Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Die schlimmsten Avatare
-
AutorBeiträge
-
RosebloodUnd sie werden nicht besser. In Sachen Bart-Geschmack hat Rossi noch etwas Nachholbedarf…
Quatsch, sein Aktueller ist gut. Neidisch weil deiner noch etwas wachsen muss um da ranzukommen?
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Highlights von Rolling-Stone.deThe Rolling Stones und „Exile On Main Street“: Stolze Außenseiter
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
WerbungBlitzkrieg BettinaQuatsch, sein Aktueller ist gut. Neidisch weil deiner noch etwas wachsen muss um da ranzukommen?
Mein Vollbart ist wieder ab und momentan ist es ein knapper 2-Wochen-Bart. Und so ein Bart wie auf dem Foto hab ich nie angestrebt.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
blind zu sein ist dabei sicher hilfreich.
--
Als nächstes kommt dann ZZ Top. Vertraut mir.
--
Nie im Leben!
--
Aber das hätte was.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Natsume
--
Stimmt, hab’s geändert.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
:lol:
--
Delia Hardy – weder ästhetisch, ansprechend oder für mich in irgendeiner Form sinnvoll.
Einfach abstoßend und – wenn überhaupt – in billigsten Männermagazinen am richtigen Platz.--
a rose is a rose is a rose Dienstag, 30.05.2017 21:00 bis 22:00 Uhr auf RadioStoneFMhttp://de.wikipedia.org/wiki/Der_Ursprung_der_Welt
taucht als Avatar alle paar Jahre mal wieder auf …
--
Gustave Courbet malte das Bild „Der Ursprung der Welt“ 1866 als Auftragsarbeit für den türkischen Diplomaten und Kunstsammler Halil Şerif Paşa, auch als Khalil Bey bekannt, der neben anderen Aktbildern Courbets auch „Das türkische Bad“ von Jean-Auguste-Dominique Ingres besaß.
Coverillustration für ein überragendes Album: http://forum.rollingstone.de/showthread.php?3262-Wiederh%F6ren-im-Forum&p=3028524&viewfull=1#post3028524
--
"Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=Nicht nur für eines:
Beide übrigens aus 1967, La Rocas wurde vier Monate früher eingespielt, war also wohl schon draussen, als Ellis ins Studio ging – aber vermutlich lag das Label (Alan Douglas‘) unter der Wahrnehmungsschwelle der Cover-Designer von Columbia.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaPaschikDelia Hardy – weder ästhetisch, ansprechend oder für mich in irgendeiner Form sinnvoll.
Einfach abstoßend und – wenn überhaupt – in billigsten Männermagazinen am richtigen Platz.Schön, dass Kunst des 19. Jahrhunderts heute immer noch genauso abstoßend wirken kann wie damals. Gustave Courbet wäre sicherlich begeistert.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: Avatare
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.