Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Die überschätztesten Platten/Bands aller Zeiten
-
AutorBeiträge
-
MichaelCorleoneWas ist mit Genesis?
Geht auch gar nicht. Auch nicht mit Peter Gabriel. Den finde ich übrigens auch Solo völlig uninteressant. Sledgehammer ist kein guter Song und Phil Collins ist komplett unnötig.
Und Kate Bush’s wirklich gute Songs kann man auch an einer Hand ablesen. Dire Straits finde ich einschläfernd.
Und neues Zeug wie Kaiserchiefs und The Killers finde ich total nichtssagend.
--
Highlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
WerbungSledgehammer ist sehr wohl ein guter Song – Pater Gabriel aber dennoch meist uninteressant.
--
Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.OliverMusik wird generell überbewertet. Was manche Journalisten und Fans aus Platten, Bands und Künstlern machen ist hahnebüchen. Die Welt dreht sich weder schneller noch langsamer seit der Veröffentlichung irgendeiner Platte oder mit dem Ableben irgendeines „Stars“.
Und das ( mit ) zu einem Musiker, der ohne gewisse Scheiben längst Suizid begangen hätte… was ausser den Stones findest Du NOCH erwähnenswert GUT ?
--
In love we are and the thrushes know they're unable to keep in the news so they're singing ( Copyright Rupert 2007 )Joshua TreeIch finde, dass die frühen 70er generell überschätzt werden. Für mich haben die, bis auf ein paar Glamrock Perlen und natürlich GP, nur langweiligen Kram hervorgebracht, mit dem ich nichts anfangen kann. Ob nun LedZepp, BJH, Floyd… ich finde das alles grausig. JMHO!
Zu der Zeit gab es ein paar ganz tolle Soul Platten!
Was den Hard-usw-Rock angeht, schließe ich mich an.--
MalibuZu der Zeit gab es ein paar ganz tolle Soul Platten!
„Ein paar“ ist gut, es war eine fantastische Zeit für Black Music. In Kombination mit Glam Rock und einigen tollen Pop Acts macht das die frühen 70er doch sehr hörenswert.
--
rupertUnd das ( mit ) zu einem Musiker, der ohne gewisse Scheiben längst Suizid begangen hätte… was ausser den Stones findest Du NOCH erwähnenswert GUT ?
Wirklich queer durch den Garten. Aber das sagen ja alle. Hier ein paar Sachen auf die ich steh: Die alten KISS aus den 70ern, Alice Cooper, The Runaways, Gram Parsons, Loretta Lynn, Joan Jett, Deep Purple. Ich find auch 70er Disco Musik ziemlich klasse. Wenn ich keinen Bock auf Rockmusik habe, weil ich auch schon alt bin und den ganzen Lärm nicht mehr so lange ertragen kann, höre ich ne Menge 60er und 70er Easy Listening und Lounge Musik deren Interpreten hier kaum jemandem was sagen dürften weil das Zeug wirklich mehr als obskur ist.
--
OliverMusik deren Interpreten hier kaum jemandem was sagen dürften weil das Zeug wirklich mehr als obskur ist.
das interessiert mich wirklich. Musik kann gar nicht obskur genug sein. Liste mal ein paar auf. DANKE
--
I don't care what the neighbours sayHerr Rossi“Ein paar“ ist gut, es war eine fantastische Zeit für Black Music. In Kombination mit Glam Rock und einigen tollen Pop Acts macht das die frühen 70er doch sehr hörenswert.
„Ein paar“ sagt auch eher etwas über meine riesigen Wissenslücken aus als über das Angebot. Wobei ich da gerade etwas aufhole..
Und Glamrock hatte Joshua Tree schon erwähnt, den hatte ich nicht vergessen, puh!--
Oliverhöre ich ne Menge 60er und 70er Easy Listening und Lounge Musik deren Interpreten hier kaum jemandem was sagen dürften weil das Zeug wirklich mehr als obskur ist.
Her mit den Namen!:-)
--
Zosodas interessiert mich wirklich. Musik kann gar nicht obskur genug sein. Liste mal ein paar auf. DANKE
Na gut, wie Du meinst. Hörst Du denn auch so’n Zeuch? Oder Du, Herr Rossi?:
Erwin Halletz, Peter Thomas Sound Orchestra (okay, den kann (MUSS) man kennen), ebenso Gert Wilden, der auch ziemlich coole Musik für die Schulmädchenreport Reihe geschrieben hat, Improved Sound Ltd., Pierre Dutour, Johannes Fehring, Johnny Harris, Joint, Luigi Pelliccioni, Enrico Minetti, Orchester Frank Pleyer, Peter Schirmann, Jack Arel, Heinz Kiessling, Maurice Pop, Gerhard Heinz, The Pierre Lavin Pop Band, Johnny Teupen, nicht unbedingt erwähnen muss man Burt Bacharach und Tony Bennett, und seit einigen Wochen auf Heavy Rotation bei mir ist der Soundtrack von Vampyros Lesbos/Sexedelic Dance Party. Zwei Filme von C-Movie Regiesseur und Vielfilmer Jess Franco von 1971/72. Die Musik wurde von Manfred Hübler und Siegfried Schwab komponiert und ist feinste Red Light Music mit einem starken psychedelischen Einschlag. Beide Soundtracks, die lange mehr oder weniger verschollen waren, sind vergangenes Jahr zusammen auf einer CD wiederveröffentlicht worden. Ein grandioses Werk, das geradezu danach schreit, dass man beim Hören die Lavalampe und ein paar Räucherstäbchen anmacht.
Das war mal eine Auswahl. Es gibt auch tolle Internet Radio Sender die sich auf solche Musik und komplett in Vergessenheit geratene Easy Listening Sounds spezialisiert haben. Sowas läuft bei mir dann recht häufig wenn ich am Computer arbeite. Mein Lieblingssender in dieser Richtung ist: www.luxuriamusic.com Ein Werbebanner von denen hat die Aufschrift: „My Friends Think I’m Strange Cause I’m Listening To Luxuria Music“. Sehr passend. Ist halt nicht jedermanns Sache. ;)
--
irgendwie …
ist dieser Thread richtig bescheuert…
soll man sich hier über Heino auslassen ? Der Typ hat millionefach Platten verkauft. Oder, dass Status Quo seit 30 Jahren mit 3 Riffs auskommt.
Nee, lieber das posten, was gefällt…
CU
Harry--
Real Guitars Have WingsOliverNa gut, wie Du meinst. Hörst Du denn auch so’n Zeuch? Oder Du, Herr Rossi?:
Erwin Halletz, Peter Thomas Sound Orchestra (okay, den kann (MUSS) man kennen), ebenso Gert Wilden, der auch ziemlich coole Musik für die Schulmädchenreport Reihe geschrieben hat, Improved Sound Ltd., Pierre Dutour, Johannes Fehring, Johnny Harris, Joint, Luigi Pelliccioni, Enrico Minetti, Orchester Frank Pleyer, Peter Schirmann, Jack Arel, Heinz Kiessling, Maurice Pop, Gerhard Heinz, The Pierre Lavin Pop Band, Johnny Teupen, nicht unbedingt erwähnen muss man Burt Bacharach und Tony Bennett, und seit einigen Wochen auf Heavy Rotation bei mir ist der Soundtrack von Vampyros Lesbos/Sexedelic Dance Party. Zwei Filme von C-Movie Regiesseur und Vielfilmer Jess Franco von 1971/72. Die Musik wurde von Manfred Hübler und Siegfried Schwab komponiert und ist feinste Red Light Music mit einem starken psychedelischen Einschlag. Beide Soundtracks, die lange mehr oder weniger verschollen waren, sind vergangenes Jahr zusammen auf einer CD wiederveröffentlicht worden. Ein grandioses Werk, das geradezu danach schreit, dass man beim Hören die Lavalampe und ein paar Räucherstäbchen anmacht.
Das war mal eine Auswahl. Es gibt auch tolle Internet Radio Sender die sich auf solche Musik und komplett in Vergessenheit geratene Easy Listening Sounds spezialisiert haben. Sowas läuft bei mir dann recht häufig wenn ich am Computer arbeite. Mein Lieblingssender in dieser Richtung ist: www.luxuriamusic.com Ein Werbebanner von denen hat die Aufschrift: „My Friends Think I’m Strange Cause I’m Listening To Luxuria Music“. Sehr passend. Ist halt nicht jedermanns Sache. ;)
Danke für die umfangreiche Info… Deep Purple mag ich auch… ebenso Burt Bacharach und einiges von den in den 70ern veröffentlichte Disco-zeug…
--
In love we are and the thrushes know they're unable to keep in the news so they're singing ( Copyright Rupert 2007 )Harry Hartmannirgendwie …
ist dieser Thread richtig bescheuert…
Da sagst Du was. Noch bescheuerter ist der „Musikanten, mit denen man nichts anfangen kann“-Thread.
@oliver: Ich bin prinzipiell an sowas interessiert, kenne allerdings von den Genannten tatsächlich nur Peter Thomas und vor allem Burt Bacharach, den halte ich als Produzent und Songwriter aber wiederum für so essenziell, dass ich nicht im Bereich des Obskuren ansiedeln würde.
Mach doch mal einen Thread zu diesem Thema, da könnten doch von Dir (und anderen) interessante Künstler und Alben bzw. Kompilationen aus diesem Bereich vorgestellt werden. Das fände ich produktiver als sich über 70er-Jahre-Rocksaurier zu mokieren.--
Obwohl ich riesiger Stones-Fan bin:
Exile on main Street!
Natürlich ein Super-Album aber meiner Meinung nach sind Sticky Fingers und Beggars Banquet nicht nur kompakter, sondern auch besser.
Keineswegs der Meilenstein als der es immer dargestellt wird.Aber da stech ich natürlich in ein Wespennest hier… :zensur:
--
Oompah oompah stick it up your jumperNiggelzObwohl ich riesiger Stones-Fan bin:
Exile on main Street!
Natürlich ein Super-Album aber meiner Meinung nach sind Sticky Fingers und Beggars Banquet nicht nur kompakter, sondern auch besser.
Keineswegs der Meilenstein als der es immer dargestellt wird.Aber da stech ich natürlich in ein Wespennest hier… :zensur:
..und das mit dem zweiten Post! Respekt!
Der Inhalt des Posts ist natürlich falsch. :director: EOMS IST DER MEILENSTEIN!
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.