Die genialsten Samples in Hiphop-Tracks

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Eine Frage des Stils Beats / Hip Hop Die genialsten Samples in Hiphop-Tracks

Ansicht von 3 Beiträgen - 106 bis 108 (von insgesamt 108)
  • Autor
    Beiträge
  • #12380961  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    Etwas aufwändiger ist es wohl, wenn vom Mastertape (oder Kopie davon) gesamplet wird. Original Tapes werden ja schon mal für Compilations verwendet. Soul Jazz Records gingen öfters so vor bei den Studio One Compilations, vielleicht auch bei der Compilation „Miami Sound  – Rare Funk and Soul from Miami, Florida 1967-1974“ (Clarence Reid).

    Ob die es so für „Sometimes“ gemacht haben, kann ich nicht sagen, aber der Titel „Sometimes“ ist/war ja schon im Song „Love Without Sex“.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12381281  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    kingberzerkAber das von Timecode 0.11 bis 0.17? Ich dachte, das sei irgendwas älteres.

    Die Streicher am Anfang von „Sometimes“ kommen mir etwas verlangsamt vor (Love Without Sex hat diese Stelle ab circa 3:52 zuerst), und der Break um 4:05 oder 4:18 wurde bewußt verwendet. Der erste Break bei 0:13 könnte beim neueren Track auch etwas langsamer sein, also wurde wohl das Tempo bearbeitet. Bei 4:17/4:18 fast am Ende vom Original hört man die bekannten Zeilen bzw. die Idee für den neuen Track. Der von Gwen McCrae gesummte Part ist beim Original schon bei 3:42 zu hören und wurde für „Sometimes“ wohl noch erweitert, wofür man eine sichere u. überzeugende Performance brauchte.

    Dass die Vocals bei „Sometimes“ zu Beginn leiser sind, lauter werden (bei 0:13-0:15 bekam die Stimme noch relativ viel Hall), ist eine interessante Idee, weil beim Original ein Fadeout beginnt. Als wäre der Part aus der Mitte von einem Song/Hit, aber so ist es nicht. Das wäre also eher Fadein bei Beginn von „Sometimes“.

    Wenn das neuere Vocals sind, musste man die irgendwie glaubwürdig an die alte Aufnahme anpassen. Ich könnte mir vorstellen, dass erst mit dem Original (Gwen McCrae) experimentiert wurde, dass so der Loop entstand, aber die Stimme nicht mehr die erhoffte Wirkung hatte. Man dann lieber eine andere Stimme wollte, damit alles etwas passender wird (zwei männliche Stimmen, veränderte Geschwindigkeit beim Loop) und nicht jeder gleich an das Original denkt. Wobei ja auch love affair von McCrae nicht verwendet wurde.

     

    --

    #12381307  | PERMALINK

    kingberzerk

    Registriert seit: 10.03.2008

    Beiträge: 2,214

    Danger Mouse ist das Ding aus meiner Sicht jedenfalls ziemlich gelungen, und eigentlich, wenn ich das mal etwas ketzerisch sagen darf, würde mich mal eine Version ohne Rap auch sehr interessieren.

    zuletzt geändert von kingberzerk

    --

    Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
Ansicht von 3 Beiträgen - 106 bis 108 (von insgesamt 108)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.