Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Dokumentation, die ich gesehen habe
-
AutorBeiträge
-
ford-prefectDie Doku ist in voller Länge und hervorragender Qualität auch auf YouTube online. Hier: https://www.youtube.com/watch?v=RTbKfxIZMB8
@ford-prefect. du bist ein Schatz!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Highlights von Rolling-Stone.deDiese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
Stevie Wonder: Der ultimative Album-Guide
Die Beach Boys: Der ultimative Album-Guide
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Die 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Werbung
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
demon
ford-prefectDie Doku ist in voller Länge und hervorragender Qualität auch auf YouTube online. Hier: https://www.youtube.com/watch?v=RTbKfxIZMB8
@ford-prefect. du bist ein Schatz!
Gerne
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Auf Netflix:
The Edge of Democracy (Brasilien/2019)
Erstmal: sehr, sehr gute Doku.
Es geht um die Krise der Demokratie in Brasilien. Es ist der Weg von der Militärdiktatur,
zu den beiden linken Regierungen und dann Bolsonaro. Korruption, Oligarchen, Geld,
Interessen, Religion usw. usw. Teilweise wird es einem übel beim Ansehen.
Warren Buffett: „Es herrscht Klassenkrieg, richtig, aber es ist meine Klasse, die Klasse der Reichen,
die Krieg führt, und wir gewinnen“Nee, das mit Marley und mir wird nichts mehr. Dünnes Stimmchen, wenig spannende Musik, Unsympath. Aber Bunny Wailer ist ja mal die Wucht. Was für ein cooler Typ! Die Doku weist natürlich mehr Löcher auf als das Buch Catch a Fire. (Gibt es noch bis zum 26.03.2020 in der arte mediathek.)
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.BLACK SAILS – alle Extras / Dokus / Interviews in YouTube
--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo me
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Rosas Höllenfahrt (2009, ZDF/arte)
Ein Dokumentarfilm von Rosa von Praunheim über die Weltreligionen, Gott und die Welt, Himmel und Hölle. Dabei besucht von Praunheim den Katholikentag in Osnabrück, das Foltermuseum in Amsterdam, einen Kunstexperten, der zu Hieronymus Bosch forscht, den amerikanischen Buddhismus-Kenner Robert Thurman (Vater von Schauspielerin Uma Thurman), verbunden mit einigen Spielszenen mit Schauspielern in seinem abgedunkelten Wohnzimmer. Am Ende landet das Drehteam auf der schwulen Sexparty Hustla-Ball in Berlin. Auch Ex-Sänger Gaahl von der Black-Metal-Band Gorgoroth kommt kurz zu Wort.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Was für die Fußballfans hier:
Am morgigen Ostersonntag um 19:15 bis 20:00 Uhr in der ARD
Ein Sportmagazin schreibt Geschichte. Das werde sogar ich mir als Fußball-Laie anschauen.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Kubrick über Kubrick Besonders wertvoll.
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerre
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Die Kunst findet nicht im Saale statt (SWR-Fernsehen)
Ein Film von Druckfrisch-Redakteur Andreas Ammer über den Heidelberger Plakatkünstler Klaus Staeck, der zeitweise Präsident der Akademie der Künste in Berlin war. Im Film kommt Günter-Grass-Verleger Gerhard Steidl, ein Kreativpartner von Staeck, zu Wort. Vor acht Jahren hatte ich Klaus Staeck mal in seinem kleinen Kunstladen, der überquillt von gesammelten Gegenständen, in der verträumten Ingrimstraße in der Heidelberger Altstadt besucht.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Überwacht: Sieben Milliarden im Visier
Gesichtserkennung, Emotionsdetektoren, Killerdrohnen – der investigative Dokumentarfilm zeigt erstmals auf, wie sich Staaten weltweit im Kampf gegen Terrorismus und Kriminalität einen gefährlichen Wettlauf um immer mehr und immer neuere Überwachungstechnologien liefern. Von China in die USA, von Tel Aviv über London, Paris und San Francisco bis nach Washington – es geht mitten hinein ins Räderwerk der Überwachungsmaschinerie, und auch ihre ersten Opfer kommen zu Wort. Mancherorts lässt der Sicherheitswahn bereits eine neue Art von Regime entstehen: den digitalen Totalitarismus.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
catchÜberwacht: Sieben Milliarden im Visier Gesichtserkennung, Emotionsdetektoren, Killerdrohnen – der investigative Dokumentarfilm zeigt erstmals auf, wie sich Staaten weltweit im Kampf gegen Terrorismus und Kriminalität einen gefährlichen Wettlauf um immer mehr und immer neuere Überwachungstechnologien liefern. Von China in die USA, von Tel Aviv über London, Paris und San Francisco bis nach Washington – es geht mitten hinein ins Räderwerk der Überwachungsmaschinerie, und auch ihre ersten Opfer kommen zu Wort. Mancherorts lässt der Sicherheitswahn bereits eine neue Art von Regime entstehen: den digitalen Totalitarismus.
Sehenswert (und wohl auch beunruhigend) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
soulpope
Sehenswert (und wohl auch beunruhigend) ….
7 Milliarden Verdächtige, ja, sehr beunruhigend, und bereits Realität mit Konsequenzen wie dem „chinesischen Sozialkreditsystem“.
--
Danke für den Link, Catch. Ich habe mir bei der Problematik über die Jahre eine recht pragmatische Einstellung zugelegt. Je mehr Daten die Matrix sammelt, desto unbedeutender werden sie. Diese Rechnung geht so langsam aber nicht mehr auf. Allerdings bin ich schwer zu tracken, kein Smartphone, ein Uralt- Handy, das seltenst eingeschaltet ist, auch sonst keine grossen Auffälligkeiten. Aber die grossen Brüder wissen auch über mich Bescheid, wenn sie wollen.
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerre
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
stormy-mondayDanke für den Link, Catch.
same here, Kubrick über Kubrick ist sehenswert.
--
-
Schlagwörter: Dokumentation, TV
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.