Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Cover-Art › Die großen Albumcover der Musikgeschichte
-
AutorBeiträge
-
da es eben noch im „ich höre…“ gepostet wurde. pulps „this is hardcore“ wäre doch auch ein gutes motiv:
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
--
--
„Kreuzberg ist so hart, dass sogar die Steine sagen: Wir sind zu weich für die Strasse. So hart ist Kreuzberg.“ (Catee)da hat aber jemand geklaut
--
»Oh yeah, the world turned upside down.« »I hope I didn't brain my damage.«Whole Lotta PeteEin AC/DC Cover muss natürlich dabei sein, aber bisher hab ich noch keins gemacht, weil der Bandname etwas unahnsehnlich ersetzt werden müsste. Hab mich jetzt aber dazu durch gerungen, es mit „IMMER / HIN“ zu probieren :teufel:
Klasse! Und das Cash-Cover finde ich auch sehr eindeutig! Feines grafisches Artwork!
--
Say yes, at least say hello.Ehrliche Meinung, Pete: Die Idee dieses Cover zu nehmen finde ich klasse.
Das Problem ist aber der Font. Obwohl Deiner dem Original
auf dem ersten Blick ziemlich nahe kommt, wirkt er nicht so richtig. Er ist zu scharf (besonders vor dem etwas unscharf/körnigen Hintergrund) und wirkt hier irgendwie futuristisch, ähnlich wie ein Computerfont.Ich weiß aber auch keine Abhilfe. Man bräuchte eine Art „worn“-Filter für Deinen Font.
Edit: Ich glaube ich würde es mal mit den Original-Typen versuchen. Außer dem „E“ (das Du leicht aus dem „F“ konstruieren kannst) kommen ja alle Buchstaben Deines Textes auch im Originaltext vor. Ist natürlich einiges an Arbeit.
--
Bauer EwaldEhrliche Meinung, Pete: Die Idee dieses Cover zu nehmen finde ich klasse.
Das Problem ist aber der Font. Obwohl Deiner dem Original
auf dem ersten Blick ziemlich nahe kommt, wirkt er nicht so richtig. Er ist zu scharf (besonders vor dem etwas unscharf/körnigen Hintergrund) und wirkt hier irgendwie futuristisch, ähnlich wie ein Computerfont.Ich weiß aber auch keine Abhilfe. Man bräuchte eine Art „worn“-Filter für Deinen Font.
Edit: Ich glaube ich würde es mal mit den Original-Typen versuchen. Außer dem „E“ (das Du leicht aus dem „F“ konstruieren kannst) kommen ja alle Buchstaben Deines Textes auch im Originaltext vor. Ist natürlich einiges an Arbeit.
Ja, hast recht, der direkte Vergleich lässt es sehr künstlich aussehen. Wenn das Bild gerahmt an der Wand hängt, würde es sicher nicht so rausstechen. Trotzdem stimmt es. Ich will dem Aufwand, die Original-Typen auseinanderzubasteln vermeiden. Aber ein Filter kombiniert mit einer besser abgestimmten Farbe könnte Abhilfe schaffen. Außerdem sieht man, dass die Buchstaben schmaler und gestreckter sein müssten, um diesen „60s“ Schriftstil zu erzeugen. Das ist auch leicht hinzukriegen.
Whole Lotta PeteEin Judas Priest Cover werd ich wohl auch brauchen, mal sehen welches sich am ehesten anbietet. W
Mein allerliebstes Priest-Cover (zufällig vom allerliebsten Priest-Album):
Ist aber wohl leider zu aufwändig.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Sonic JuiceMein allerliebstes Priest-Cover (zufällig vom allerliebsten Priest-Album):
Ist aber wohl leider zu aufwändig.
Ich mag als Cover von ihnen am liebsten die Rocka Rolla, die ich auch ansonsten sehr gern höre (obwohl 99% aller Priestfans vom Debüt Abstand halten, da noch deutlicher 70s Rock). Das Cover ist wirklich gelungen und an sich schon ein Grafik-Gag, vielleicht kann ich da was machen – hab nämlich irgenwo noch diese Coke-Schrift!
Whole Lotta PeteIch mag als Cover von ihnen am liebsten die Rocka Rolla, die ich auch ansonsten sehr gern höre (obwohl 99% aller Priestfans vom Debüt Abstand halten, da noch deutlicher 70s Rock).
Oh, das ist mal eine interessante Sichtweise! Ich kann mit der auch nicht sooo viel anfangen, obwohl einige Songs schon sehr anständig sind, one for the road, ein Teil von diesem Winter-Opus, Run Of The Mill (so aus dem Gedächtnis). Klingt halt noch etwas dünn.
Aber Sad Wings haut mich wirklich um.
Und Unleashed In The East, obwohl die ja nicht so 100 % authentisch live sein soll! Aber der Klang ist toll, die Songauswahl auch (und auf dem aktuellem Remaster gibts ja sogar noch einige sehr schöne Bonustracks).--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Whole Lotta Pete
Arbeite gerade noch an der Deep Purple – In Rock Version, finde aber noch nicht die passende Schrift. Wer kann helfen?--
Alles wird sich ändern, nur die Wurst hat zwei.Danke Tim. Allerdings bin ich vom „in Rock“ Cover vorerst wieder abgekommen. Die Wirkung ist nicht so wie ich sie haben will. Dafür hab ich jetzt das Powerage Cover gemacht, wie vorne schon angekündigt. Gefällt mir sehr! Noch dazu eine meiner liebsten Platten aller Zeiten! Daher wird das auch ins Immerhin kommen, außerdem hätte ich das gern als T-shirt – mein neues Desktop-Bild ist es schon!:
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.