Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Cover-Art › Die Farbe "Blau" … perfekt festgehalten in der Covergestaltung
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
talking headDer Bitte entspreche ich gerne … in der dunklen Jahreszeit, also eher ab Herbst.
Dann hättest du den Thread auch erst im Herbst eröffnen sollen.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
Werbungtalking headDer Bitte entspreche ich gerne … in der dunklen Jahreszeit, also eher ab Herbst.
gut. Ich werde dann ergänzen, wenn ich sehe was schon alles genannt wurde …. und bitte keinen neuen Thread zu gelb oder rot aufmachen, bevor Du diesen in Griff hast. Sonst geht dein ganzer Jahresurlaub drauf
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
:lol:
noch schlimmer wäre Schwarz
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Auch zu verwenden für „Cover mit Braun, “Cover mit Zäunen”, „Cover mit Rückleuchten“, „Cover mit weißem Rand“
Wes Montgomery – Road Song (1968)
--
Haben Beamte keinen blauen Montag?
wer erkennt den Fehler?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Pearl Jam
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
--
pumafreddy:lol:
noch schlimmer wäre Schwarz
ach was…
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
He, das ist Schwarz!!!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hm … ich habe mit solchen Threads keine Erfahrung. Ich wollte hier aber jedenfalls keine Cover sehen/gepostet wissen, bei dem ein Zipfelchen Blau das Cover zum Gegenstand dieses Thread machtt!
--
pumafreddyDann hättest du den Thread auch erst im Herbst eröffnen sollen.
Ich finde es unangenehm, dass hier Thread-Eröffner quasi genötigt werden, ein Inhaltsverzeichnis zu pflegen. Über die Suchfunktion im Thread kann man jederzeit selbst prüfen, welche Cover schon vorhanden sind, gesetzt dem Fall, alle sind ein klein wenig diszipliniert und schreiben zum Cover Namen und Interpret dazu.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Orchestral Manoevres In The Dark – s/t (1980)
Wenn ich mich recht erinnere, gab es die Innenhüllen in verschiedenenen Farben. Das Außencover mit den Löchern war aber wohl immer blau.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wahrIch finde es unangenehm, dass hier Thread-Eröffner quasi genötigt werden, ein Inhaltsverzeichnis zu pflegen. Über die Suchfunktion im Thread kann man jederzeit selbst prüfen, welche Cover schon vorhanden sind, gesetzt dem Fall, alle sind ein klein wenig diszipliniert und schreiben zum Cover Namen und Interpret dazu.
Mein Gott, das war nicht ernst gemeint.
--
Blau ist keine seltene Farbe. Darum wäre es schwerer ein Cover zu finden welches ihr entbehrt.
--
I was born with a plastic spoon in my mouthCan – Cannibalism (United Artists, 1978)
Das kommt auf dem Scan vielleicht nicht so rüber, aber ich denke immer sofort an Grönemeyer, wenn ich das Gesicht sehe. Kann der Compilation aber nichts anhaben.
-
Schlagwörter: Mal mehr blau und mal weniger blau
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.