Die Jahresbestenlisten der Musikmagazine 2024

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Die Jahresbestenlisten der Musikmagazine 2024

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 43)
  • Autor
    Beiträge
  • #12413009  | PERMALINK

    snowball-jackson

    Registriert seit: 09.11.2008

    Beiträge: 3,208

    Zwei Alben befinden sich aus der The Wire Liste in meiner Sammlung. Da ich auch Abonnent bin kenne ich etwas mehr.  Für den entrückten,schrägen Musikgeschmack ist The Wire ja bekannt. Dafür lohnt sich die Zeitschrift enorm. Sowas wie Kendrick ist da ja Mainstream und passt nicht ganz in die Liste…

    --

    you can't win them all
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12413019  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,646

    snowball-jacksonZwei Alben befinden sich aus der The Wire Liste in meiner Sammlung. Da ich auch Abonnent bin kenne ich etwas mehr. Für den entrückten,schrägen Musikgeschmack ist The Wire ja bekannt. Dafür lohnt sich die Zeitschrift enorm. Sowas wie Kendrick ist da ja Mainstream und passt nicht ganz in die Liste…

    wobei das kendrick mainstream wurde kann ich noch immer nicht ganz verstehen… das ist teilweise wirklich komplexer stuff… ganz andere liga als kanye (der am anfang auch nicht schlecht war)

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #12413045  | PERMALINK

    snowball-jackson

    Registriert seit: 09.11.2008

    Beiträge: 3,208

    jimmydean

    snowball-jacksonZwei Alben befinden sich aus der The Wire Liste in meiner Sammlung. Da ich auch Abonnent bin kenne ich etwas mehr. Für den entrückten,schrägen Musikgeschmack ist The Wire ja bekannt. Dafür lohnt sich die Zeitschrift enorm. Sowas wie Kendrick ist da ja Mainstream und passt nicht ganz in die Liste…

    wobei das kendrick mainstream wurde kann ich noch immer nicht ganz verstehen… das ist teilweise wirklich komplexer stuff… ganz andere liga als kanye (der am anfang auch nicht schlecht war)

    Das kann sein. Ich empfinde das nicht so.  Großartig komponiert und natürlich auch produziert. Im Vergleich aber mit anderen Alben wie z.B. das von Pat Thomas oder schrägem Math-Rock von Still House Plants ist das Kendrick Album ein gut ins Gehör gehender Blockbuster.

    --

    you can't win them all
    #12414139  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,354

    PASTE: 100 Best Albums of 2024


    50. Wishy: Triple Seven
    49. Father John Misty: Mahashmashana
    48. Good Looks: Lived Here For A While
    47. Ka: The Thief Next to Jesus
    46. Being Dead: EELS
    45. Hannah Frances: Keeper of the Shepherd
    44. MIKE & Tony Seltzer: Pinball
    43. Kim Deal: Nobody Loves You More
    42. Laura Marling: Patterns in Repeat
    41. Merce Lemon: Watch Me Drive Them Dogs Wild

    40. MICHELLE: Songs About You Specifically
    39. Willi Carlisle: Critterland
    38. Allegra Krieger: Art of the Unseen Infinity Machine
    37. Chief Keef: Almighty So 2
    36. Hayden Pedigo: Live in Amarillo, Texas
    35. Yaya Bey: Ten Fold
    34. Ezra Feinberg: Soft Power
    33. Fabiana Palladino: Fabiana Palladino
    32. Nilüfer Yanya: My Method Actor
    31. Uniform: American Standard

    30. Mustafa: Dunya
    29. The Lemon Twigs: A Dream is All We Know
    28. Mannequin Pussy: I Got Heaven
    27. Astrid Sonne: Great Doubt
    26. Magdalena Bay: Imaginal Disk
    25. This Is Lorelei: Box For Buddy, Box For Star
    24. Sharp Pins: Radio DDR
    23. The Messthetics: The Messthetics and James Brandon Lewis
    22. Gillian Welch & David Rawlings: Woodland
    21. Ducks Ltd.: Harm’s Way

    20. Cassandra Jenkins: My Light, My Destroyer
    19. Kendrick Lamar: GNX
    18. Jack White: No Name
    17. Mabe Fratti: Sentir Que No Sabes
    16. Adrianne Lenker: Bright Future
    15. Beth Gibbons: Lives Outgrown
    14. Tyler, the Creator: CHROMAKOPIA
    13. Fontaines D.C.: Romance
    12. Hurray for the Riff Raff: The Past Is Still Alive
    11. The Cure: Songs of a Lost World

    10. Nala Sinephro: Endlessness
    09. Wild Pink: Dulling the Horns
    08. Vince Staples: Dark Times
    07. MJ Lenderman: Manning Fireworks
    06. Charli XCX: BRAT
    05. Johnny Blue Skies: Passage Du Desir
    04. Friko: Where we’ve been, Where we go from here
    03. Cindy Lee: Diamond Jubilee
    02. Waxahatchee: Tigers Blood
    01. Jessica Pratt: Here in the Pitch

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #12414219  | PERMALINK

    gipetto
    Funk 'n' Punk

    Registriert seit: 04.02.2015

    Beiträge: 13,686

    Keine Mystery Lights, kein Benny Trokan, nicht mal die Libertines. Das Fehlen von Gallagher/Squire war dagegen klar, die Scheibe wurde ja schon aus Prinzip verrissen… Mein Musikgeschmack scheint wirklich hoffnungslos verkorkst zu sein. :unsure:

    --

    "Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
    #12414221  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,152

    gipettoMein Musikgeschmack scheint wirklich hoffnungslos verkorkst zu sein.

    Ich schiebe es lieber auf den verkorksten Musikgeschmack der Magazine und ihrer Journalisten. Ich habe aus diesem Jahr 57 Alben gekauft und die Überschneidungen mit den bisher hier eingestellten Listen sind marginal. Aber ich bin ja auch ein Bof. Hier mal sortiert nach Deckungsgleichheit mit meinen Neuerwerbungen:

    Mojo: 11 von 75
    Uncut: 9 von 80
    Paste: 5 von 100
    Rough Trade: 2 von 20
    The Wire: 1 von 50

    Und mit den Rankings von Stereogum, Rolling Stone (US), Quietus und Pitchfork gibt es null (!) Überschneidungen.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #12414241  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    gipettoKeine Mystery Lights, kein Benny Trokan, nicht mal die Libertines. Das Fehlen von Gallagher/Squire war dagegen klar, die Scheibe wurde ja schon aus Prinzip verrissen… Mein Musikgeschmack scheint wirklich hoffnungslos verkorkst zu sein.

    Das Angebot übersteigt einfach die Möglichkeit, die man hat, alles zu hören, was man gerne (intensiv) hören möchte. So geht’s mir zumindest. Hätte ich 2021 nicht gedacht. Dann wiederum ist seitdem vieles anders gekommen, als ich gedacht hätte.

    Dass Sam Lees songdreaming so vernachlässigt wird, lässt mich allerdings auch ein bisschen ratlos zurück. Zuviel Folk, der klingt wie im Jetzt geschaffen und trotzdem den Wert der Vergangenheit auch schätzt, gibt es ja nun wirklich nicht. Schönstes Artwork zudem.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #12414249  | PERMALINK

    dustcrawling
    braucht kein hashtag

    Registriert seit: 15.03.2013

    Beiträge: 934

    firecracker ….Dass Sam Lees songdreaming so vernachlässigt wird, lässt mich allerdings auch ein bisschen ratlos zurück. Zuviel Folk, der klingt wie im Jetzt geschaffen und trotzdem den Wert der Vergangenheit auch schätzt, gibt es ja nun wirklich nicht. Schönstes Artwork zudem.

    „americana-uk.com“ gibt hier 9 von 10 Pktn. , also in den Spezialcharts des Jahres wirst du die bestimmt wieder finden, roots, americana, folk usw. wird in den letzten Jahren sowieso systematisch von Kritikerseite ignoriert, man gibt sich lieber „jung“ , „woke“ und ich weiß nicht was, und dann landet Lamar wieder auf eins, pubertäres Zeuchs (Kopfschüttel)…

    --

    Für gute Musik ist immer Zeit.
    #12414255  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    Aber The Past Is Still Alive von Hurray for the Riff Raff und Tigers Blood von Waxahatchee tauchen ja in vielen Jahresendlisten auf. Laura Marlings Album auch.

    Stimmt, so hip wie Brat ist songdreaming nicht. Woke ja aber eigentlich schon; zumindest im ursprünglichen Sinne. (Ohne heile Umwelt/Natur auch keine soziale Gerechtigkeit/gar keine Gerechtigkeit)

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #12414267  | PERMALINK

    dustcrawling
    braucht kein hashtag

    Registriert seit: 15.03.2013

    Beiträge: 934

    Blödester Satz eines Kritikers in einer Radiosendung zur Abqualifizierung von Bright Future von Adrianne Lenker:

    „Jetzt ist einfach nicht die Zeit für Folk“  :wacko:

    edit 26.12.: Habe das Originalzitat doch noch im Podcast gefunden: „It’s no time for Folkmusic“ sagte Andreas Müller übrigens

    zuletzt geändert von dustcrawling

    --

    Für gute Musik ist immer Zeit.
    #12414279  | PERMALINK

    hurley

    Registriert seit: 20.04.2019

    Beiträge: 2,150

    dustcrawlingBlödester Satz eines Kritikers in einer Radiosendung zur Abqualifizierung von Bright Future von Adrianne Lenker: „Jetzt ist einfach nicht die Zeit für Folk“

    Yep. Der Satz war in der Tat mehr als nur dumm. Aber er relativiert sich ein wenig,  wenn man weiß wer das gesagt hat.

    Ansonsten ist dieser Jahresbestenlisten Blues auch immer derselbe.

    --

    All I Can Do Is Be Me, Whoever That Is.
    #12414285  | PERMALINK

    shanks

    Registriert seit: 08.02.2009

    Beiträge: 16,080

    Musikexpress

    1. Charli XCX – Brat
    2. Billie Eilish – Hit Me Hard and Soft
    3. The Last Dinner Party – Prelude to Ecstasy
    4. Beth Gibbons – Lives Outgrown
    5. Nic Cave & the Bad Seeds – Wild God
    6. Fontaines D.C. – Romance
    7. International Music – Endless Rüttenscheid
    8. Vampire Weekend – Only God Was Above Us
    9. Ja, Panik – Don’t Play With the Rich Kids
    10. Mannequin Pussy – I Got Heaven
    11. Nilüfer Yanya – My Method Actor
    12. Noga Erez – The Vandalist
    13. K.I.Z. – Görlitzer Park
    14. The Lemon Twigs – A Dream Is All We Know
    15. The Smile – Cutouts
    16. St. Vincent – All Born Screaming
    17. Clairo – Charm
    18. Idles – Tangk
    19. Die Nerven – Wir waren hier
    20. Beyoncé – Cowboy Carter

    --

    Es ist Breitling, scheiß auf deine Aldi-Uhr / Auf meinem nächstem Cover halt ich das Excalibur
    #12414345  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    dustcrawlingBlödester Satz eines Kritikers in einer Radiosendung zur Abqualifizierung von Bright Future von Adrianne Lenker:
    „Jetzt ist einfach nicht die Zeit für Folk“

    Sehr schön :) Bright Future wollte ich auch nochmal hören.

    Das Bright-Eyes-Album bleibt auch ein bisschen unterm Radar, oder? Habe ich aber auch noch nicht gehört.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #12414363  | PERMALINK

    dustcrawling
    braucht kein hashtag

    Registriert seit: 15.03.2013

    Beiträge: 934

    Bestimmte Musikrichtungen sind vom Aussterben bedroht, nicht zuletzt weil die Musiker kaum noch davon leben können, John Moreland und Gilian Welch z.B. haben Texte in der Richtung geschrieben, die Fans sterben mit Ihnen.

    Trotzdem reiche Beute dieses Jahr für mich…

     

    --

    Für gute Musik ist immer Zeit.
    #12416753  | PERMALINK

    jackofh

    Registriert seit: 27.06.2011

    Beiträge: 3,741

    dustcrawlingBlödester Satz eines Kritikers in einer Radiosendung zur Abqualifizierung von Bright Future von Adrianne Lenker:
    „Jetzt ist einfach nicht die Zeit für Folk“

    Jetzt erst gesehen … und ja, da ist mir auch die Teetasse aus der Hand gefallen … Besagter Kritiker sagte in dem Zusammenhang ja sogar, dass Folkmusik (an sich) „keine Kunst“ sei. Da weiß man dann, woher der Wind weht.

    Einen Gegensatz zwischen Folkmusik und „woke“ würde ich aber nicht aufmachen. Es sei denn, man benutzt „woke“ als Kampfbegriff im neurechten Sinne. Das wäre aber ungefähr so dämlich wie Countrymusik generell als reaktionär zu bezeichnen. Es ist doch vielmehr ein gewichtiges Element der Folktradition, Ungerechtigkeit, Ungleichheit und Unterdrückung in den Blick zu nehmen und spezifische Erfahrungen und Werte zu vermittlen. Mehr woke als Adrianne Lenker geht doch auch kaum.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 43)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.