Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Die überschätztesten Platten/Bands aller Zeiten
-
AutorBeiträge
-
kramerDas hatte ich befürchtet.
Na und ??!
Was gibt’s da zu befürchten ?Alles andere wäre doch wohl engstirnig…aber wenn Du dich gerne auf eine handvoll Stile oder gar Künstler (?!) limitieren willst…
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.deBeatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
WerbungMr.SoulMeins auch, immerhin * * * 1/2!
Kopfschütteln pur – dass Du ein so bitteres, karges Album niedriger siehst als die magere, alberne „Pepper’s“-Zuckertüte.
--
@ Senol: Ach, immer wieder „Pepper’s“, langweilig! – und wenn ich es recht in Erinnerung habe, fandest Du doch noch nicht mal Nebraska gut beim ersten Hören, und nun?
--
"i tell all my friends that i'm bound for heaven, and if it ain't so you can't blame me for living" Thank You, Jason!Stimmt, aber im Vergleich anregender…(„Pepper’s“ ist mein Lieblingsspielzeug…)
--
Habe nun tatsächlich den ganzen Thread gelesen und frage mich mal wieder ernsthaft, was das alles mit dem „Rolling Stone“ zu tun haben soll. Warum zum Teufel gibt es beispielsweise keine Internet-Foren bei „Good Times“, „Rocks“ oder „Eclipsed“? Dort könnte die Hälfte der hiesigen User eine bequeme Heimstatt in geschmäcklerischer Harmonie finden. Oder im Forum des „Musikexpress“. Den hier immer wieder abgerufenen Spagat zwischen Anspruch und trister Wirklichkeit schafft doch auf Dauer nur, wer mit völliger Gleichgültigkeit gesegnet ist.
Sie lasen das Wort zum Sonntag.--
SENOL PIRGONDu hast schon richtig verstanden, Irrlicht.
Bei Dir gehen eben andere Stile „zusammen“ als beispielsweise bei kramer. Nur dass kramers Vorlieben/Interessen Ergebnis einer (vermutlich) bewussten, nicht zufälligen Herangehensweise und Auseinandersetzung mit der jeweiligen Materie ist.Senol, was ist Deiner Meinung nach ein bewusste Herangehensweise ?? Und wie unterscheidet sich diese von meiner (angeblichen Auseinandersetzung mit der Materie) ?
--
Hold on Magnolia to that great highway moontopsHabe nun tatsächlich den ganzen Thread gelesen und frage mich mal wieder ernsthaft, was das alles mit dem „Rolling Stone“ zu tun haben soll.
Was soll denn der „Rolling Stone“ (deutscher oder amerikanischer?) bei den Forumsusern bzw. seinen Lesern bewirkt haben? Hier wie auch bei anderen Musikmagazinen werden vorrangig Bands/Künstler/Stile verhandelt…
@ Irrlicht: Ich schätze einfach, dass kramers musikalische Sozialisation und Initialzündung sich von Deiner unterscheidet. Und dass er dementsprechend dort musikalische Werte erkennt, die ihm bei Goth, Metal und Schlag-mich-tot fehlen oder sich ihm nicht erschließen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
IrrlichtHabe es aber vielmehr, weil mir die Kunst hinter dem Bild gefällt.
genau das ist doch das Problem.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
topsSie lasen das Wort zum Sonntag.
wie ist eigentlich das Radio1 Forum?
--
topsNur zur Klarstellung: meine Frage an kramer war kein generelles anti-Bruce-Statement, sondern bezog sich einzig auf das emblematische Cover einer LP, die wie keine andere des „Boss“ für tumben Rock steht, für die Durchschlagskraft zynischer Marketing-Strategien, für das Zündeln mit Patriotismus, mittels einer Symbolik, die diese Perversitäten auf den Nenner bringt. War ja ursprünglich von Springsteen sogar als Subversion gedacht, was im Verkaufsrausch freilich völlig auf der Strecke blieb.
Schönen Dank für die Klarstellung. Wobei ich das Gefühl habe, hier ging man einem der üblichen Zweitnick-Provos auf den Leim.
kramerDas hatte ich befürchtet.
Mein liebstes Springsteen-Album ist übrigens „Nebraska“. „The Ghost Of Tom Joad“ suche ich noch immer verzweifelt.
Hmm, gerade wo ich meine Springsteen-Vinyl-Sammlung erweitern wollte, höre ich so etwas?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Dick Laurentgenau das ist doch das Problem.
Inwiefern ? :roll:
Cover-Art ist m.E. auch eine Kunst für sich, die ganz unabhängig vom musikalischen Inhalt steht !
--
Hold on Magnolia to that great highway moonSENOL PIRGON@ Irrlicht: Ich schätze einfach, dass kramers musikalische Sozialisation und Initialzündung sich von Deiner unterscheidet. Und dass er dementsprechend dort musikalische Werte erkennt, die ihm bei Goth, Metal und Schlag-mich-tot fehlen oder sich ihm nicht erschließen.
Das nennt sich dann bei mir persönlicher Geschmack
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
IrrlichtInwiefern ? :roll:
Cover-Art ist m.E. auch eine Kunst für sich, die ganz unabhängig vom musikalischen Inhalt steht !
das Bild ist abgrundtief häßlich und geschmacklos. Hohles Farb- und Symbolgewichse.
Und das darfst du jetzt ganz alleine auf deinen Musikgeschmack transferieren.--
Dick Laurentdas Bild ist abgrundtief häßlich und geschmacklos. Hohles Farb- und Symbolgewichse.
Und das darfst du jetzt ganz alleine auf deinen Musikgeschmack transferieren.Nein. Nein. Von mir aus.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonlathoSchönen Dank für die Klarstellung. Wobei ich das Gefühl habe, hier ging man einem der üblichen Zweitnick-Provos auf den Leim.
Es roch penetrant nach waits/desire/alf/etc. Schon dieser missionarische Eifer beim Waits-Bejubeln und das akribische Aufspüren von Links, die zu Waits-Bejubelungen geleiten, hatte durchaus den Hautgout des Oftgesperrten.
@ Dickie
Gibt es das denn noch? Wurde meines Wissens entnervt aufgegeben. Mikko dürfte da Auskunft geben können.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.