Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Euer Jazz-Jahr 2024 in der Bewertung
-
AutorBeiträge
-
lotterlotta@asdfjkloe aus deiner liste kenn ich nur sehr wenig, eigentlich fast garnichts, freu mich über die bewertung von skyjack, die ich ja auch sehr schätze. die klaus gesing würde mich näher interessieren, ist das eine live-einspielung? hab ihn mal live an der bassklarinette erlebt, war beeindruckend….
Nein, die Aufnahmen entstanden zwischen dem 14. und 16. September 2023 im Riga Sound Recording Studio, Riga….
Mit der Latvian Radio Big Band hat er eine starke Band im Rücken, sehr beeindruckend…., sieben der neun Songs sind von Gesing komponiert worden, dazu 2 Traditionals…
zuletzt geändert von asdfjkloe--
Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
WerbungasdfjkloeJa, es gab Einiges im abgelaufenen Jahr, das mich überzeugte,
interessante liste, aber alles, was ich daraus kenne (lehman, lund, peterson), ist aus 2023.
--
gypsy-tail-wind Emily Remler – Cookin‘ at the Queens: Live in Las Vegas 1984 & 1988 C
„Transitions“ von Emily Remler suche ich auch schon seit jahren auf cd… ist nicht unter 100 euro zu bekommen…. mal schauen ob da noch mal ein reissue kommt…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)jimmydean
gypsy-tail-wind Emily Remler – Cookin‘ at the Queens: Live in Las Vegas 1984 & 1988 C
„Transitions“ von Emily Remler suche ich auch schon seit jahren auf cd… ist nicht unter 100 euro zu bekommen…. mal schauen ob da noch mal ein reissue kommt…
Muss gestehen, dass ich ihre Alben noch fast gar nicht kenne … ist ja leider wirklich nichts, was man auf den üblichen Streifzügen einfach so vorfinden würde. Reissues wären fein, aber die sind bei Concord selten bis inexistent, dünkt mich.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaSehr interessante Listen, ich kann leider nicht mitmachen, weil ich sehr wenig neuen Jazz gehört habe. Zwei Plattenläden in der Nähe haben große Jazzsammlungen aufgekauft, der eine auf CD, der andere auf Vinyl, woraus ich mich bedient habe und immer noch bediene.
Ich werde mal bei Collin Valon, Charles Lloyd und Tyshawn Sorey reinhören. Dieses Ahmed-Ding, kann man das ernsthaft hören oder ist man nach einer CD mit den Nerven am Ende?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75
Dieses Ahmed-Ding, kann man das ernsthaft hören oder ist man nach einer CD mit den Nerven am Ende?Die Frage scheint ihre Antwort schon zu kennen… ich würde sagen: schwierige Kost, geht sicher nicht immer, aber das ist wirklich faszinierende Musik. Und sie gehört auch zur neuen Einfachheit, die @vorgarten erwähnte.
Probehören geht (hätte für mich wohl nicht funktioniert … aber ich hab ja vor ein paar Jahren live probegehört):
https://ahmedquartet.bandcamp.com/album/giant-beauty--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbanail75Sehr interessante Listen, ich kann leider nicht mitmachen, weil ich sehr wenig neuen Jazz gehört habe. Zwei Plattenläden in der Nähe haben große Jazzsammlungen aufgekauft, der eine auf CD, der andere auf Vinyl, woraus ich mich bedient habe und immer noch bediene. Ich werde mal bei Collin Valon, Charles Lloyd und Tyshawn Sorey reinhören. Dieses Ahmed-Ding, kann man das ernsthaft hören oder ist man nach einer CD mit den Nerven am Ende?
…..welcher laden ist der vinylaufkäufer?
giant beauty ist faszinierend aber sicher nur in einzelportionen gut zu hören…
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!gypsy-tail-wind
nail75
Dieses Ahmed-Ding, kann man das ernsthaft hören oder ist man nach einer CD mit den Nerven am Ende?Die Frage scheint ihre Antwort schon zu kennen… ich würde sagen: schwierige Kost, geht sicher nicht immer, aber das ist wirklich faszinierende Musik.
Ja, damit hast du Recht, danke, dass du trotzdem geantwortet hast :) Ich werde mal reinhören.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.lotterlotta
nail75Sehr interessante Listen, ich kann leider nicht mitmachen, weil ich sehr wenig neuen Jazz gehört habe. Zwei Plattenläden in der Nähe haben große Jazzsammlungen aufgekauft, der eine auf CD, der andere auf Vinyl, woraus ich mich bedient habe und immer noch bediene. Ich werde mal bei Collin Valon, Charles Lloyd und Tyshawn Sorey reinhören. Dieses Ahmed-Ding, kann man das ernsthaft hören oder ist man nach einer CD mit den Nerven am Ende?
…..welcher laden ist der vinylaufkäufer?
giant beauty ist faszinierend aber sicher nur in einzelportionen gut zu hören…PN!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Sehr interessante Listen, ich kann leider nicht mitmachen, weil ich sehr wenig neuen Jazz gehört habe.
Das sieht bei mir ähnlich aus. Die wenigen neuen Alben bestehen im Prinzip aus den Veröffentlichungen meiner usual suspects wie Anna Webber, Kris Davis, Rob Mazurek oder Tomeka Reid.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dicknicht_vom_forum
nail75
Sehr interessante Listen, ich kann leider nicht mitmachen, weil ich sehr wenig neuen Jazz gehört habe.Das sieht bei mir ähnlich aus. Die wenigen neuen Alben bestehen im Prinzip aus den Veröffentlichungen meiner usual suspects wie Anna Webber, Kris Davis, Rob Mazurek oder Tomeka Reid.
Wie hörst Du denn die Alben vom Kris Davis Trio und vom Tomeka Reid Quartet @nicht_vom_forum? Während ersteres bei mir mit jedem Durchgang wuchs, blieb letzteres leider im hinteren Drittel stehen … das tut mir irgendwie ja auch leid, aber ich kann’s nicht ändern. Eine andere leise Enttäuschung ist das jüngste von Alan Braufman. Hat sehr schöne Momente und einen Hammer-Track, aber insgesamt mag es mit den Vorgängern für meine Ohren nicht mithalten.
Und von Rob Mazurek, welche hast Du gekauft/gehört? Bei mir müsste heute oder spätestens Montag noch „Color Systems“ vom Quartett eintreffen, das @vorgarten wohl auch noch nicht kennt (kam im November heraus).
@nail75 – vielleicht hast Du’s im Hörfaden nicht mitgekriegt, als ich mich durch die ahmed-Box bingte (CD 2-5 am Stück, CD 1 hatte ich ein paar Wochen davor mal isoliert gehört) – ich hab dann etwas weiter unten noch einen nicht bebilderten kurzen Folge-Kommentar dazu geschrieben. Das Set hat mich an dem Tag total geflasht und ich denke, das wird wieder passieren, wann immer ich in der passenden Laune bin (für The Necks stimmt die Laune ja auch nicht immer).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Wie hörst Du denn die Alben vom Kris Davis Trio und vom Tomeka Reid Quartet @.nicht_vom_forum? Während ersteres bei mir mit jedem Durchgang wuchs, blieb letzteres leider im hinteren Drittel stehen … das tut mir irgendwie ja auch leid, aber ich kann’s nicht ändern.Das geht mir sowohl mit dem Kris-Davis-Trio als auch mit Rewilder ähnlich. Rewilder ist mir insgesamt etwas zu viel, auch wenn ich nicht sagen könnte, wo man ohne weiteres kürzen könnte. Tomeka Reid gefällt mir anscheinend besser als Dir, besser als „ordentlich“ finde ich es aber auch nicht.
Und von Rob Mazurek, welche hast Du gekauft/gehört?
Live at the Adler Planetarium. Color Systems muss wohl noch her, wenn ich die Besetzung so sehe.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick„Rewilder“ finde ich schon sehr toll … aber das ist so ein Brocken, oft lief das Doppelalbum noch nicht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind„Rewilder“ finde ich schon sehr toll … aber das ist so ein Brocken, oft lief das Doppelalbum noch nicht.
Ja, eben.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dickgard nilssen acoustic unity – elastic wave ****1/2
Feines Album, aber nicht aus diesem Jahr!
zuletzt geändert von prodigal-son--
If you try acting sad, you'll only make me glad. -
Schlagwörter: 2024, Jahresrückblick
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.