Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › Erdmöbel in Hamburg
-
AutorBeiträge
-
Es war ein groartiges Konzert gestern im Uebel & Gefährlich. Die Jungs haben fast zwei Stunden gespielt. Ca. 1 h Lieder des neuen Album No. 1 Hits und dann endlich die guten alten Lieder.
Hier gibt es einen ausführlichen Konzertbericht: Erdmöbel in Hamburg.
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
WerbungLetzte Woche in Frankfurt im Nachtleben waren sie auch prima. Sie sind keinen Milimeter von ihrer Setliste abgewichen. Zuerst fast das ganze neue Album, das ziemlich druckvoll gespielt wurde, mir gefielen die Songs um einiges besser als auf CD. Dann ihre eigenen Hits (z.B., ohne Reihenfolge: das Beste vom Osten, Dreierbahn, Devise der Sterne, Genau wie ichs mir wünsche, Audrey Hepburn, Au Pair Girl, nah bei dir, Lied über gar nichts). Also v.a. die stärker popartigen Lieder, und kaum welche mit ausgefalleneren Arrangements wie „Blauer Himmel“, Weinlokal, Anfangs Schwester, Bergab, die bei früheren Konzerten die Highlights waren (Ekimas meinte: wir haben unsere Geräte nicht dabei und der Posaunist wäre auch nicht für andere Lieder eingespielt) Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg (i said that)
Ein Posaunist hat prima in die Arrangements reingepasst, und songs wie Teen Spirit kamen auch wegen der Posaune richtig gut (erstmals gefällt mir das Lied, bei Nirvana fand ichs immer eher öde).
die Stimmung war super, viele Leute sangen mit, die Band war gut drauf.
Das Nachtleben war mit so ca. 200 Leuten gut gefüllt. Nach dem Konzert mischte sich die Band unter die Leute, Postars zum Anfassen. Da habe ich ein lachendes und ein weinendes Auge, einerseits ist es prima, so eng bei der Band sein zu können und etwas mehr mitzukriegen als sonst. Auf der anderen Seite wünscht man dieser tollen Band mehr Zuspruch. Wo bleiben z.B. all die Blumfeld, Tocotronic und Element of Crime-Fans? Für die wären Erdmöbel doch mal einen Versuch wert?
--
...falling faintly through the universe...nerea, die Band hat schon Zuspruch, aber die Geschichte mit den Nr.1 Hits war wohl ein Fehler. Wer so brilliante Songs schreiben kann und gerade mit dem letzten Album ein wenig bekannter wurde, braucht jetzt keine eingedeutschten Covers, unabhängig von deren Qualität.
--
ein fehler fand ich das nr. 1 album nicht, es war ziemlich auf der linie von den eher experimentelleren, auch elektronischeren liedern hin zu poppigeren songs. ich hatte da auch meine zweifel und die nr.1 cd nicht gekauft, weil sie mir im stream nicht so gefallen hatten und mir auch die elektronischeren erdmöbel bisher bessere gefielen. beim konzert kamen die nr. 1 hits sehr gut an, sie fügten sich nahtlos in das derzeit dominierende poppigere material. mir haben sie da auch gefallen.
und klar, zuspruch haben sie schon, aber eben nicht sehr viel, ein nachtleben mit ca. 200 leuten ist ja überschaubar. und das hat ja auch gute seiten, für die konzertbesucher, die dann da sind ist es schön intim und nah bei ihnen.
ich fand auch, dass die platte davor (für die nicht wissen wie) sie ziemlich ins gespräch gebracht hatte. aber genau in der zeit haben sie sich ziemlich rar gemacht und nur wenige konzerte gegeben. das war vielleicht auch ein fehler.
--
...falling faintly through the universe...Zitat von loplop
„Wer so brilliante Songs schreiben kann“da stimme ich dir voll zu, ihre eigenen songs sind einfach was spezielles, und die höre ich einfach am liebsten.
--
...falling faintly through the universe...Na ja, vielleicht gibt es ja bald ein neues Album.
--
-
Schlagwörter: Erdmöbel
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.