn: Duet (1962)Bestimmt schön! Hast Du als CD oder LP? Da ist doch bestimmt „Close Your Eyes“ drauf, das mag ich sehr, kenne es aber nur von ihrer Best Of!
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)OldBoy
Verständlich.voll nich!
--
Cassavetes
18. Trio: Trio (1981)
21. Frank Zappa: Hot Rats (1969)
23. The Wailers: Burnin’ (1973)
53. The Mothers of Invention: Freak Out! (1966)
64. The B-52’s: The B-52’s (1979)
78. Weezer: Pinkerton (1996)
99. Frank Zappa: Lumpy Gravy (1968)Sehr schöne Liste, Jascha!
Auch wenn ich einiges nicht kenne.Und die oben zitierten freuen mich natürlich besonders.
Gleich dreimal Zappa, ich dachte ich sehe nicht recht.
Und dann auch noch „Lumpy Gravy“. Eine doch, vorsichtig ausgedrückt, sehr „spezielle“ Platte. Aber natürlich ganz großes Theater und ich lieb sie sehr.
Burnin‘ natürlich auch ganz ausgezeichnet. Auch einer meiner Lieblings-Scheiben von ihm.
Und mal nicht nur das grüne oder blaue Album von Weezer. Pinkerton ist wirklich toll und völlig unterschätzt.
Die B-52’s Scheibe ist klasse und besteht nicht nur aus Rock Lobster. Ein durchgehend klasse Album, dass mir immer wieder großen Spaß macht.Und dass Trio bei dir so weit vorne ist, freut mich auch ganz besonders.
Hervorragendes Album. Letzten Sonntag war ja mal wieder das Konzert von 1982 im TV zu sehen. Da konnte man wieder mal sehen, wie großartig die drei waren.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102@cassa
Wo tummelt sich denn Blue?
--
and now we rise and we are everywhere@cassavetes:
Die Nummer 34 gefällt mir am besten!
Die Nummern 3 und 46 brauche ich noch…--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausCassavetes…
9. The Beach Boys: Surfin’ U.S.A. (1963)
…
14. Bruce Springsteen: Nebraska (1982)
..
16. Genesis: A Trick Of The Tail (1976)
..
18. Trio: Trio (1981)
..
23. The Wailers: Burnin’ (1973)
…
29. Bob Dylan: Nashville Skyline (1969)
…
41. Thin Lizzy: Jailbreak (1976)
42. Phil Collins: Hello, I Must Be Going! (1982)
…
53. The Mothers of Invention: Freak Out! (1966)
…
72. The Beach Boys: Wild Honey (1967)
…
85. Ryan Adams: Heartbreaker (2000)Ich kenne nur die o.g. 11 Alben. Muß ich mir jetzt Sorgen machen?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.