Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Serie, die ich gesehen habe….
-
AutorBeiträge
-
atomDublin Murders (Season 1) Es hätte der ersten Staffel gut getan, wenn man auf den parallelen Plot aus The Likeness verzichtet hätte und nur den Fokus auf In the Woods gelegt hätte.
Ja, das macht das alles etwas übervoll. Allerdings wäre The Likeness allein wahrscheinlich auch nicht abendfüllend. Toll besetzt aber, die beiden Hauptdarsteller so in etwas, wie ich sie mir beim Lesen der Bücher vorgestellt habe.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Highlights von Rolling-Stone.deDiese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Musikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
WerbungThis Is Us – Season 6 (die letzte) prime
Ep 1 – 8 und 11-12.
Muß man auch erstmal schaffen, aus Versehen 2 Episoden zu überspringen. Und weil die Serie mehrere Zeitebenen pro Episode abhandelt, ist mir das fast nicht aufgefallen…aber nur fast. Trotzdem natürlich gewohnt toll und super erzählt.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykolatho
atomDublin Murders (Season 1) Es hätte der ersten Staffel gut getan, wenn man auf den parallelen Plot aus The Likeness verzichtet hätte und nur den Fokus auf In the Woods gelegt hätte.
Ja, das macht das alles etwas übervoll. Allerdings wäre The Likeness allein wahrscheinlich auch nicht abendfüllend. Toll besetzt aber, die beiden Hauptdarsteller so in etwas, wie ich sie mir beim Lesen der Bücher vorgestellt habe.
Das habe ich mir auch gedacht aber so wirkte es wie ein Fremdkörper. Ich kenne die beiden Vorlagen nicht, gibt es zwischen den beiden Büchern denn auch so ein Gefälle oder funktioniert The Likeness für sich betrachtet besser?
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atom
latho
atomDublin Murders (Season 1) Es hätte der ersten Staffel gut getan, wenn man auf den parallelen Plot aus The Likeness verzichtet hätte und nur den Fokus auf In the Woods gelegt hätte.
Ja, das macht das alles etwas übervoll. Allerdings wäre The Likeness allein wahrscheinlich auch nicht abendfüllend. Toll besetzt aber, die beiden Hauptdarsteller so in etwas, wie ich sie mir beim Lesen der Bücher vorgestellt habe.
Das habe ich mir auch gedacht aber so wirkte es wie ein Fremdkörper. Ich kenne die beiden Vorlagen nicht, gibt es zwischen den beiden Büchern denn auch so ein Gefälle oder funktioniert The Likeness für sich betrachtet besser?
Ja, tut es. Weil Tara French ja so eine „Hineinkriecherin“ ist und das Innere ihrer Personen bis in die hinterste Ecke ausleuchtet (ohne dabei langweilig zu sein). So etwas ist aber im TV/Film eher schlecht darzustellen, es fehlt also eigentlich das Thema des Buches. In The Woods war der quasi „Erstversuch“ eines „Innerlichkeitskrimis“, The Likeness dann die Steigerung. Ihre weiteren Bücher mischen Handlung und psychologische Komponente, was sie sehr lesbar macht und eigentlich auch für eine TV-Serie geeigneter. Mal sehen, ob da noch etwas kommt.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.krautathausThis Is Us – Season 6 (die letzte) prime
Ep 1 – 8 und 11-12.
Muß man auch erstmal schaffen, aus Versehen 2 Episoden zu überspringen. Und weil die Serie mehrere Zeitebenen pro Episode abhandelt, ist mir das fast nicht aufgefallen…aber nur fast. Trotzdem natürlich gewohnt toll und super erzählt.Gerade am Wochenende zu Ende geschaut…und geheult wie ein Schlosshund (wobei es dafür nicht viel braucht bei mir). Allerdings bin ich wahrscheinlich einer der Wenigen, der die letzte Folge besser fand, als die hoch gelobte The Train (die auch toll war), weil sie für mich emotionaler war, während die vorletzte ihr Augenmerk vor allem auf die Komposition legte.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Obwohl ich This Is Us ziemlich klasse fand, bin ich irgendwann ausgestiegen. Ich muss da unbedingt nochmal weiter sehen.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...House of Dragon bis 1.6 – Jetzt weiß ich wieder warum ich damals bei GOT aufgehört habe, dieses langwierige Gzsz-Getüdel geht mir weiterhin gehörig auf den Keks. Ein Lichtblick ist die explosivartig erupierende Gewalt, die einen immer mal wieder von der Couch aufschrecken lassen. Visuell kein Konkurrent zu Rings of Power.
Teilweise kann ich mich gewissen soap-artigen Eindrücken auch nicht erwehren, die ich bei GoT allerdings nie hatte. Ich glaube es liegt an den Dialogen, die bislang nicht die Qualität des Vorbilds erreichen. Die plötzlich auftretende Gewalt fand ich nicht immer positiv, bei der Hochzeit etwa wirkte der Ausbruch für mich einfach nur drüber und nicht sonderlich plausibel.
Die 7. Episode treibt die Handlung und vor allem die Zuspitzung der Konflikte gehörig nach vorne und hat mir sehr gut gefallen.
--
themagneticfield
krautathausThis Is Us – Season 6 (die letzte) prime
Ep 1 – 8 und 11-12.
Muß man auch erstmal schaffen, aus Versehen 2 Episoden zu überspringen. Und weil die Serie mehrere Zeitebenen pro Episode abhandelt, ist mir das fast nicht aufgefallen…aber nur fast. Trotzdem natürlich gewohnt toll und super erzählt.Gerade am Wochenende zu Ende geschaut…und geheult wie ein Schlosshund (wobei es dafür nicht viel braucht bei mir). Allerdings bin ich wahrscheinlich einer der Wenigen, der die letzte Folge besser fand, als die hoch gelobte The Train (die auch toll war), weil sie für mich emotionaler war, während die vorletzte ihr Augenmerk vor allem auf die Komposition legte.
Ich find das ja immer faszinierend, wie die z.B. so ein paar Stunden am öffentlichen Pool aus drei verschiedenen Perspektiven (verteilt auf zwei/drei Folgen) erzählen und somit schon etwas die Grundlage des Verständnisses für das Verhalten der Kinder und später legen. Wirklich außergewöhnlich auch, wie die Schauspielerin des Teenagers Kate all die Manierismen der erwachsenen Kate vorwegnimmt. Gestern hab ich die beiden Folgen 9 & 10 nachgeholt, was auch wichtig war und heute gehts ab der 13. Folge weiter.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoatomObwohl ich This Is Us ziemlich klasse fand, bin ich irgendwann ausgestiegen. Ich muss da unbedingt nochmal weiter sehen.
Dito. Ich sogar schon in S2, obwohl ich S1 sehr gut fand
--
and now we rise and we are everywhereopd2
Die 7. Episode treibt die Handlung und vor allem die Zuspitzung der Konflikte gehörig nach vorne und hat mir sehr gut gefallen.
+1, die Folge war richtig gut.
Karen Pirie – Beschaulich, gerne mehr davon.
Into the dark bis 1.3. – Koreanische Version von Mindhunter, spielt wie jede koreanische Thrillerserie in Seoul, aber in dem Teil, in welchem die Häuser nicht höher als drei Stockwerke sind. Entweder sieht das ganze Land gleich aus oder es gibt eine Art Filmstadt, in welcher jede Serie und jeder Film gedreht wird.
Treme bis 1.4
Ich habe weder Nashville noch Monarch gesehen, sorry.
zuletzt geändert von cleetus--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockonkel-tom
themagneticfieldHat schon Jemand was vom Nashville „Nachfolger“ (im Sinne von auch eine Country Musik Serie) Monarch gesehen? @cleetus, @latho
Wo läuft das denn? „Nashville“ hab ich geradezu verschlungen (wenn auch mit Jahren Verspätung).
Noch nicht in Deutschland @onkel-tom
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!themagneticfield
onkel-tom
themagneticfieldHat schon Jemand was vom Nashville „Nachfolger“ (im Sinne von auch eine Country Musik Serie) Monarch gesehen? @cleetus, @latho
Wo läuft das denn? „Nashville“ hab ich geradezu verschlungen (wenn auch mit Jahren Verspätung).
Noch nicht in Deutschland @onkel-tom
Danke.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Yellowstone – Staffel 2
Schön weitergeführt, allerdings ist das Ende, die letzte Folge, wirklich verhunzt. Schade, dabei ging doch die wirklich intensive Szene voraus (in der Folge vorher), in der Kelly, 3 furies rolled into one, eine Boutique aufmischt.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.