Durch die Nacht mit….

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Durch die Nacht mit….

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 330)
  • Autor
    Beiträge
  • #5187575  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    scorechaserKlasse:

    http://www.youtube.com/watch?v=d4tTFIBFyVU

    Michel Friedmans „Ich koche gern, aber ich koche in meinen Restaurants“ bzw. dessen Schnitzelfutterei beim Italiener bzw. dessen „Leeeebe deinen Traum!!!“-Ratschlag usw. sind wahrlich legendär, aber nicht-bis-spät-in-die-Nacht-Gucker wie ich, wünschen sich mittlerweile dann doch endlich weitere Folgen der Serie als DVD. Vielleicht bis zum übernächsten Weihnachtsfest?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5187577  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Ich fand die „Talkshows“ von Friedman immer unerträglich, aber das ist Größenwahn pur und in einer gewissen Weise wieder großartig. So wie das erste Stone Roses Album.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5187579  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    nail75Ich fand die „Talkshows“ von Friedman immer unerträglich, aber das ist Größenwahn pur und in einer gewissen Weise wieder großartig. So wie das erste Stone Roses Album.

    Der Mann ist einfach nur schleimig.

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #5187581  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75Ich fand die „Talkshows“ von Friedman immer unerträglich, aber das ist Größenwahn pur und in einer gewissen Weise wieder großartig. So wie das erste Stone Roses Album.

    Friedmans Auftritt in dieser „Durch die Nacht mit“ Folge wiegt vermutlich sogar noch sämtliche „Unerträglichkeits“-Level sämtlicher Friedman-Talkshows auf: Friedman beim Zigarrenrauchen, Friedman beim Maßregeln Schlingensiefs, Friedman beim Becircen von Hannelore Elsner, Friedman beim Bestellen eines Nachtischs, Friedman beim Maßregeln Schlingensiefs, Friedmans Reaktion auf die Frage Schlingensiefs, was dieser über Drogen denke, Friedman betrunken, Friedman beim erneuten Maßregeln Schlingensiefs… unbeschreiblich und unbeschreiblich toll.

    --

    #5187583  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Friedman betrunken würde ich gerne mal erleben. Redet er dann noch mehr oder gar nichts mehr?

    Am besten im obigen Clip fand ich, dass er in Schlingensiefs Essen herumfuhrwerkte. Wenn er das bei mir versucht hätte, hätte ich ihm mit der Gabel in die Hand gestochen…

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5187585  | PERMALINK

    nachtmahr

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 3,198

    Ein moderner TV-Klassiker, unzählige Male geguckt, vorgeführt und verliehen.
    Eines der Highlights war für mich immer die seufzende Schlingensief-Reaktion gegen Ende: „Ich kann dann auch nicht mehr!“

    --

    "Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
    #5187587  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75Friedman betrunken würde ich gerne mal erleben. Redet er dann noch mehr oder gar nichts mehr?

    Schlimmer: er singt Schlingensief ein Ständchen.

    NachtmahrEin moderner TV-Klassiker

    Absolut!

    --

    #5187589  | PERMALINK

    julika

    Registriert seit: 03.07.2006

    Beiträge: 12

    Hallo,

    habt Ihr euch mal die Kommentare unter dem Clip angeschaut? Die sind ja teilweise recht(s) derbe! Trotz aller Antipathie die der ein oder andere gegen Friedman hat, sollte man die Verfasser solcher Kommentare unbedingt zur Rechenschaft ziehen.

    Am Donnerstag kommt „Durch die Nacht mit Zaha Hadid und Michael Schindhelm“ um 0:00Uhr auf ARTE

    Durch die Nacht mit Zaha Hadid und Michael Schindhelm

    Eine Nacht in der Boomcity Dubai. Die irakische Stararchitektin Zaha Hadid (57), trifft Michael Schindhelm (47), deutscher Theaterintendant und Opern-Chef, der vor kurzem Kulturdirektor von Dubai geworden ist. Zusammen planen sie den Bau des ersten Opernhauses in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

    Die Große Dame der Architektur, Zaha Hadid, reist ständig um die Welt. Sie spricht mit Investoren über Ideen und Entwürfe, hält Vorträge an Eliteuniversitäten, eilt hier noch zu einer Eröffnungsfeier, hat dort noch einen Pressetermin. In Dubai ist Zaha Hadid gelandet, um ihre Entwürfe für das Opernhaus mit dem Scheich zu besprechen – und um mit Michael Schindhelm „durch die Nacht“ zu ziehen.

    Ziemlich erschöpft begrüßt Zaha Hadid ihren deutschen Gastgeber in ihrer Hotelsuite. Und schnell wird klar: Schindhelm hat es mit einer Diva zu tun.
    Sie sei in letzter Zeit viel zu viel geflogen, ihr Geschäftspartner gehe nicht ans Telefon und das 5-Sterne-Hotel sei eine Zumutung. Doch die schwüle arabische Nacht von Dubai hat viel zu bieten und lockt die beiden hinaus. Es geht vorbei an unzähligen Baustellen von Wolkenkratzern, Hadid und Schindhelm laufen durch eines der größten und luxuriösesten Einkaufszentren der Welt und essen in einem libanesischen Restaurant mit Blick auf eine künstlich verschneite Skiwelt hinter Glas.

    Die Gespräche kreisen um Hadids Einflüsse auf andere Architekten, ihre irakische Vergangenheit und Schindhelms prägende Studienjahre in den 80er Jahren in Russland. Schon während des Essens ist Hadid mit ihren Gedanken und ihrem Mobiltelefon wieder bei anderen wichtigen Projekten. Eigentlich will sie zurück ins Hotel, aber dank Michael Schindhelms charmanter Art, lässt sie sich noch auf einen Drink an Dubais Strand überreden. [(Quelle: www.avantimedia.com)

    Mal sehen wie das wird.
    Liebe Grüße Jules

    --

    #5187591  | PERMALINK

    julika

    Registriert seit: 03.07.2006

    Beiträge: 12

    Aufgepasst!!!
    Mal wieder eine super Kombi bei „Durch die Nacht mit…“
    Diesen Donnerstag, 6. März um 00:05 Uhr auf ARTE „Durch die Nacht mit Alec Empire und Robert Stadlober„!!!

    Der „junge wilde“ Schauspieler und Musiker Robert Stadlober (25) lädt den Musiker, DJ und Produzenten Alec Empire (35) in seine Wahlheimat Wien ein.
    Sie sind nicht nur beide Chef eines Plattenlabels. Alec Empire und Robert Stadlober eint vor allem, dass sie sich von niemandem den Mund verbieten lassen. Wo der junge Schauspieler Stadlober auf eine AntiFa-Vergangenheit zurückblicken kann und in Interviews immer wieder perplexe Journalisten mit seiner unbeeinflussten Meinung konfrontiert, da gilt der Digital Hardcore-Erfinder Empire dank seiner Tage mit der Noise- und Breakbeat-Band Atari Teenage Riot als politischster Agitator des Techno. Alec Empire, der besonders in den USA und Japan ein kommerziell erfolgreicher Undergroundstar ist und mit Björk, Nine Inch Nails und Dave Grohl zusammengearbeitet hat, lässt sich noch immer nichts gefallen. So ist es kein Wunder, dass er und sein Begleiter schnell auf die Dinge zu sprechen kommen, die ihnen gegen den Strich gehen: Die Gleichgültigkeit im gegenwärtigen Audiokonsum, der Wertverlust der Musik, die gescheiterte Basisdemokratie des Internets und vor allem Bushido. Der deutsche Hip Hop löst geradezu allergische Reaktionen bei den zwei zornigen jungen Männern aus. Das geht soweit, dass sich Empire nach dem gemeinsamen Essen zu einer regelrechten Kampfansage hinreißen lässt: „Wenn ein Hund immer wieder getreten wird, beißt er irgendwann.“ Das ändert nichts an dem Spaß, den die beiden in dieser Wiener Nacht haben: Der Lieblingsplattenladen des legendären Radio-DJs John Peel „Rave Up Records“ steht ebenso auf dem Programm wie die Wiener Kanalisation, in der „Der dritte Mann“ gedreht wurde. Und beim Eisstockschießen muss sich der Jungstar aus der Steiermark von seinem Berliner Gast zeigen lassen, wie man Punkte macht. Vollends in seinem Element befindet sich Empire im Retro-Videospielladen „Subotron“ und zeigt dem Waldorfschüler Stadlober, was dieser als Kind verpasst hat. Der Punkrockclub „Arena“, wo sich der Schauspieler Sympathiebekundungen besonderer Art gefallen lassen muss, rundet den Abend ab – oder, wie Empire in Richtung Rapper fragt: „Wer sind hier eigentlich die richtigen Männer?“

    --

    #5187593  | PERMALINK

    yellowsubmarine

    Registriert seit: 03.08.2002

    Beiträge: 2,445

    Hi,
    danke für den Tip, hatte schon am Dienstag gemeckert, dass es das nicht gibt, war doch immer der erste Dienstag im Monat, oder??
    Die Kombi klingt ja sehr vielversprechend.
    Viel Spaß

    --

    "Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)
    #5187595  | PERMALINK

    nachtmahr

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 3,198

    julikaAlec Empire und Robert Stadlober

    Es wurde permanent über Musik gesprochen, auf die aktuelle Hip-Hop-Szene geschimpft und war seit längerer Zeit mal wieder richtig unterhaltsam.

    --

    "Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
    #5187597  | PERMALINK

    aco-braco

    Registriert seit: 17.08.2005

    Beiträge: 2,127

    Heute (23.50 Uhr) treffen Billy Corgan und Uli Jon Roth aufeinander.

    --

    Alles, was sich hinauswagt, wird am Ende zurückgeholt.
    #5187599  | PERMALINK

    yellowsubmarine

    Registriert seit: 03.08.2002

    Beiträge: 2,445

    Hi,
    da ich kein wirklicher Fan von den Smash.P. bin und Mr. Roth auch nicht mein Ding ist, war ich sehr skeptisch, fand aber BC ziemlich sympathisch und Herrn Roth etwas aufgesetzt, auch aus der Begegnung mit dem Violinisten hätte man mehr machen könne oder müssen in der wunderbaren Musikhalle…
    Hat der Typ in der geilen Wohnung nun eigentlich diese blaue Wundergitarre erfunden??
    Grüße

    --

    "Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)
    #5187601  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,378

    YellowsubmarineHi,
    da ich kein wirklicher Fan von den Smash.P. bin und Mr. Roth auch nicht mein Ding ist, war ich sehr skeptisch, fand aber BC ziemlich sympathisch und Herrn Roth etwas aufgesetzt, auch aus der Begegnung mit dem Violinisten hätte man mehr machen könne oder müssen in der wunderbaren Musikhalle…
    Hat der Typ in der geilen Wohnung nun eigentlich diese blaue Wundergitarre erfunden??
    Grüße

    Scorpions und UJR kann ich auch nicht leiden, aber diese Nachttour war doch trotzdem interessant. Der Typ in der geilen Wohnung heißt Chris Adams. Das Gibson-Modell ist eine limitierte Robot.

    http://www.gibson.com/robotguitar/de/story5.html

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #5187603  | PERMALINK

    yellowsubmarine

    Registriert seit: 03.08.2002

    Beiträge: 2,445

    Hi,
    gestern fast verpasst:
    Mit Thees Uhlmann (34), Frontmann der Hamburger Band Tomte und Mitbegründer des Independent-Labels Grand Hotel van Cleef, und Erfolgsautor Feridun Zaimoglu (44) („Kanak Sprak“, „Leyla“) treffen sich heute zwei Künstler, die sich die Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache auf die Fahne geschrieben haben.
    War mal wieder eine schöne Sendung….

    --

    "Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)
Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 330)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.