Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Cover-Art › Ein schöner Rücken kann auch … – Die herausragendsten Cover mit Rückenansicht
-
AutorBeiträge
-
Geht das auch als Rückencover durch? Schöne Krach-Platte.
Naja, würde eher als Auf-die-Schnauze-Cover durchgehen.
Aber ein tolles Cover ist es allemal. Fotograf war übrigens Weegee. Wer der Unglückliche ist, den es da für ihn selbst offenbar völlig überraschend erwischt hat, weiß ich aber nicht.
Krachplatte ist ja nicht ganz richtig: Es gibt auf der Platte auch fast unanhörbaren Grindcore o.ä. aber daneben gibt es teils sehr hübsche Covers von Ennio Morricone, Jerry Goldsmith, Henry Mancini u.a. sowie eine fetzige Version von Ornette Colemans Lonely Woman. Die Mischung macht’s!
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Highlights von Rolling-Stone.deWerbungMalibu
Geht das auch als Rückencover durch?Passt scho‘, obwohl ich eher nein sagen würde. Die Rückenansicht ist hier eigentlich kein Stilmittel. Anderes steht im Fokus. Ist im „Portrait“-Thread besser aufgehoben, finde ich (und auch schon dort gepostet, soweit ich mich erinnere).
Rolling Stones – No Stone Unturned
Dass ausgerechnet ich hier ein Stones-Cover posten muss, wo es im Forum doch nur so wimmelt von Stones-Fans, wundert mich etwas. Schmoren die zahlreichen Micks, Keiths und Anitas nur im Saft des „Rolling Stones“-Threads? Egal, ich habe keine rechte Erinnerung mehr an diesen Sampler. Ich glaube, Dandelion, Child Of The Moon und Sittin On A Fence sind da drauf. Insofern eigentlich ganz gut. Müsste einer jener Sampler sein, die die Decca Ende der 60er/Angang der 70er im stumpfen Autopilot-Modus auf den Markt warf.
Pinback
Ähnlich der Szene auf dem Cover, kam die Musik der Isländer auf ihrem 2008er Album „Með Suð Í Eyrum Við Spilum Endalaust“daher, nämlich offener und freizügiger als auf ihren bisherigen Werken.
Tolles Foto. Wie heißt nochmal der berühmte Fotograf? Ryan McGinley.
International Pony – We Love Music (2002)
DJ Koze und seine Freunde versuchten sich 2002 an einer konzeptionellen Neuerfindung aus Clinton-Funk und Elektronik. Gelang ihnen gut. Nicht nur der Funk und die Elektronik, sondern auch das Konzept, das nämlich auf Freundlichkeit und Bejahung setzte, als Gegenpart zu Aggression und Unnahbarkeit. Oder so. Denn sie waren natürlich dadurch doch wieder die Coolsten. Ewiger Kreislauf im Pop: Zur richtigen Zeit das Richtige machen. Scheint immer mal wieder zu klappen. Koze ist ja nach wie vor gut im Geschäft, gerade mit „Amygdala“.Einen Rücken hätte auch ich anzubieten, wenngleich er eigentlich kaum zu sehen ist:
Neil Young – Decade
Edelkitsch als Cover einer wirklich guten Compilation
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Friedrich
Neil Young – DecadeEdelkitsch als Cover einer wirklich guten Compilation
Das trifft’s. Gehört in jeden Haushalt. Der Edelkitsch vorne drauf wird mindestens schon von dem Foto auf der Rückseite aufgewogen, wo Young mit grimmig-ernstem Blick vor einem seltsam zähnefletschenden Kaminfeuer posiert. Man fragt sich, was mehr lodert.
wahrDas trifft’s. Gehört in jeden Haushalt. Der Edelkitsch vorne drauf wird mindestens schon von dem Foto auf der Rückseite aufgewogen, wo Young mit grimmig-ernstem Blick vor einem seltsam zähnefletschenden Kaminfeuer posiert. Man fragt sich, was mehr lodert.
Freut mich, dass Du das genau so siehst/hörst wie ich. Ich habe DECADE schon seit Urzeiten als 3-fach Vinyl-Album im mehrfach Foldout-Cover mit massig Fotos und den von NY handgeschriebenen Kommentaren zu jedem Song. Ich habe die damals in meinem Jugendzimmer auf dem zusammenklappbaren DUAL-Plattenspieler rauf und runter gehört. Die Musik ist seitdem aber kein Stück schlechter geworden und deshalb habe ich mir DECADE vor einer Weile auch mal als CD gekauft. Das Cover fand ich aber eigentlich nie besonders gut. Vielleicht hätte nur der Gitarrenkoffer mit den vielen Aufklebern von Hotels aus aller Welt völlig ausgereicht? Oder eine Collage aus den vielen Fotos im Cover?
Wer glaubt, er braucht keine Platte von Neil Young, dem empfehle ich dringend DECADE!
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Neil Young – Old Ways (1985)
Nicht seine stärkste Platte, der Nashville-Country klebt doch etwas hartnäckig, aber mit „Once An Angel“ und besonders „Misfits“ sind zwei meiner Lieblingssongs von ihm im Gepäck.
Friedrich
Wer glaubt, er braucht keine Platte von Neil Young, dem empfehle ich dringend DECADE!
Ja, Decade hat viele zu Neil Young gebracht. Noch heute teile ich im Geiste seine Platten in „Vor Decade“ und „Nach Decade“ ein.
Pere Ubu – Terminal Tower (1985)
Zusammenstellung von frühen Singles und EP’s dieser großen, experimentellen Rock’n’Roll-Band. Immer noch dabei, Landschaften und Gewerbegebiete zu vermessen. Dieses Jahr mit „Lady From Shanghai“.Empfehlen kann ich diesen Rosenstolz-Ableger nicht. Manche werden das Projekt schätzen, ich weniger. Habe es nur einmal fremdhören müssen.
Gleis 8 – Bleibt das immer so
… ich befürchte ja … (Das Fragezeichen haben sie auch vergessen !)
--
dougsahm
Gleis 8 – Bleibt das immer so
… ich befürchte ja … (Das Fragezeichen haben sie auch vergessen !)
:)
Ein Prachtstück:
Lalo Schifrin – Black Widow
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Rücken plus
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.