Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Die meistgehörten Platten deines Lebens
-
AutorBeiträge
-
Carrot FlowerIch war 9, glaube ich, Jahrgang 1971, und neben der Single „Flash Gordon“ von Queen, die ich unbedingt brauchte (…) und einer ABBA-Compilation war das Blaue Album meine erste eigene Platte. Mir wäre mit dem roten Album aus heutiger Sicht besser gedient gewesen, aber mein Vater traf die Wahl (er war Fan der Rolling Stones und griff da wohl eher gleichgültig ins Regal, wahrscheinlich sogar bei Aldi).
Bei Aldi bestimmt nicht. Da gab es nie Beatles Platten.
Ansonsten finde ich es auch sehr interessant, wie die verschiedenen Generationen hier zur Musik kamen und wie sich sowohl Alter als auch persönliches Umfeld (Plattensammlung der Eltern, ältere Geschwister, Freunde) auf die meistgehörten Platten auswirken.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungotisAb wann (jahrgangsmäßig) wuchs man eigentlich mit dem roten und blauen Album auf? Ganz ohne Häme gefragt. Ich hatte zwar auch mal das rote, aber es hat meine Beatles-Rezeption nicht geprägt oder wäre besonders häufig gehört worden.
Als ich 9 oder 10 Jahre alt war (Jahrgang 64 also ca. Mitte der 70er), hatte ich das blaue und rote Album. Allerdings war mir das rote Album immer deutlich lieber.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykofoe“Document“ streitet sich seit vielen Jahren mit Harveys „Dry“ um den Thron des besten, liebsten etc. Album überhaupt.
Das hätte ich nun mal wieder nicht vermutet. foe, du bist ein rätselhafter Knochen.
MikkoBei Aldi bestimmt nicht. Da gab es nie Beatles Platten.
Ok. Ich weiß nur noch, dass ich zu irgendeinem der größeren Discounter plötzlich gern mitging, weil es da ein Regal mit Platten gab; vielleicht waren es aber doch eher die „Musikladen“-Sampler oder gar die mit den übel nachgesungenen Fast-Original-Smash-Hits (was ich als Kind schon als Verbrechen empfand).
--
the pulse of the snow was the pulse of diamonds and you wear it in your hair like a constellationGanz schwierige Frage. Vielleicht ist die Antwort so:
1.) Neil Young: Tonight`s The Night
2.) Roxy Music: For Your Pleasure
3.) Jimi Hendrix: Electric Ladyland
4.) John Coltrane: A Love Supreme
5.) Eric Dolphy: Out To Lunch!--
otisAb wann (jahrgangsmäßig) wuchs man eigentlich mit dem roten und blauen Album auf? Ganz ohne Häme gefragt. Ich hatte zwar auch mal das rote, aber es hat meine Beatles-Rezeption nicht geprägt oder wäre besonders häufig gehört worden.
Ab Jahrgang 63 war’s jedenfalls schon so. Hatten viele damals in der Schule. Ca. 5. oder 6. Klasse, also 75/76. Als nächstes kam bei mir dann das weiße Doppel-Album…
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966Carrot Flower foe, du bist ein rätselhafter Knochen.
Nö, eigentlich nicht. Und das mit dem Knochen will ich mal überlesen haben. :sonne:
--
Bei mir sieht’s wahrscheinlich etwa so aus:
1. Oasis – (What’s The Story) Morning Glory
2. Gram Parsons – Grievous Angel/GP („Twofer“)
3. The Rolling Stones – „Jump Back“-Best of
4. Morrissey – Maladjusted
5. The Stone Roses – sameIm frühpubertären Alter waren Queen (Best of) und Guns’n’Roses (Appetite For Destruction, Use Your Illusion I und II) hoch im Kurs, doch das legte sich rasch.
--
otisAb wann (jahrgangsmäßig) wuchs man eigentlich mit dem roten und blauen Album auf?
Ich bin Jahrgang 1965 – und weder das blaue noch das rote Beatles-Doppel-Album spielten bei mir eine Rolle, so wie ich den kompletten Aufnahmen dieser Band während meiner Musiksozialisation von den zarten Anfängen an keine grössere Bedeutung beizumessen pflegte. O.k., ich interessierte mich auch vergleichsweise recht spät für Musik. Meine ersten Platten kaufte ich erst um 1977/1978, bzw. liess mir in erster Linie welche schenken. Und zu jenem Zeitpunkt musste es eben relativ aktuelle Popmusik sein. Wenn ich mich recht erinnere, so waren The Beatles auch damaligen Freunden/Klassenkameraden nicht besonders wichtig. Wer von denen dachte, er müsse sich mit „ernstzunehmenderer“ Musik auseinandersetzen, der griff nach einer gewissen Zeit zu den bekannten (Prog-)Rockdinos der Siebziger Jahre. Diese Phase hakte ich zumindest schnell ab, da mir das damals in Fahrt kommende „New Wave-Movement“ wesentlich interessanter erschien – und mir neben einer gewissen Befriedigung meiner Ansprüche, die ich an Musik stellte, natürlich auch genügend Stoff zur jugendlich geprägten Abgrenzung und einer bestimmten „Selbstentfaltung“ gab. Meine wenigen, jedoch sorgfältig selektierten The Beatles-Tonträger (alle auf Vinyl wohlgemerkt!) kaufte ich erst vor wenigen Jahren, nachdem bei mir ein gewisses Interesse auch für diverse Outputs der Band aufgeflammt war. Das rote und blaue Doppel-Album besitze ich jedoch nicht.
@grandandt: „The Hurting“ von Tears For Fears hörte auch ich häufiger als „Songs From…“, was allerdings der Tatsache geschuldet ist, dass ich „Songs From…“ nicht besitze, bzw. mangels Interesse mir das Album einfach nicht kaufte. „Shout“, „Everbody wants to rule the world“, „Mothers Talk“, etc. halte ich für arg durchschnittliche Stücke ohne rechten Charme. „The Hurting“ ist auch kein alles überragendes Album, jedoch ein gelungenes Debut mit einer handvoll schöner Nummern.
Zur Intention des Threads (und meiner Vorlieben zu Teenager- und „junger Erwachsener“-Zeiten) kann ich insoweit nur vage folgendes beitragen – und eine Textzeile des Liedes „Sumisu“ von Farin Urlaub zitieren: „…und immer wenn wir traurig waren, und das waren wir ziemlich oft, hörten wir The Smiths. Manchmal auch The Cure oder New Order, aber grösstenteils The Smiths…“ Nun gut, bei mir wohl eher grösstenteils The Cure… (und Artverwandtes).
Mittlerweile kann ich jedoch nicht mehr benennen, welche Alben wohl zu den von mir meistaufgelegten gehören – was im Grunde auch irgendwie ganz gut so ist…
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadsam
Jefferson Airplane – Flight Logsam, was ist das eigentlich? Klingt nach einer Compi…
…Ok forget it!; ich hab´s jetzt gefunden! Na das ist aber mal eine Zusammenstellung!
--
pink-niceFocus – Focus 3
YES – Yessongs
Pink Floyd – Meddle
The Rolling Stones – Let it Bleed
Colosseum Live
The Beatles – The Beatles
The Rolling Stones – Sticky Fingers
Donald Fagen – The Nightfly
Yes – The Yes Album
T.Rex – Electric Warrior
Deep Purple – Made In Japan
Deep Purple – Machine Head
Pink Floyd – Wish you were here
Pink Floyd – UMMAGUMMAund:
Die Rote und Blaue von den Beatles(mit 15 war das der Knaller)
+
Dark Side of the Moon
Uriah Heep – Look at yourself
Procol Harum – Best of
Steely Dan Countdown to Ecstasy--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“MikkoBei Aldi bestimmt nicht. Da gab es nie Beatles Platten.
Ansonsten finde ich es auch sehr interessant, wie die verschiedenen Generationen hier zur Musik kamen und wie sich sowohl Alter als auch persönliches Umfeld (Plattensammlung der Eltern, ältere Geschwister, Freunde) auf die meistgehörten Platten auswirken.
Doch! Eine kleine Weile lang fuehrte Aldi Platten. Unter anderem Beatles: Das Rote, das Blaue und auch das Weisse!
Preise aldi-typisch, halt niedrig. Geschehen in den Frueh-Siebzigern.
Extra
--
VinyljunkieExtrabreitDoch! Eine kleine Weile lang fuehrte Aldi Platten. Unter anderem Beatles: Das Rote, das Blaue und auch das Weisse!
Dass Aldi auch Schallplatten im Angebot hatte, weiß ich wohl. Aber Beatles LPs habe ich dort nie gesehen. Und ich kaufe bei Aldi seit Ende der 60er Jahre.
Beschwören kann ich es natürlich nicht. Vielleicht war das ja auch regional unterschiedlich bzw. führte nur Aldi Nord die Beatles. Ich war damals Aldi Süd Kunde. In Berlin war Aldi nämlich auch in Nord und Süd unterteilt.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoDass Aldi auch Schallplatten im Angebot hatte, weiß ich wohl. Aber Beatles LPs habe ich dort nie gesehen. Und ich kaufe bei Aldi seit Ende der 60er Jahre.
Beschwören kann ich es natürlich nicht. Vielleicht war das ja auch regional unterschiedlich bzw. führte nur Aldi Nord die Beatles. Ich war damals Aldi Süd Kunde. In Berlin war Aldi nämlich auch in Nord und Süd unterteilt.Das wird wahrscheinlich der Punkt sein: „Meine“ Beatles gab es bei Aldi-Nord. Das Graue (Rock’n’Roll Music) uebrigens auch.
Extra
--
VinyljunkieWahrscheinlich:
Rolling Stones: „Around And Around“, „High Tide And Green Grass“ und „Through The Past Darkly“, „Beggar’s Banqet“, „Exile On Main Street“,Beatles: „Beatles Greatest“, „Abbey Road“, „Let It Be“, „Hey Jude“
und leider auch „Deep Purple In Rock“ (zwischen 14 und 15 fast jeden Tag nach der Schule, die letzten Jahrzehnte hörte ich, wenn schon „Bombay Calling“ von „It’s A Beautiful Day“, denn dieses üble Plagiat „Child in time“, aber damals war ich jung, mein musikalischer Horizont eng).
--
folgende fallen mir da auf anhieb ein:
stones: beggars banquet 68, sticky fingers 71, exile on main street 72
onkelz: hier sind die onkelz 95, E.I.N.S 96., viva los tioz 98, es ist soweit 90
blink-182: take off your pants and jacket 01, enema of the state 99, blink-182 selftitled 03, dude ranch 97
counting crows: august and everything after
black crows: shake your money maker
echt: selftitled 98--
I swear I'd treat you like a queen ... -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.