Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Durch die Nacht mit….
-
AutorBeiträge
-
fokaÜber seine Vollpfosten-Eigenschaften ist mir nix bekannt, aber live hat er immer gut geposed.
also ich weiss noch, dass er im space place / thw (weiss nicht mehr ob es vor oder nach der umbenennung war) einen ziemlich lächerlichen eindruck machte als er einen gast eine reinhauen wollte ihn aber verfehlte, weil dieser etwas penetrant einen rewind gefordert hat.
sonstige vollpfosten-eigenschaften:
– sein schlimmes gelaber von der grossen alben-triangel zum erscheinen von „rings of saturn“ als er sich als grosser konzeptkünstler gab der zu spirituell höherem berufen war. in verbindung mit seinem operngesang auf dem auf unglaublich sinnlose 60 minuten aufgeblähten track „mother“ wirkte das arg komisch. das dritte album der triangel steht übrigens noch aus. das kürzlich erschienene album „sine tempus“ ist nämlich „nur“ der soundtrack zum film über sein leben in dem er seinen eigenen onkel spielen will. das erzählt er jetzt übrigens seit 1998. aua.
– gewaltandrohungen in interviews wegen vermeindlichen ideenklau anderer artists.
– er war im englischen big brother haus.
– die unglaublich gruselig peinliche selbstdarstellung bei gastauftritten in grooveriders (welcher sich einen harten kampf um den ultimativen vollpfosten des dnb titels mit goldie liefert) 1xtra radioshow.
– er hat björk gepoppt.
ok. beim letzten punkt kann ich einen gewissen neidfaktor nicht verleugnen.
alles in allem ganz grosses entertainment. er versucht irgendwie so etwas wie der motherfuckin‘ david bowie des dnb zu sein ist dabei aber nicht selten reichlich unsouverän.
--
Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
WerbungHehe, das sind allerdings Argumente.
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?sag ich doch.
dafür hör ich mir jetzt die cd, deren cover ich gepostet habe an. weil da hat er trotz lausigen übergängen einen absolut stimmigen und unglaublich atmosphärischen mix hingelegt.
--
fokaGanz große Begegnung auf dem Melt! Don’t miss it. Drum and Bass meets Dubstep.
Durch die Nacht mit
Goldie und SkreamEin Film von Hasko Baumann
Länge: 52 Minuten
Eine Produktion von Avanti Media für ZDF / arte
arte, 2. Oktober 2008, 0:15 UhrErinnerung! Läuft jetzt.
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?Allright, Flint. Vollpfostigkeitsfaktor bei Goldie: *****
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?fokaAllright, Flint. Vollpfostigkeitsfaktor bei Goldie: *****
..absolut (wobei der andere auch nicht besser war). Hab den beiden nur beim Essen zugeschaut, das hat mir gereicht..
--
Aimee[…] das hat mir gereicht..
Dafür war die vorletzte Folge mit Alec Empire und Robert Stadlober in Wien sehr unterhaltsam und ein Highlights der Sendeserie.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...BewilderbeastWann lief die denn?
Ich bin nicht sicher. Habe leider beide Wdh. verpasst. Die Termine stehen aber irgendwo in diesem Thread
--
Aimee..absolut (wobei der andere auch nicht besser war). Hab den beiden nur beim Essen zugeschaut, das hat mir gereicht..
Was für mich vor allem gar nicht ging, waren diese gezischten Beleidigungen, die das jeweilige Gegenüber nicht verstehen konnte. Das ist unterste Schublade und ein No-Go, wenn man sich in einer „sprachlichen Majorität“ befindet wie Goldie z.B. beim Essen. Das ist eine der ersten Lektionen, die man lernt, wenn man z.B. mit ausländischen Gästen/Kunden zu tun hat. Verarschen tut man nur Leute, die einen auch verstehen.
Skream kam mir indes vor wie ein Teenie, der besoffen halt mal mitzieht, weil der große Goldie es ja vormacht. Ich hätte beiden mehr zugetraut.
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?atomDafür war die vorletzte Folge mit Alec Empire und Robert Stadlober in Wien sehr unterhaltsam und ein Highlights der Sendeserie.
Stimmt.
--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SpenalzoIch bin nicht sicher. Habe leider beide Wdh. verpasst. Die Termine stehen aber irgendwo in diesem Thread
Ok, ich hab mal nachgeschaut, hab 4 Folgen da, Thees ist aber leider nicht dabei.
--
@foka: Du meinst dieses pubertäre Verhalten dem Koch gegenüber? Ja, das war unmöglich. Der hat es allerdings mit bemerkenswerter Fassung getragen (ist wahrscheinlich auch einiges gewöhnt). Ich fand diese so plakativ zur Schau getragene – tatsächliche oder gespielte – Kulturlosigkeit richtig abstoßend. Was Skream angeht geb ich Dir recht, ich kannte ihn vorher aber auch überhaupt nicht und weiß nicht wie er sonst so ist.
--
atomDafür war die vorletzte Folge mit Alec Empire und Robert Stadlober in Wien sehr unterhaltsam und ein Highlights der Sendeserie.
die hab ich leider verpasst, klingt wirklich interessant.
--
Aimee@foka: Du meinst dieses pubertäre Verhalten dem Koch gegenüber? Ja, das war unmöglich. Der hat es allerdings mit bemerkenswerter Fassung getragen (ist wahrscheinlich auch einiges gewöhnt). Ich fand diese so plakativ zur Schau getragene – tatsächliche oder gespielte – Kulturlosigkeit richtig abstoßend. Was Skream angeht geb ich Dir recht, ich kannte ihn vorher aber auch überhaupt nicht und weiß nicht wie er sonst so ist.
Dem Koch, aber auch vielen Festival-Besuchern und den Ordnern gegenüber (Sorry Laura, didn’t know you’re on your period. Sorry you’re bleeding out… zu einer Ordnerin, die sich gewagt hatte, den beiden zu erklären, wo sie sich nicht aufhalten dürfen). Der Koch hatte das Glück, wohl nie richtig Englisch gelernt zu haben…
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?fokaDem Koch, aber auch vielen Festival-Besuchern und den Ordnern gegenüber (Sorry Laura, didn’t know you’re on your period. Sorry you’re bleeding out… zu einer Ordnerin, die sich gewagt hatte, den beiden zu erklären, wo sie sich nicht aufhalten dürfen).
*ächz* ..okay, jetzt bin ich noch froher, nur das Essen gesehen zu haben. Zumal ich dann ja bei „Beautiful Losers“ gelandet bin, der Kontrast hätte kaum größer sein können.
--
-
Schlagwörter: TV
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.