Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Musikzeitschriften › eclipsed
-
AutorBeiträge
-
Listen sind subjektiv.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
WerbungOnkel TomMag ja sein. Denen vielleicht auch (oder wie erkläre ich mir sonst das Geschludere). Aber wenn sie ihn sich schon „vornehmen“, dann bitte auch richtig.
Lieber Dengel, es ging in erster Lnie nicht um die Eingruppierung (furchtbares Wort, hört sich nach Tarifvertrag an ;-)), sondern um die journalistische Aufarbeitung des Themas. Wenn ich ein Album als Pflichtkauf deklariere, erwarte ich auch bei jedem eine etwas ausführlichere Begründung/Beschreibung.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.dengelListen sind subjektiv.
Muss nicht sein: Wenn viele daran teilnehmen, wird die Endliste ziemlich objektiv (siehe z. B. die gegenwärtige Abstimmung zu den besten deutschen Alben!).;-):party:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicStimmt, die „Einkaufslisten“ geraten immer mehr zu einem Ärgernis. Ich meine, da fehlt die gefächerte Auswahl einer gesamten Redaktion.
Bei meinen Leib und Magenbands komme ich mit der Einteilung meist ganz gut klar. Das Ärgernis ist eher dass Elton John denen eine extra Einkaufsliste wert ist.
--
Close to the edgeBei meinen Leib und Magenbands komme ich mit der Einteilung meist ganz gut klar. Das Ärgernis ist eher dass Elton John denen eine extra Einkaufsliste wert ist.
Bei mir nicht immer: Der Pat Metheny Einkaufszettel war völlig daneben. Aber die Art von Musik sollten sie vielleicht anderen Magazinen überlassen. Demnächst noch Chris deBurgh? :roll:
--
Gib jemand Macht und du erkennst seinen wahren CharakterUnbedingt!
Damit endlich wieder Schwung in die Leserbriefseite kommt.
--
dr.musicStimmt, die „Einkaufslisten“ geraten immer mehr zu einem Ärgernis. Ich meine, da fehlt die gefächerte Auswahl einer gesamten Redaktion.
Tja, das kennt man ja schon vom Stone.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Close to the edge . Das Ärgernis ist eher dass Elton John denen eine extra Einkaufsliste wert ist.
Nun aber entschuldige mal! Es gibt wenige Musiker, die so eine große Rolle in der Popmusik spielten wie John. Alleine Alben wie Tumbleweed Connevtion, Madman … oder Honky Chateau sind große Musik. Ich erinnere nur an „Almost Famous“, als alle diesen Elton John Song sangen, „Tiny Dancer.“
--
Include me out!werner. Ich erinnere nur an „Almost Famous“, als alle diesen Elton John Song sangen, „Tiny Dancer.“
Alle? Wirklich alle?
--
dengelAlle? Wirklich alle?
Yep.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomYep.
--
Include me out!wernerNun aber entschuldige mal! Es gibt wenige Musiker, die so eine große Rolle in der Popmusik spielten wie John. Alleine Alben wie Tumbleweed Connevtion, Madman … oder Honky Chateau sind große Musik. Ich erinnere nur an „Almost Famous“, als alle diesen Elton John Song sangen, „Tiny Dancer.“
Die kenne ich gar nicht alle. Aber z.B. „Sleeping with the Past“, „The One“ oder „21 at 33“ sind klassische Betäubungsmittel. Und Singles wie „Nikita“, „Candle in the Wind“ oder „Blue Eyes“ rauben mir Lebensqualität, so oft dudeln die im Radio.
Einzig „Too Low for Zero“ find ich ganz nett.--
Close to the edgeDie kenne ich gar nicht alle. Aber z.B. „Sleeping with the Past“, „The One“ oder „21 at 33“ sind klassische Betäubungsmittel. Und Singles wie „Nikita“, „Candle in the Wind“ oder „Blue Eyes“ rauben mir Lebensqualität, so oft dudeln die im Radio.
Einzig „Too Low for Zero“ find ich ganz nett.Hat Dein Radio keine Senderwahl oder keinen Aus-Schalter?
Ansonsten mische ich mich hier ungern ein. Von Elton John gibt es jedoch durchaus ein paar hörenswerte Platten.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoHat Dein Radio keine Senderwahl oder keinen Aus-Schalter?
Man sitzt doch auch mal bei Muttern in der Küche, und fährt bei Radio-Fans im Auto mit, oder hat im Betrieb mal in der Buchhaltung zu tun wo der Kasten den ganzen Tag läuft. Ich kann doch nicht die Radios anderer Leute außer Betrieb setzen, nur weil Nikita läuft. Nein, das halte ich dann ganz diszipliniert aus. Danach kommt ja dann meist A-HA.
--
Close to the edgeDanach kommt ja dann meist A-HA.
Aha, und die sind besser?
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Schlagwörter: eclipsed, Fanzine, Musikzeitschrift, Pink Floyd, Prog, Progressive Rock
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.