Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Musikzeitschriften › eclipsed
-
AutorBeiträge
-
beatgenrollAah, Du hast sie bereits. Ich hoffe dann auf Morgen.
Ja, ist heute angekommen, die Foxtrot Story sieht richtig gut aus, 12 Seiten und 4 Seiten Peter Gabriel IV und Us. Die Heftvorstellung schenke ich mir diesmal, da Sidewinder bereits vor einigen Tagen das Cover des Heftes gepostet hat.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHighlights von Rolling-Stone.de„Raw Power“ von Iggy Pop & The Stooges: Filigraner Krawall
Bob Marley: Leben und Tod der Reggae-Legende
Die besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
WerbungAlso heute eingetroffen. Erster Durchblick erst einmal ganz gut. Auf die „Foxtrot-Story“ natürlich dann sehr gespannt.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollAm interessantesten ist bestimmt das dreiseitige aktuelle Interview zu Foxtrot mit Steve Hackett, dem einzigen Bewahrer des Genesis Erbes.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangAm interessantesten ist bestimmt das dreiseitige aktuelle Interview zu Foxtrot mit Steve Hackett, dem einzigen Bewahrer des Genesis Erbes.
Und dies zum Hundertsten!! Prost!
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
wolfgangAm interessantesten ist bestimmt das dreiseitige aktuelle Interview zu Foxtrot mit Steve Hackett, dem einzigen Bewahrer des Genesis Erbes.
Und dies zum Hundertsten!! Prost!
Was für ein Hundertstes?
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang
beatgenroll
wolfgangAm interessantesten ist bestimmt das dreiseitige aktuelle Interview zu Foxtrot mit Steve Hackett, dem einzigen Bewahrer des Genesis Erbes.
Und dies zum Hundertsten!! Prost!
Was für ein Hundertstes?
Ganz einfach: Dass Du das zu Hackett bereits sooo oft geschrieben hast. Und insbesondere Collins und Banks nur aufs Geld aus waren.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
wolfgang
beatgenroll
wolfgangAm interessantesten ist bestimmt das dreiseitige aktuelle Interview zu Foxtrot mit Steve Hackett, dem einzigen Bewahrer des Genesis Erbes.
Und dies zum Hundertsten!! Prost!
Was für ein Hundertstes?
Ganz einfach: Dass Du das zu Hackett bereits sooo oft geschrieben hast. Und insbesondere Collins und Banks nur aufs Geld aus waren.
Aha, der Banks Fanboy ist not amused. Ich habe in meinem Post nichts von Geldmacherei geschrieben, sondern nur darauf hingewiesen, das sehr viele Menschen zu den Hackett Konzerten gehen, um die alten Genesis Stücke und auch Hackett Songs zu sehen und hören. Das ist mir lieber als diese überteuerte Muppet Show mit Collins im Rollstuhl.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryDie inzwischen gefühlt 20 Veröffentlichungen mit dem Genesis Erbe von Hackett sind mir aber auch langsam too much. Jetzt kommt ja schon wieder eine. Ich finde, er sollte sich die Erlaubnis holen, auch mal ein paar Songs aus den beiden Alben nach seinem Ausstieg ins Programm zu nehmen. Alles andere hatten wir ja nun schon.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.close-to-the-edgeDie inzwischen gefühlt 20 Veröffentlichungen mit dem Genesis Erbe von Hackett sind mir aber auch langsam too much. Jetzt kommt ja schon wieder eine. Ich finde, er sollte sich die Erlaubnis holen, auch mal ein paar Songs aus den beiden Alben nach seinem Ausstieg ins Programm zu nehmen. Alles andere hatten wir ja nun schon.
Das stimmt natürlich, ein ziemlicher Overkill, aber Songs von „And Then There Were Three“ und „Duke“ sind doch zu sehr „Tony Banks“ geprägt, das passt nicht. „Genesis“ haben auf ihrer Abschiedstour die alten Stücke bis 1977 ja fast komplett außen vorgelassen, bis auf kleine Ausschnitte und Medleys. Allerdings wäre der Großteil des Publikums ziemlich ratlos gewesen, wenn sie „Supper’s Ready“, „Get ‚Em Out By Friday“, „Harold The Barrel“ oder „The Lamia“ gespielt hätten.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang
close-to-the-edgeDie inzwischen gefühlt 20 Veröffentlichungen mit dem Genesis Erbe von Hackett sind mir aber auch langsam too much. Jetzt kommt ja schon wieder eine. Ich finde, er sollte sich die Erlaubnis holen, auch mal ein paar Songs aus den beiden Alben nach seinem Ausstieg ins Programm zu nehmen. Alles andere hatten wir ja nun schon.
Das stimmt natürlich, ein ziemlicher Overkill, aber Songs von „And Then There Were Three“ und „Duke“ sind doch zu sehr „Tony Banks“ geprägt, das passt nicht. „Genesis“ haben auf ihrer Abschiedstour die alten Stücke bis 1977 ja fast komplett außen vorgelassen, bis auf kleine Ausschnitte und Medleys. Allerdings wäre der Großteil des Publikums ziemlich ratlos gewesen, wenn sie „Supper’s Ready“, „Get ‚Em Out By Friday“, „Harold The Barrel“ oder „The Lamia“ gespielt hätten.
Stelle ich mir auch schwierig vor. Obwohl auf den Alben noch viele gute Stücke waren, wurden diese doch eindeutig von den Keyboards domniniert (oder zugekleistert?). Was hab ich mir damals Steve’s Gitarre herbeigesehnt. Das hätte das Ganze tierisch aufgewertet.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.edit
zuletzt geändert von wolfgang--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryonkel-tom
wolfgang
close-to-the-edgeDie inzwischen gefühlt 20 Veröffentlichungen mit dem Genesis Erbe von Hackett sind mir aber auch langsam too much. Jetzt kommt ja schon wieder eine. Ich finde, er sollte sich die Erlaubnis holen, auch mal ein paar Songs aus den beiden Alben nach seinem Ausstieg ins Programm zu nehmen. Alles andere hatten wir ja nun schon.
Das stimmt natürlich, ein ziemlicher Overkill, aber Songs von „And Then There Were Three“ und „Duke“ sind doch zu sehr „Tony Banks“ geprägt, das passt nicht. „Genesis“ haben auf ihrer Abschiedstour die alten Stücke bis 1977 ja fast komplett außen vorgelassen, bis auf kleine Ausschnitte und Medleys. Allerdings wäre der Großteil des Publikums ziemlich ratlos gewesen, wenn sie „Supper’s Ready“, „Get ‚Em Out By Friday“, „Harold The Barrel“ oder „The Lamia“ gespielt hätten.
Stelle ich mir auch schwierig vor. Obwohl auf den Alben noch viele gute Stücke waren, wurden diese doch eindeutig von den Keyboards domniniert (oder zugekleistert?). Was hab ich mir damals Steve’s Gitarre herbeigesehnt. Das hätte das Ganze tierisch aufgewertet.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryApropos, bin gerade mit dem 5. Lonely Robot Album beschäftigt. John Mitchell scheint in letzter Zeit auch ganz schön viel Genesis aus dem frühen 80ern gehört zu haben.
„A Model Life“ scheint eine ganz erstaunliche Platte zu sein, die sich von den anderen recht deutlich unterscheidet. Aus der Einbahnstraße ist er jedenfalls raus.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Das Cover der neuen Ausgabe:
Für mich leider nicht viel dabei.
--
Aber Du hast sie noch nicht in der Hand!?? Offiziell dann am Freitag draußen. Müsste dann morgen oder übermorgen im Briefkasten sein. Liest sich für mich nicht übel erstmal.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: eclipsed, Fanzine, Musikzeitschrift, Pink Floyd, Prog, Progressive Rock
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.