Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Die überschätztesten Platten/Bands aller Zeiten
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MistadobalinaDu hast aber schon früh aufgegeben.
Das ist mein Vater, der bietet für mich (ich bin kein ebay-Mitglied).
Hätte sich auch einen etwas anonymeren Namen geben können.:-)Und seine Taktik ist auch verbesserungsfähig.
--
Highlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
WerbungkeksofenDas ist mein Vater, der bietet für mich (ich bin kein ebay-Mitglied).
Hätte sich auch einen etwas anonymeren Namen geben können.:-)Und seine Taktik ist auch verbesserungsfähig.
Er hat es sicher nur gut gemeint…
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaDu hast aber schon früh aufgegeben.
Das kannst Du aber erst nach Gebotsende sehen.
Whole Lotta Pete hat schon Recht, der Preis wird jetzt in die Höhe getrieben, nachdem er es genannt hat. Eine PN hätte mehr geholfen. Um Preise nicht hochzutreiben, überlege ich mir für welchen Preis ich Angebote noch kaufen würde, Dezimalzahlen sind wie in der großen Wirtschaftswelt genauso zu beachten. Sind sniper überhaupt erlaubt? So kommt man in den letzten 3 bis 6 sec zum Zug und hat die Konkurrenten nicht aufmerksam gemacht. Außerdem muss man so nichts beobachten und sieht später was man bekommen hat und was nicht.
--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.@ coleporter:
Hör Dir von The Jam lieber All Mod cons oder Setting sons an!--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueMach ich just in diesem Moment. :band:
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)Wann ist denn eine Band überschätzt? Wenn sie mir weinger gefällt als jemand anderem? Überschätzt er sie oder unterschätze ich sie? Die Frage ist so gut zu beantworten wie die mit der Henne und dem Ei.
Eigentlich nicht erstaunlich, dass so ungenaue Themen immer so viel Zuspruch erhalten. Die Reederei macht vor der Musik eben nicht halt.
--
Keep on Rocking!Überschätzt ist eine Band, wenn man ihr übertriebene Attribute zuweist. Gutes Beispiel ist, dass mal irgendwann jemand die Beatles als „die neuen Schuberts“ bezeichnet hat; das bringt sie in einen Kontext, dem sie nicht gerecht werden können – und bestimmt auch nicht wollten…
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)AmadeusWann ist denn eine Band überschätzt? Wenn sie mir weniger gefällt als jemand anderem?
Sooo ist es: Die Leutz gehen von ihrem Standpunkt aus. Überschätzen und damit fehleinschätzen sind immer die anderen. Es geht wohl darum, dass in Polls/Listen/häufigen Anerkennungen + Lobs vorne liegende Alben/Bands/Songs. etc. bei einem selber überhaupt nicht mithalten können und man sich darüber ärgert oder sogar sich sogar erzürnt.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
rupertOh Gott, ich weiß nicht, ob ich das „darf“ bzw. ob es mir erlaubt ist, die Kritik aus dem 2001-Buch einfach abzuschreiben !
Ja, darfst Du.
Mach mal, interessiert mich.--
dr.musicSooo ist es: Die Leutz gehen von ihrem Standpunkt aus. Überschätzen und damit fehleinschätzen sind immer die anderen. Es geht wohl darum, dass in Polls/Listen/häufigen Anerkennungen + Lobs vorne liegende Alben/Bands/Songs. etc. bei einem selber überhaupt nicht mithalten können und man sich darüber ärgert oder sogar sich sogar erzürnt.
Naja, ganz so einfach ist es dann doch nicht. Es gibt ja immer wieder Musiker, die unbestreitbar großen Einfluss auf die Entwicklung der Musik hatten.
Ich nenne als Beispiel mal Gilbert & Sullivan, ohne deren Operetten es die großen Broadway-Musicals von Gershwin, Porter, Berlin und co. vielleicht nie gegeben hätte – zumindest aber gewiss nicht so, wie wir sie kennen.
Die Frage ist halt immer, wie man Einfluss definiert und abgrenzt.--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)coleporter… Es gibt ja immer wieder Musiker, die unbestreitbar großen Einfluss auf die Entwicklung der Musik hatten.
Ich nenne als Beispiel mal Gilbert & Sullivan, ohne deren Operetten es die großen Broadway-Musicals von Gershwin, Porter, Berlin und co. vielleicht nie gegeben hätte – zumindest aber gewiss nicht so, wie wir sie kennen.
Die Frage ist halt immer, wie man Einfluss definiert und abgrenzt.Sicher ist Deine Bemerkung zu beachten. Nur: Wer Gilbert & Sullivan nicht hoch einschätzt oder sie z. B. total ablehnt/“hasst“ oder die Beatles oder Velvet oder Dylan undundund, der wird immer zu dem Ergebnis kommen, dass diese Acts völlig überschätzt sind und somit ihr Renommée deutlich herabsetzen wollen.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollAmadeusWann ist denn eine Band überschätzt? Wenn sie mir weinger gefällt als jemand anderem? Überschätzt er sie oder unterschätze ich sie? Die Frage ist so gut zu beantworten wie die mit der Henne und dem Ei.
Eigentlich nicht erstaunlich, dass so ungenaue Themen immer so viel Zuspruch erhalten. Die Reederei macht vor der Musik eben nicht halt.
100% Zuspruch ! Wo fängt man an ? z.B. die tollen Gittaristen ? Waren / sind das Könner, Flaschen, Nachahmer ?
--
Real Guitars Have Wingsdr.musicSicher ist Deine Bemerkung zu beachten. Nur: Wer Gilbert & Sullivan nicht hoch einschätzt oder sie z. B. total ablehnt/“hasst“ oder die Beatles oder Velvet oder Dylan undundund, der wird immer zu dem Ergebnis kommen, dass diese Acts völlig überschätzt sind und somit ihr Renommée deutlich herabsetzen wollen.
Klar, eine natürliche Abwehrreaktion…
Aber worauf ich hinauswollte, ist, dass es durchaus Wertungen gibt, die musikgeschichtlich nicht anfechtbar sind. Dass Gilbert & Sullivan EINFLUSS hatten, heißt ja auch noch nicht, dass sie QUALITÄT hatten.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)coleporter…Dass Gilbert & Sullivan EINFLUSS hatten, heißt ja auch noch nicht, dass sie QUALITÄT hatten.
Dem stimme ich unbedingt zu!
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHarry Hartmann100% Zuspruch ! Wo fängt man an ? z.B. die tollen Gittaristen ? Waren / sind das Könner, Flaschen, Nachahmer ?
Genau. Die einen mögen eher Virtuosen wie Steve Vai, die anderen eher „Warmklinger“ wie David Gilmour…
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.