eclipsed

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,006 bis 1,020 (von insgesamt 4,052)
  • Autor
    Beiträge
  • #2260945  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,996

    dr.music Jetzt die Erweiterte miit 150.

    Mit kleinen handwerklichen Fehlern.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2260947  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    dengelMit kleinen handwerklichen Fehlern.

    Etwas genauer bitte!!

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2260949  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,996

    dr.musicEtwas genauer bitte!!

    Wann erschien „The Death Defying Unicorn“ von Motorpsycho? Platz 90 in der eclipsed-Liste.

    --

    #2260951  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    dengelWann erschien „The Death Defying Unicorn“ von Motorpsycho? Platz 90 in der eclipsed-Liste.

    Im Februar 2012. Aah, sie nennen 2011!! Ist sie für Dich zuuuu neu? Sie haben viele ihrer ehemaligen „Alben des Monats“ mit hinein gezogen. Rose Kemp (Platz 83) ein schlimmes Beispiel.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2260953  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    BonjourAber die Nr. 1 ist hanebüchen.

    „Hanebüchen“ finde ich bei einem Album wie „Close To The Edge“ etwas hart :-) – ehrlich gesagt ist das auch für mich der Inbegriff dessen, was Progrock ausmacht, noch mehr als die besten Alben von Genesis (auch wenn ich selbst wahrscheinlich ein Album von Pink Floyd auf Eins setzen würde).

    Was wäre denn Deine No. 1?

    --

    #2260955  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,996

    dr.musicIm Februar 2012. Aah, sie nennen 2011!! Ist sie für Dich zuuuu neu?

    Nein! Mit „kleinen handwerklichen Fehlern“ meinte ich so etwas. Denn bei der Auflistung kann man keine Fehler machen. Alles eine Sache des Listenerstellers.

    --

    #2260957  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Doc F.“Hanebüchen“ finde ich bei einem Album wie „Close To The Edge“ etwas hart :-) – ehrlich gesagt ist das auch für mich der Inbegriff dessen, was Progrock ausmacht.

    So ist es…was soll daran „Hanebüchen“ sein?…das ist mehr Prog als alles von Pink Floyd.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #2260959  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,996

    Doc F.(auch wenn ich selbst wahrscheinlich ein Album von Pink Floyd auf Eins setzen würde).

    Womit wir wieder bei der entscheidenden Frage sind: Ist PF Prog? Oder Artrock?
    Für mich beides!

    --

    #2260961  | PERMALINK

    bonjour

    Registriert seit: 14.09.2011

    Beiträge: 2,286

    Doc F.
    Was wäre denn Deine No. 1?

    In the Court of the Crimson King

    --

    #2260963  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    BonjourIn the Court of the Crimson King

    Meine Güte, gerade mal ein Platz daneben.;-)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2260965  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    dengel… Denn bei der Auflistung kann man keine Fehler machen. Alles eine Sache des Listenerstellers.

    Normal schon. Mir fällt nur etwas negativ auf, dass quasi „mit aller Gewalt“ von jedem etwas drin sein musste (Osteuropa, italienischer Prog, Ex-DDR, BRD, musikalische Randgebiete).

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2260967  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,996

    dr.musicNormal schon. Mir fällt nur etwas negativ auf, dass quasi „mit aller Gewalt“ von jedem etwas drin sein musste (Osteuropa, italienischer Prog, Ex-DDR, BRD, musikalische Randgebiete).

    Ja, die Vorgehensweise würde mich auch interessieren.

    --

    #2260969  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    dengelJa, die Vorgehensweise würde mich auch interessieren.

    Insbesondere haben sie viele ihrer ehemaligen „Platten des Monats“ reingepackt.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2260971  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    Neue Ausgabe:

    Titelthema: Jimi Hendrix – Zum 70ten.

    Ian Gillan, Steve Hackett, Jeff Lynne, Steven Wilson, Glenn Hughes, Tori Amos, Swans, Ian Hunter, Caspian, Anglagard, Threshold, Bill Fay, Coheed And Cambria, Beth Hart, Roxy Music.

    Einkaufszettel: Van Morrison.

    Schade, das Titelthema und der Einkaufszettel sind für mich große Langweiler.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #2260973  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    wolfgangTitelthema: Jimi Hendrix – Zum 70ten.

    Einkaufszettel: Van Morrison.

    Schade, das Titelthema und der Einkaufszettel sind für mich große Langweiler.

    Hmmh, für andere sicher eher ein Kaufanreiz.;-)
    Hendrix war aus Jubiläumsgründen zu erwarten und Van muss irgendwann dann halt auch mal sein.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,006 bis 1,020 (von insgesamt 4,052)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.