Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Serie, die ich gesehen habe….
-
AutorBeiträge
-
Bosch – Staffel 7
Die finale Staffel hält das sehr hohe Niveau der kompletten Serie, die mit zum besten gehört, was ich über die letzten Jahre gesehen habe. Ob ich mir Bosch Legacy irgendwann anschaue, bleibt abzuwarten. Habe irgendwie die Befürchtung, das mir da etwas oder jemand fehlen könnte.
An der siebten Staffel gefiel mir u.a., dass einige Charaktere aus früheren Staffeln wie Harvey Pounds, Julia Brasher, J. Reason Fowwkes oder William Golliher nochmals auftauchten.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungkurganrs
punchline
kurganrsHat jemand gerade auf ZDF die ersten zwei Folgen von Der Schwarm gesehen? Ich habe das Buch nicht gelesen, hatte aber etwas mehr, etwas anderes erwartet, ich weiß nicht… Ich schaue morgen auf jeden Fall weiter, die Folgen 3 und 4.
Bis Folge 6 habe ich sie gesehen. Einige Szenen waren zwar ganz okay. Aber wie Frank Schätzung ja selbst schon unzufrieden sagte: „Es pilchert“. Oft driftete man wirklich ohne Grund ins Melodramatische ab. (Warum?) Ich hätte mir mehr Spannung gewünscht, 1 Schockszene meist am Anfang jeweils einer Episode waren mir zu wenig.
Es pilchert, das ist der richtige Kommentar, der mir nicht eingefallen ist. Deshalb ist ja auch Frank Schätzing der Autor und nicht ich.
Ich habe erst drei Teile gesehen. Die Veränderungen, die man vorgenommen hat weil der Romanstoff fast 20 Jahre alt, und somit nicht mehr zeitgemäß sei, kann ich nicht nachvollziehen.
Aber die wesentliche Kritik von Schätzing, er habe sich viel mehr Action gewünscht, die verstehe ich auch nicht. Die Verfilmung des Buches ist ja vor allem deshalb kompliziert, weil es ja eigentlich zwei Bücher sind. Während der erste Teil sogar reale, zumindest aber vorstellbare Szenarien auflistet, die sich zu Katastrophen wachsender Größe summieren, und die sich durchaus auf fundierte Recherche stützen, ist der zweite Teil ja eigentlich ein durchgeknalltes Psychodrama, ohne jeden Anspruch. Schätzing reißt ja alles, wo man meint, er wolle im ersten Teil zum Nachdenken anregen, komplett wieder ein.
Diese Serie so zu drehen, dass Schätzing damit zufrieden gewesen wäre, war schlicht und einfach nicht möglich. Deshalb hat es ja wohl auch so lange gedauert, bis sich Leute gefunden haben, die diesen Stoff doch noch verwertet haben.
Ich finde es bisher klug angelegt. Aber natürlich hat die Wirklichkeit das Buch inzwischen überholt. Der Mensch hat in den letzten zwei Jahrzehnten noch weit größere Schäden draufgesetzt, als sich selbst die Fantasie von Frank Schätzing das hätte ausmalen können. Sein drei Jahre altes Klimabuch zeugt davon.
Den Begriff „pilchert“ halte ich in diesem Zusammenhang für ausgesprochen dämlich. Vielleicht sollte Schätzing sein eigenes Buch mal wieder lesen.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
pipe-bowl Bosch – Staffel 7 Die finale Staffel hält das sehr hohe Niveau der kompletten Serie, die mit zum besten gehört, was ich über die letzten Jahre gesehen habe. Ob ich mir Bosch Legacy irgendwann anschaue, bleibt abzuwarten. Habe irgendwie die Befürchtung, das mir da etwas oder jemand fehlen könnte. An der siebten Staffel gefiel mir u.a., dass einige Charaktere aus früheren Staffeln wie Harvey Pounds, Julia Brasher, J. Reason Fowwkes oder William Golliher nochmals auftauchten.
Dank für den Hinweis …. das ist auf Amazon Prime …. ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)pipe-bowlBosch – Staffel 7 Die finale Staffel hält das sehr hohe Niveau der kompletten Serie, die mit zum besten gehört, was ich über die letzten Jahre gesehen habe. Ob ich mir Bosch Legacy irgendwann anschaue, bleibt abzuwarten. Habe irgendwie die Befürchtung, das mir da etwas oder jemand fehlen könnte. An der siebten Staffel gefiel mir u.a., dass einige Charaktere aus früheren Staffeln wie Harvey Pounds, Julia Brasher, J. Reason Fowwkes oder William Golliher nochmals auftauchten.
Bosch Legacy kannst du dir ruhig antun. Ein Teil leicht überflüssig, zwei Teile gut bis sehr gut.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.fand die Legacy auch noch ganz gut
hier läuft neben This is us, in dem ich mich aber nur langsam vorwärts bewege, noch A league of their own (‚Eine Klasse für sich‘), achtteilige Serie über ein neu gegründetes Frauen Profi Baseball Team, so um 1943 rum, find ich eigentlich auch ganz schön
--
out of the blueLeute, bitte seht euch „Fleishman Is In Trouble“ an!
Lizzy Caplan…
--
How does it feel to be one of the beautiful people?clauLeute, bitte seht euch „Fleishman Is In Trouble“ an!
Lizzy Caplan…Werde ich. Das Buch habe ich nicht gelesen, wobei ich Taffy Broders Artikel immer mochte.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.latho
clauLeute, bitte seht euch „Fleishman Is In Trouble“ an!
Lizzy Caplan…Werde ich. Das Buch habe ich nicht gelesen, wobei ich Taffy Broders Artikel immer mochte.
Ich musste zum Ende hin wieder ein paar mal seufzen und fühlte mich mehrfach an die eigene Biografie erinnert…
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
pipe-bowlBosch – Staffel 7
Die finale Staffel hält das sehr hohe Niveau der kompletten Serie, die mit zum besten gehört, was ich über die letzten Jahre
gesehen habe. Ob ich mir Bosch Legacy irgendwann anschaue, bleibt abzuwarten. Habe irgendwie die Befürchtung, das mir da etwas
oder jemand fehlen könnte.Der Großteil der Charaktere taucht dort auch wieder auf. Also ich fand „Legacy“ sehr unterhaltsam.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tomDer Großteil der Charaktere taucht dort auch wieder auf. Also ich fand „Legacy“ sehr unterhaltsam.
Ist das mit den Charakteren tatsächlich so? Bei den Protagonisten reduziert sich das doch auf Harry, Maddie und Holly. Ich habe gelesen, dass einige schon wieder in kleinen Rollen auftauchen (Barrell, Crate, Mankiewicz, Golliher). Aber es fehlen ja schon einige wesentliche Rollen wie Jerry Edgar, Irving, Billets oder Pierce. Aber alles gut. War eine unbedachte Aussage. Ich werde das Spin Off sicherlich irgendwann sehen.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl
onkel-tomDer Großteil der Charaktere taucht dort auch wieder auf. Also ich fand „Legacy“ sehr unterhaltsam.
Ist das mit den Charakteren tatsächlich so? Bei den Protagonisten reduziert sich das doch auf Harry, Maddie und Holly. Ich habe gelesen, dass einige schon wieder in kleinen Rollen auftauchen (Barrell, Crate, Mankiewicz, Golliher). Aber es fehlen ja schon einige wesentliche Rollen wie Jerry Edgar, Irving, Billets oder Pierce. Aber alles gut. War eine unbedachte Aussage. Ich werde das Spin Off sicherlich irgendwann sehen.
Jerry Edgar taucht einmal auf (Gastrolle). Haut mich immer noch um, wie die Figuren von Edgar und Irving sich in der Serie geändert haben (im Vergleich zu den Büchern).--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.clau
latho
clauLeute, bitte seht euch „Fleishman Is In Trouble“ an! Lizzy Caplan…
Werde ich. Das Buch habe ich nicht gelesen, wobei ich Taffy Broders Artikel immer mochte.
Ich musste zum Ende hin wieder ein paar mal seufzen und fühlte mich mehrfach an die eigene Biografie erinnert…
Zum Schluss gehen alle auf ein Stones-Konzert und die Laune ist danach viel besser?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
latho
clau
latho
clauLeute, bitte seht euch „Fleishman Is In Trouble“ an! Lizzy Caplan…
Werde ich. Das Buch habe ich nicht gelesen, wobei ich Taffy Broders Artikel immer mochte.
Ich musste zum Ende hin wieder ein paar mal seufzen und fühlte mich mehrfach an die eigene Biografie erinnert…
Zum Schluss gehen alle auf ein Stones-Konzert und die Laune ist danach viel besser?
😂😂😂 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)latho
Jerry Edgar taucht einmal auf (Gastrolle). Haut mich immer noch um, wie die Figuren von Edgar und Irving sich in der Serie geändert haben.Durchaus beeindruckende Entwicklungen in den Rollen, wobei Edgar ganz zum Ende die Kurve zum „Good Cop“ ja doch wieder nimmt. Aber wie Irving am Ende als Chief zum Arschloch mutiert, während er privat den liebevollen Familienmenschen spielt, ist schon überraschend und auch gut. Lance Reddick spielt es wieder einmal gut. Wie schon in „The Wire“.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl
latho Jerry Edgar taucht einmal auf (Gastrolle). Haut mich immer noch um, wie die Figuren von Edgar und Irving sich in der Serie geändert haben.
Durchaus beeindruckende Entwicklungen in den Rollen, wobei Edgar ganz zum Ende die Kurve zum „Good Cop“ ja doch wieder nimmt. Aber wie Irving am Ende als Chief zum Arschloch mutiert, während er privat den liebevollen Familienmenschen spielt, ist schon überraschend und auch gut. Lance Reddick spielt es wieder einmal gut. Wie schon in „The Wire“.
Ich hatte es vergessen hinzuzufügen: ich meinte im Vergleich zu den Büchern. Da ist Jerry ein Faulenzer und Irving ein zynischer Krimineller. Kommt davon, wenn man die Rolle von Reddick spielen lässt, dann gewinnt die automatisch an Gravitas…
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.