Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Serie, die ich gesehen habe….
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Marvel’s Luke Cage 1
fing im Grunde vielversprechend an, mit Retro Charme und echten Schauspielern, auch die Black Music im Club Harlem’s Paradise hat Klasse, aber die Story wird schnell fade, also Abbruch nach der Hälfte.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungfokaHabe heute mit Godless auf Netflix angefangen. Zwei Folgen bis jetzt. Ich glaube, das wird groß.
Überragend! Der Abschied tat schon ein bisschen weh.
--
Pause, oder was?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
foka
Godless (Limited Series) **** Toll, das schon. Wenn auch mit Einschränkungen, wie z.B. dem Sohn von Michelle Dockerys Charakter, der auf Lindenstraßenniveau spielt. Und einen auch vom Drehbuch völlig vernachlässigten Indianerjungen darstellt, der viel interessanter hätte sein können, auch der Mama fehlt irgendwie jede Tiefe. Egal, trotzdem aus vielerlei Gründen sehr sehenswert. Sehr sehenswert!
Klasse Serie.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ich schau das auch grade, aber es ist schon nah an der Grenze zu zäh und langatmig…
--
cleetusThe Punisher 1.1-1.10
Man könnte durchaus zum Schreien anfangen, angesichts der ganzen plakativen Gewalt die von Frank Castle ausgeht, andererseits kann man Netflix auch dankbar sein, dass sie ein FSK18-Comic als FSK18-Serie verfilmt haben. Der Prolog ist relativ fad, ab Folge 3 wirds dann exponentiell brachialer, die Action fetter und die Kaliber größer. Tiptop, gerade auf die Zwölf.Kann ich so bestätigen. So richtig brutal wird’s in der letzten Folge *Augen nach innen drück*
Quasi rückwärts habe ich jetzt mit „Daredevil“ angefangen.--
Ab heute:
zdfneo <b>“4 Blocks“,</b> ab Dienstag, 23.15 Uhr, ZDFneo, jeweils in Doppelfolgen. Unmittelbar nach der Ausstrahlung sind die Folgen auch online auf funk.net und in der funk-App abrufbar, nicht aber in der ZDF-Mediathek.
Habe mir gestern „4 Blocks“ (1.1 + 1.2) auf zdfneo angesehen.
Sehr gut gemachte Serie.Bin gespannt wie es weiter geht.
Tlw. hatte ich den Eindruck, die Serie spielt nicht in Berlin, sondern irgendwo im Nahen Osten.
Auf funk.net ist sie erst ab 22:00 zu sehen, da sie ab 16 Jahren freigegeben ist.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
elmo-zillerich schau das auch grade, aber es ist schon nah an der Grenze zu zäh und langatmig…
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe sie in einer Nacht durchgeschaut und fühlte mich bestens unterhalten.
--
Habe vor kurzem mit „The Killing“ angefangen. Die erste Folge ist gefühlsmäßig ne harte Nuss. Ich fürchte aber, mehr als Mittelmaß hat die Serie nicht zu bieten. Als Besetzungsmitglied auch Richard Harmon wieder als der immer böse Junge mit am Bord, naja, wers kann. ***+ Lass mich aber überraschen.
--
Pause, oder was?xerxes
elmo-zillerich schau das auch grade, aber es ist schon nah an der Grenze zu zäh und langatmig…
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe sie in einer Nacht durchgeschaut und fühlte mich bestens unterhalten.
Diese Serie hat mich auch sehr beeindruckt, sowas kommt dabei heraus wenn man nach meinen Empfinden weniger Pathos einstreut und dezent andere Aspekte des wilden Westen beleuchtet. Wunderbar Merritt Wever als Mary Agnes.
--
Pause, oder was?Broadchurch S1 ****
Broadchurch S2 ***Die zweite Staffel kam leider nicht wirklich in die Gänge und lahmte am schwachen Drehbuch. David Tennant war aber wie auch in der ersten Staffel top, und konnte die Sache noch vor dem Durchschnitt retten. Dieser mürrisch, latent depressiv dreinblickende vermeintliche Soziopath ist wirklich sehenswert.
Marcella S1 **1/2
Viel hilft nicht immer viel: zu viele uninteressante Charaktere, Handlungsverzweigungen mit großen Fragezeichen dahinter und die dauernd wechselnden Verdächtigen auch wenig überzeugend
und als Sahnehäubchen Blackouts bei der Hauptdarstellerin und ein wirklich lächerliches Motiv des Täters.Als nächstes in der Watchlist: Godless, Mindhunter, Punisher, Awake (Netflix).
zuletzt geändert von karmacoma
Bei Amazon habe ich mir noch Start Up vorgemerkt. Lohnt sich oder verzichtbar?--
karmacomaBei Amazon habe ich mir noch Start Up vorgemerkt. Lohnt sich oder verzichtbar?
Schließe mich der Frage gern an.
Eindeutige Amazon-Empfehlung: Patriot S01
Wundert mich, dass dieses Highlight hier kaum erwähnt wird.
--
„Patriot“ liess mich mit gemischten Gefühlen zurück, im Vorfeld hatte ich seltsamerweise etwas wie „Night Manager“ erwartet.
Die Haupt- wie Nebendarsteller waren wirklich sehr gut besetzt, die auch maßgeblich für die ganz spezielle (Ver-)Stimmung während der kompletten Staffel verantwortlich waren, aber mir wurde die Story letztendlich zu sehr in die Länge gezogen und durch die sich permanent wiederholenden Storyabläufe immer zäher. Teilweise musste ich schon sehr mit mir kämpfen, das Interesse nicht zu verlieren.
Trotz allem dem, ein gute Serie mit teilweise liebenswert skurrilen, herzerwärmenden Dialogen und agierenden Schauspielern. Schön auch, daß Musik eine sehr zentrale Rolle spielte, die Beastie Boys Hommage z.B…--
Babylon Berlin
Die Kommissar Gereon Rath- Reihe von Volker Kutscher dient hier als Vorlage für die Serie. Nun ja, die Bücher fand ich ok, insbesondere „Der nasse Fisch“ sagte mir zu. Für eine Reise durch die Vergangenheit bin ich meistens gerne zu haben. Kennt zufällig jemand Jack Finneys „Von Zeit zu Zeit“ ? Ein Buch was ich nicht ablegen konnte, …die Zeit zum greifen nahe. Leider unverfilmt, oder etwa doch??
Mit Spannung und Vorfreude sah ich mir also den ersten Teil der ersten Staffel. Hmm, kurz zusammengefasst, was mir bei deutschen Produktionen häufig auffällt ist, dass die Regisseure ihre Schauspieler teilweise permanent posen lassen, so auch in der ersten Folge von BB. Die sehnsuchtsvolle, manchmal gar penetrante Suche nach ausdruckstarken Bildern lässt viele Darsteller in den Szenen gekünstelt wirken, irgendwie ist ihnen anzumerken, wie sehr sie sich konzentrieren müssen, anstatt mal locker zu bleiben.., die Authentizität ist dann zuweilen futsch. Vielleicht sollten die Kammeras eher unaufdringlich „beobachten“, den Schauspielern vielmehr folgen, Raum zu Entfalltung geben. Mir ist das jedenfalls alles zu statisch und zu gehemmt, als hätten die Darsteller nen Schraubstock im Hintern. Schlecht ist das alles nicht, es gab auch viele gute Momente, die eingefangene Stimmung der Straßenszenen fand ich sehr gelungen. Ich schau mir das weiter an, der Versuch ist nicht abgebrochen.
--
Pause, oder was?Gerade auf arte die mini-Serie:
Der vierte Mann (Schweden/2014) 1.1 – 1.3
Sehr gut gemacht, ich liebe schwedische Krimis.
Es geht um die Hintermänner der Geiselnahme in der deutschen
Botschaft aus den 70-ern, RAF, Stasi usw.
Empfehlenswert… -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.