Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Musikzeitschriften › eclipsed
-
AutorBeiträge
-
beatgenroll
wolfgang Da dir als fast „Allesmöger“ 18 von 20 zusagen, wundert mich jetzt nicht.
Ich hoffe, das ist nicht kritisch gemeint. Vielen wird mein Spektrum bekannt sein. Da sind diesmal schon große, sehr Bekannte dabei. Wir hatten vor 1-2 Jahren (meine hier im Thema) mal geschrieben, was sie noch machen sollten. Da war damals eine Auswahl für mich dabei, die zwei neue Ausgaben füllen würde.
Das war natürlich nicht abwertend gemeint, dafür muss du mich doch kennen. Wenn man den Verlauf deines musikalischen Tagebuchs über die Jahre verfolgt hat, erscheint mein Satz logisch.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHighlights von Rolling-Stone.de„Raw Power“ von Iggy Pop & The Stooges: Filigraner Krawall
Bob Marley: Leben und Tod der Reggae-Legende
Die besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
WerbungWolfgang, ja, Dein Satz ist logisch – und daher richtig.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollWir hatten vor 1-2 Jahren (meine hier im Thema) mal geschrieben, was sie noch machen sollten. Da war damals eine Auswahl für mich dabei, die zwei neue Ausgaben füllen würde.
Ja, damals hatte ich auch geschrieben, dass noch ca. zwei feine Fortsetzungen unter bestimmten Bedingungen drin wären.
Habe meine Aufzählung von damals noch gefunden:
pipe-bowlWenn man sich mal von der Schublade „Rock“ ein wenig löst (das haben die Herausgeber ja auch bereits getan) und außerdem akzeptiert, dass es keine ultimativ objektive Bewertung gibt, dann sind noch locker 1 – 2 feine Fortsetzungen drin, die mein Interesse auf jeden Fall wecken würden. Z.B. mit: Steely Dan, Elton John, Lynyrd Skynyrd, Creedence Clearwater Revival, The Byrds, R.E.M., Blue Öyster Cult, Slade, Sensationel Alex Harvey Band, Rod Stewart, Grand Funk Railroad, Aerosmith, Traffic, Joe Cocker, Jefferson Airplane, The Go-Betweens, The Jam, The Clash, The Jayhawks, Wilco, Leonard Cohen, Van Morrison, Townes Van Zandt oder Johnny Cash.
Im Vergleich zur hier eingestellten Vorschau mit Aerosmith, ELO, Steve Hackett, George Harrison, Jefferson Airplane, Billy Joel, Janis Joplin, Metallica, The Moody Blues, Gary Moore, Klaus Schulze, Scorpions, Simon & Garfunkel/Paul Simon, Status Quo, Steely Dan, Styx, Traffic/Steve Winwood, Tom Waits, Johnny Winter, ZZ Top gibt es da nur ganze 4 Überschneidungen, dennoch würde ich mir das Buch zulegen. Über die Hälfte der Themen wäre für mich interessant.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killBoah, da sehe ich ja bereits die Inhalte für die ROCK-Bücher 6 + 7.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollpipe-bowl
beatgenrollWir hatten vor 1-2 Jahren (meine hier im Thema) mal geschrieben, was sie noch machen sollten. Da war damals eine Auswahl für mich dabei, die zwei neue Ausgaben füllen würde.
Ja, damals hatte ich auch geschrieben, dass noch ca. zwei feine Fortsetzungen unter bestimmten Bedingungen drin wären.
Habe meine Aufzählung von damals noch gefunden:pipe-bowlWenn man sich mal von der Schublade „Rock“ ein wenig löst (das haben die Herausgeber ja auch bereits getan) und außerdem akzeptiert, dass es keine ultimativ objektive Bewertung gibt, dann sind noch locker 1 – 2 feine Fortsetzungen drin, die mein Interesse auf jeden Fall wecken würden. Z.B. mit: Steely Dan, Elton John, Lynyrd Skynyrd, Creedence Clearwater Revival, The Byrds, R.E.M., Blue Öyster Cult, Slade, Sensationel Alex Harvey Band, Rod Stewart, Grand Funk Railroad, Aerosmith, Traffic, Joe Cocker, Jefferson Airplane, The Go-Betweens, The Jam, The Clash, The Jayhawks, Wilco, Leonard Cohen, Van Morrison, Townes Van Zandt oder Johnny Cash.
Im Vergleich zur hier eingestellten Vorschau mit Aerosmith, ELO, Steve Hackett, George Harrison, Jefferson Airplane, Billy Joel, Janis Joplin, Metallica, The Moody Blues, Gary Moore, Klaus Schulze, Scorpions, Simon & Garfunkel/Paul Simon, Status Quo, Steely Dan, Styx, Traffic/Steve Winwood, Tom Waits, Johnny Winter, ZZ Top gibt es da nur ganze 4 Überschneidungen, dennoch würde ich mir das Buch zulegen. Über die Hälfte der Themen wäre für mich interessant.
@pipe-bowl
Ich wäre bei Elton John, Lynyrd Skynyrd, Creedence Clearwater Revival, Blue Öyster Cult, Slade, Sensationel Alex Harvey Band auch dabei.--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryBis auf Elton John stimme ich zu.
--
dengelBis auf Elton John stimme ich zu.
Bis Mitte der 70er hat er doch viele tolle Songs geschrieben und später immer wieder vereinzelte. Ich mag ihn ganz gerne.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryIch kenne nur seine Lieder, die im Radio gespielt werden. Da vergeht mir die Lust auf mehr. Anfang der 1970er wurde die damalige monegassische Prinzessin Caroline von der „Bunten“nach ihrem Lieblingskünstler gefragt. Die Antwort: Elton John wegen „Crocodile Rock“. Das hielt mich davon ab, sich mit ihm überhaupt zu beschäftigen. Für Lieblinge des Adels hatte ich damals noch weniger übrig als jetzt.
--
Wenn du deswegen eine Abneigung hast und einmal deine Meinung gebildet hast, ist es natürlch schwer, nach so vielen Jahren einen Zugang zu seiner Musik zu finden. Logischerweise hat er in seiner langen Karriere auch einiges an Schrott gemacht, aber die Alben bis 1975 sind zum größtenteil wirklich sehr gut.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrySo ist es. Und warum sollte ich mich im Greisenalter nochmals herantasten?
Übrigens: Vor 2 Wochen hat unser Käseblättchen eine Reiseempfehlung (2 Seiten) über deine Heimatstadt abgegeben.
--
dengelSo ist es. Und warum sollte ich mich im Greisenalter nochmals herantasten?
Übrigens: Vor 2 Wochen hat unser Käseblättchen eine Reiseempfehlung (2 Seiten) über deine Heimatstadt abgegeben.Aha, mal etwas positives über das Tal. Es gibt hier wirklich sehr schöne Ecken, aber auch „olle Hüser un hongert Trappen“ und alte Industrie Fabriken und Viertel. Man nannte Wuppertal früher das Manchester Deutschlands. Die Zeiten sind allerdings schon lange vorbei. Kammgarn, Bleicher und Weber Industrie gibt es nicht mehr. Übrigens ist Wuppertal die deutsche Großstadt mit den meisten Wald und Grünflächen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wolfgang
dengelSo ist es. Und warum sollte ich mich im Greisenalter nochmals herantasten? Übrigens: Vor 2 Wochen hat unser Käseblättchen eine Reiseempfehlung (2 Seiten) über deine Heimatstadt abgegeben.
Aha, mal etwas positives über das Tal. Es gibt hier wirklich sehr schöne Ecken, aber auch „olle Hüser un hongert Trappen“ und alte Industrie Fabriken und Viertel. Man nannte Wuppertal früher das Manchester Deutschlands. Die Zeiten sind allerdings schon lange vorbei. Kammgarn, Bleicher und Weber Industrie gibt es nicht mehr. Übrigens ist Wuppertal die deutsche Großstadt mit den meisten Wald und Grünflächen.
Habe auf YouTube vor kurzem mal zwei Videos gesehen, viel Grün war zu sehen, die Schwebebahn existiert noch. Auch die Umgebung scheint lohnenswert zu sein, ländliches Idyll (nicht negativ gemeint 😉). War doch positiv überrascht. Wobei der Fußball nicht die starke Seite der Stadt darstellt…und musikalisch ist es wohl auch eher regional verortet.
--
wolfgang Es gehen ihnen die Themen aus, kein Wunder, schon bei Band fünf angelangt. Diese Auswahl ist mal wieder auf die breitere Masse angelegt. Steve Hackett und Styx sind dort meine Favoriten, aber kein Porcupine Tree/Steven Wilson? Ich meine im Eclipsed Forum gelesen zu haben, das die auch dabei sind. Überhaupt nicht brauche ich George Harrison, Jefferson Airplane, Janis Joplin, Steely Dan, Traffic/Steve Winwood, Tom Waits und Johnny Winter.
Tja, jeder bracuht halt was anderes. So ein Buch wird halt nicht nur für die „zwei Dutzend Prog Spezialisten“ gemacht. Es soll ja auch verkauft werden.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.dengelIch kenne nur seine Lieder, die im Radio gespielt werden. Da vergeht mir die Lust auf mehr. Anfang der 1970er wurde die damalige monegassische Prinzessin Caroline von der „Bunten“nach ihrem Lieblingskünstler gefragt. Die Antwort: Elton John wegen „Crocodile Rock“. Das hielt mich davon ab, sich mit ihm überhaupt zu beschäftigen. Für Lieblinge des Adels hatte ich damals noch weniger übrig als jetzt.
Gut, dass Caroline nicht nach ihrem Lieblingsessen gefragt wurde …..
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.wolfgang
dengelBis auf Elton John stimme ich zu.
Bis Mitte der 70er hat er doch viele tolle Songs geschrieben und später immer wieder vereinzelte. Ich mag ihn ganz gerne.
Ich finde es zumindest überraschend, dass man Billy Joel, den ich auch für viele seiner Sachen schätze, in dieser Buchreihe eher abhandelt als Elton John, dessen Output doch deutlich größer ist und der in Europa auch deutlich relevanter ist.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Schlagwörter: eclipsed, Fanzine, Musikzeitschrift, Pink Floyd, Prog, Progressive Rock
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.