Duffy – "Rockferry"

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 213)
  • Autor
    Beiträge
  • #6401205  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    MistadobalinaDu siehst keine Gemeinsamkeiten, aber „sie firmieren alle in derselben Musikrichtung“? Magst du mal erklären, was du damit meinst?

    Ich finde: die Musikpresse versucht zu suggerieren, dass da große Gemeinsamkeiten wären. Sowas vernebelt oft den Blick für die Eigenständigkeit eines/r Künstlerin.

    Ich bezog mich auf Lathos‘ post.
    Und alle drei fallen ja in die Musikrichtung Soul.
    Aber jede der drei hat ihren eigenen Stil (auch wenn der Produzent von Winehouse und Adele derselbe ist. Merkt man auch manchmal.) Und wie Du so schön schreibst, hat vor allem die Musikpresse dieses Denken. Wie ich finde, um es den Lesern (und sich selbst wohl auch) leicht zu machen.
    Und etwas Ähnliches habe ich vorhin schon im Adele-Thread gepostet:

    grandandtUnd die Vergleiche mit Winehouse (wie auch bei Duffy) finde ich unproduktiv. Hauptsache die Musikjournalisten habe eine Schublade gefunden.

    Herr RossiOn-topic: Auch im Musikexpress werden die Alben von Adele und Duffy einander gegenüber gestellt. Ich kenn bislang nur Chasing Pavement, aber da höre ich keine Gemeinsamkeiten.

    Da sind zu Duffy keine. Sehr bombastischer toller Song. Bringt mich zum Tanzen (Rumhüpfen und -schwofen).

    Herr RossiDer westfälische Baron aus Voltaires Candide. Jetzt aber Schluss, dass sind dunkle Geheimnisse.:-)

    Dann muß ich doch mal Voltaire lesen.;-)

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6401207  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MistadobalinaIch finde: die Musikpresse versucht zu suggerieren, dass da große Gemeinsamkeiten wären. Sowas vernebelt oft den Blick für die Eigenständigkeit eines/r Künstlerin.

    da sind aber Gemeinsamkeiten, die sich nicht wegdiskutieren lassen!

    --

    #6401209  | PERMALINK

    aco-braco

    Registriert seit: 17.08.2005

    Beiträge: 2,127

    Auf Welt.de wurde Duffy des dreisten Plagiats bezichtigt, „Hanging On Too Long“ soll sich schamlos bei „I Heard It Through The Grapevine“ bedient haben.
    Hört das noch jemand so?

    --

    Alles, was sich hinauswagt, wird am Ende zurückgeholt.
    #6401211  | PERMALINK

    tugboat-captain

    Registriert seit: 20.03.2008

    Beiträge: 2,825

    Würde es nicht als schamloses Bedienen bezeichnen, aber deutliche Gemeinsamkeiten sind durchaus auszumachen.

    --

    detours elsewhere
    #6401213  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,227

    Der „Riff“ am Anfang ist ganz offensichtlich von Grapevine inspiriert, das würde ich in seiner Offensichtlichkeit aber als bewusstes Zitat werten. Der Song an sich ist eigenständig.

    --

    #6401215  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Jemand, der das Album schon besitzt (nicht aus dem Forum) hat verschiedene Songs von Soul-Größen aus den 60ern in veränderter Form wiedererkannt. Ich störe mich nicht an so etwas (sonst dürfte ich ja niemals Oasis hören), aber wer in dieser Hinsicht Purist ist, sollte an dem Album vielleicht vorübergehen.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #6401217  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    nail75Jemand, der das Album schon besitzt (nicht aus dem Forum) hat verschiedene Songs von Soul-Größen aus den 60ern in veränderter Form wiedererkannt.

    Das würde ich gern mal näher wissen. Behaupten kann man das ja immer gut. Ich meine, die meisten Soul-Tracks aus den 60ern zu kennen, aber ein Plagiat ist mir nicht aufgefallen. Auch „Hanging on too long“ ist völlig anders „Grapevine“. Der Riff (ein gängiges Soul-Riff btw!) zieht sich zwar durch den kompletten Track, aber die Töne des Songs sind völlig anders.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #6401219  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gut fand ich übrigens diesen Bericht in der ZEIT.

    --

    #6401221  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    @Mista: Ich würde so etwas nicht als Plagiat, sondern als Zitat bezeichnen. Ich werde ihn allerdings bitten, sich näher zu erklären. ;-)

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #6401223  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    nail75@Mista: Ich würde so etwas nicht als Plagiat, sondern als Zitat bezeichnen. Ich werde ihn allerdings bitten, sich näher zu erklären. ;-)

    Das würde mich interessieren. Zitate werden ja oft benutzt , aber du sprachst „verschiedenen Songs von Soul-Größen aus den 60ern in veränderter Form“. Das hört sich in meinen Ohren nicht wie die Beschreibung eines Zitats an.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #6401225  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    Dick Laurentgut fand ich übrigens diesen Bericht in der ZEIT.

    Beschreibt es sehr präzise….

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #6401227  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    MistadobalinaDas würde mich interessieren. Zitate werden ja oft benutzt , aber du sprachst „verschiedenen Songs von Soul-Größen aus den 60ern in veränderter Form“. Das hört sich in meinen Ohren nicht wie die Beschreibung eines Zitats an.

    Die Antwort auf meine Nachfrage bei der entsprechenden Person:

    „Dusty Springfield auf jeden Fall, da ist fast das ganze Konzept „ausgeliehen“, Sam Cooke, Aretha und die Supremes werden z.t. offensichtlich zitiert…

    Aber nichtsdestotrotz eine tolle Platte…“

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #6401229  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    MistadobalinaDas würde ich gern mal näher wissen. Behaupten kann man das ja immer gut. Ich meine, die meisten Soul-Tracks aus den 60ern zu kennen, aber ein Plagiat ist mir nicht aufgefallen. […]

    Ich bin da nicht so bewandert wie Du, aber mir ging es ähnlich. Zumal die ganzen Dusty-Vergleiche vielleicht bei Rockferry zutreffen könnten, aber sonst eher weniger. Auch Duffys Stimme erinnert mich nicht an Dusty.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #6401231  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    reicht doch, wenn der Dusty Vergleich bei Rockferry passt, bei anderen Liedern passen ja andere Vergleiche. Sehr erstaunlich wie ihr euch dagegen wehrt, Ähnlichkeiten mit anderen Songs zu sehen. Als wäre hier das Rad grade komplett neu erfunden worden…

    --

    #6401233  | PERMALINK

    foka

    Registriert seit: 17.10.2007

    Beiträge: 8,543

    MistadobalinaDu siehst keine Gemeinsamkeiten, aber „sie firmieren alle in derselben Musikrichtung“? Magst du mal erklären, was du damit meinst?

    Ich finde: die Musikpresse versucht zu suggerieren, dass da große Gemeinsamkeiten wären. Sowas vernebelt oft den Blick für die Eigenständigkeit eines/r Künstlerin.

    Genau das meinte ich ja auch im Adele-Thread. Die einzige wirkliche Gemeinsamkeit ist das Alter. So ungefähr zumindest.

    --

    Is this my life? Or am I just breathing underwater?
Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 213)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.