Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Die schönsten irischen Songs
-
AutorBeiträge
-
whiskey in the jar von den dubliners
eigentlich fast alles von den dubliners :twisted:
--
The Good Times Are Killing MeHighlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Auch von den Dubliners: Finnegan’s Wake
--
Ich finde auch „A Stór Mo Chroi“ und „Dún Do Shúil“ sehr hübsch. :lol:
--
Ich finde auch „A Stór Mo Chroi“ und „Dún Do Shúil“ sehr hübsch. :lol:
Ich kenne es in der Version von Bonnie Raitt mit den Chieftains, welche kennst du?
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deUnd wessen Interpretation würdet ihr mir nahelegen?
Ich bin beschämt, aber ich kenne den Song nur aus einem Film und erinnere mich an dessen Titel nicht mehr.Ich höre sehr gern die Version von Sinead O´Connor, aber es gibt soviele und egal welche, du machst nix falsch.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deWobei Danny Boy ein englischer Song ist und kein irischer.
Es ist ein irischer, welches ich mich behaupten herunter lasse… es ist das irische Freiheitslied im Kampf gegen die Briten… auch wenn im Text wenig vom Kampf zu lesen ist… es ist auch ein rein katholisches Lied, wo ich bitte irgendwo einen Bezug zu England gern hätte? Das Lied wurde von vielen irischen Einwandern nach Amerika mitgebracht, wo es dann erst richtig zu größerer Geltung kam. Die Wurzeln des Stückes reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Anne egal, was du irgendwo jetzt im Internet gelesen hast, aber bei Danny Boy liegst du falsch.
Gruß
Mitch
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deweil, mitch war dabei… :geist:
--
but I did not.weil, mitch war dabei… :geist:
Du :geist: … das hängt nicht an mit dabei, sondern an weiteren Textzeilen, die im jetzigen Lied nicht mehr gesungen werden… und wenn ich mir eins sicher bin, dann hier, weil umfangreiche Recherchen in Dublin über das Stück gibt und der Ursprung auf 1682 in der Nähe von Dublin ausgemacht wurde. Ein wenig irischer Nationalstolz ist bei dem Stück immer vorhanden.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.dena gut. ich warte gespannt auf die grosse quellenschlacht!
--
but I did not.Ich brauch da keine Quellenschlacht drüber zu führen souly… alle sind sich einig, obwohl viele schottische Elemente in dem Stück sind, daß es absolut aus Irland ist und das der englische Texte von ehemaligen irischen Schulmeistern nur ins englische übersetzt wurde. Bekannt wurde jedoch erst das Stück, weil es in Amerika durch die irischen Einwanderer bekannt gemacht wurde. Die tradionelle Musik wie im „Danny Boy“ wurde dann aber auch in Irland wiedergefunden. Das war dann der Knackpunkt, weil erste Aufzeichnungen von Danny Boy aus dem Norden von Irland, nähe Londonderry, zuerst gemacht wurden. Später aber wurde gerade typische Musikstücke aus der Nähe von Dublin bekannt, die die gleichen Rythmen wie Danny Boy aufwiesen, so daß der absolute irische Ursprung damit bestätigt wurde.
souly… was mir absolut am Herzen liegt, da informiere ich mich bis ins Kleinste… :D
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.dewell spoken, lad. now let’s wait what auntie annie has to say.
--
but I did not.well spoken, lad. now let’s wait what auntie annie has to say.
Du bist doch ein absoluter Kannibale :lol: … willst dich nur an den Auseinandersetzungen anderer laben :D … irgendwo find ich mal was und geniese die Schlacht von Soulster :D :twisted:
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deforumskannibale – auch nicht schlecht! :lol:
--
but I did not.Keine Zeit, keine Lust. Ich geh jetzt und hab einen schönen Abend unter Menschen. Pfüat Euch.
Und wenn ich nachher wiederkomme, dann spiele ich mit der Künstlichen Intelligenz. Echte Intelligenz ist mir nämlich zu… echt. :D--
…mein allerliebster irischer Song:
Come By the Hills
Come by the hills to the land where fancy is free
And stand where the peaks meet the sky and the lochs meet the sea
Where the rivers run clear and the bracken is gold in the sun
And the cares of tomorrow can wait ‚til this day is doneCome by the hills to the land where life is a song
And sing while the birds fill the air with their joy all day long
Where the trees sway in time and even the wind sings in tune
And the cares of tomorrow can wait ‚til this day is doneCome by the hills to the land where legend remains
Where stories of old fill the heart and may yet come again
Where our past has been lost and the future has still to be won
And the cares of tomorrow can wait ‚til this day is done…das ist soooo schön!!!
(…aber bitte nicht in der Interpretation von Loreena McKennitt. Überhaupt gibt es viele schrecklich kitschige Versionen davon. Ich hör es am liebsten von meinem lieben Freund Phil…)
Hier ist eine Version, die mir auch ganz gut gefällt …dafür, dass sie von einer Frau ist.
Come By The Hills
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.