Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Ergebnis der Umfrage: Die 20 besten Tracks des Jahres 2021
-
AutorBeiträge
-
herr-rossi
@ the-imposter: Ich würde lieber gerne selbst auswählen, für den „Flow“ und die Abwechslung – lasst Euch überraschen.:)naa guut
(vielleicht passen ja Nr 5 oder Nr 7 gut in den Flow :)
--
out of the blueHighlights von Rolling-Stone.deKritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Bob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Werbungthe-imposter
(vielleicht passen ja Nr 5 oder Nr 7 gut in den Flow :)Ich werde den Antrag wohlwollend prüfen.;) (Nr. 5 hatte ich schon im Blick und Nr. 7 will ich mir auf jeden Fall anhören, habe ich irgendwie verpasst.)
--
Pechvogel der Abstimmung ist übrigens Billie Eilish: Sie taucht in fünf Listen auf, aber jedesmal mit anderen (insgesamt sechs) Tracks: Happier Than Ever, Your Power, Oxytocin, NDA, Billie Bossa Nova und Halley’s Comet.
--
herr-rossiIch habe noch die Nr. 1-Hits und Listen der einzelnen Teilnehmer verlinkt. Herzlichen Glückwunsch @ mistadobalina und @ wahr zum Konsensheini respektive Dissenshorst dieser Abstimmung.:)
Ich bitte darum, „Konsensliese“ genannt zu werden! :)
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)@mistadobalina: Gerne, ist oben entsprechend korrigiert.:)
--
Schönen Dank für die Auswertung, Roland! Verdienter Sieger und die Top 10 kann sich allgemein sehen lassen. Nur den Song von Danger Dan finde ich ziemlich schlimm, aber man kann ja nicht alles haben.
--
Da haben es die alten Schweden noch mal allen gezeigt, wo der Hammer hängt!
Sehr schön.
--
Don't think twice / Shake it on iceMit der Top10 kann ich wenig bis nichts anfangen. Mal sehen, ob ich Samstag dabei bin.
zuletzt geändert von onkel-tom--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tomMit der Top10 kann ich wenig bis nichts anfangen. Mal sehen, ob ich Samstag dabei bin.
Onkelchen…
Also die ersten 3 Tracks liegen schon mal bei satten * * * * *.
Danach wird es bei mir dünn, denn viel kenne ich nicht mehr… aber schade, dass Olivia und Julia relativ weit unten gelandet sind.
--
Don't think twice / Shake it on icejan-lustigerSchönen Dank für die Auswertung, Roland! Verdienter Sieger und die Top 10 kann sich allgemein sehen lassen. Nur den Song von Danger Dan finde ich ziemlich schlimm, aber man kann ja nicht alles haben.
Schlimm finde ich ihn nicht, aber ich kann auch die Begeisterung nicht nachvollziehen.--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"ich finde mich eher in den Plätzen 11 bis 20 wieder, da sind auch drei meiner TopFour Songs gelandet, aus der hiesigen TopTen finde ich nur Damon Albarn top (und der ist bei mir auf Platz 39 eingelaufen)
.. wobei, Sharon Van Etten & Angel Olsen, Japanese Breakfast, Dry Cleaning (und ein paar andere) sind natürlich auch ganz ok, hat mich nur nicht so ge-touched
--
out of the bluejan-lustigerNur den Song von Danger Dan finde ich ziemlich schlimm
Textlich, musikalisch, beides? Mir liegen die beiden Balladen deutlich mehr, allerdings finde ich das schon stimmig gemacht. Inhaltlich habe ich ein Problem mit seinem Fazit, das linke Gegengewalt legitim sei, wenn Staat und Polizei versagen, das wäre aber eine Diskussion für einen anderen Thread.
--
magicdoor war mit seinem Zweitnick zusammen im Pepper und StingrayRegistriert seit: 17.12.2017
Beiträge: 1,664
mozza
onkel-tomMit der Top10 kann ich wenig bis nichts anfangen. Mal sehen, ob ich Samstag dabei bin.
Onkelchen… Also die ersten 3 Tracks liegen schon mal bei satten * * * * *. Danach wird es bei mir dünn, denn viel kenne ich nicht mehr… aber schade, dass Olivia und Julia relativ weit unten gelandet sind.
5 Sterne nur???
Da komme ich zusammen aber locker auf 7!
--
mad as martl can beonkel-tomMit der Top10 kann ich wenig bis nichts anfangen. Mal sehen, ob ich Samstag dabei bin.
Nachdem ich jetzt mal alle Titel gehört habe, muss ich teilweise deutlich zurückrudern. Sind doch paar Sachen dabei, die mir gut gefallen. Besser späte Einsicht als gar keine.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.herr-rossi
jan-lustigerNur den Song von Danger Dan finde ich ziemlich schlimm
Textlich, musikalisch, beides? Mir liegen die beiden Balladen deutlich mehr, allerdings finde ich das schon stimmig gemacht. Inhaltlich habe ich ein Problem mit seinem Fazit, das linke Gegengewalt legitim sei, wenn Staat und Polizei versagen, das wäre aber eine Diskussion für einen anderen Thread.
Hauptsächlich das Songwriting. Den Text halte ich von seinem Ansatz her für eine mehr als dürftige Variante des Böhmermann-Bits zu Erdogan von vor ~fünf Jahren, das sich ebenfalls auf die Metaebene begab, um mit dem Diskurs um das Unsagbare zu spielen. Nur wo Böhmermann auch von vielen liberalen Meinungsmachern schneller wegen der bewussten Geschmacklosigkeit seines Gedichts attackiert wurde, als er „Ziegenficker“ sagen konnte, listet Danger Dan Dinge auf, wegen derer niemand beim, sagen wir, Spiegel auch nur mit der Wimper zucken würde. Mit Ausnahme des von dir erwähnten Fazits singt er da Sachen, die ich von links bis zur politischen Mitte für absolut mehrheitstauglich halte. Er suggeriert eine Subversion, die der Song schlicht nicht besitzt. Und das nervt mich ungemein. Hat fast schon was von künstlerischer Scharlatanerie: Er verkauft Provokation, provoziert aber nur die, deren Provozierung von der Mehrheit gutgeheißen wird. Und hatte das ganze ein gerichtliches Nachspiel? Ich habe nichts dergleichen vernommen. Es gab lediglich eine parlamentarische Anfrage irgendeines ehemaligen AfD-Hansels. Wer provoziert wie Danger Dan erntet statt Entrüstung Applaus und erhält Preise von der Musikindustrie inklusive einer Laudatio von Sebastian Krumbiegel. Das ist zwar alles von der Kunstfreiheit gedeckt, unter der Fassade aber ziemlich zahnlos.
Nicht, dass ich damit jetzt den Leuten, die ihn nominiert haben, auf den Schlips treten will. Ich wäre ohne Nachfrage gar nicht näher darauf eingegangen. Auch in meinem – mit starker Mehrheit linken – Freundeskreis gibt es viele, die den Song abfeiern. Und die Antilopengang finde ich an sich auch nicht unsympathisch*: „Beate Zschäpe hört U2“ war ein guter Song zu einem tagesaktuellen Thema, ein bisschen sowas wie das „Schrei nach Liebe“ der 2010er. Was ich damit sagen will: Ich hege keine Böswilligkeit gegenüber Danger Dan und seiner Musik. Aber dieser Song ist für mich einfach nicht viel mehr als ein billiger Trick.
*Fun Fact: Mit einer meiner alten Bands habe ich mal mit ihnen auf einem Festival gespielt, lange bevor sie durch die Decke gingen. Damals hießen sie noch Anti-Alles-Aktion und sie wirkten sehr sympathisch. 2006 dürfte das gewesen sein.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.