Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Die Besten von Saxon
-
AutorBeiträge
-
Auf ausdrücklichen Wunsch unseres Herrn Blandford eröffne ich nun diesen Thread. Ich selbst kann leider nicht allzu viel dazu beitragen, da ich nur noch das Album Power and the glory besitze (das unterirdische Destiny kehre ich mal unter den Teppich) und mich an den Rest kaum erinnern kann.
Hier also meine Top 3:
1. The eagle has landed
2. Power and the glory
3. Nightmare--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Diese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
Stevie Wonder: Der ultimative Album-Guide
Die Beach Boys: Der ultimative Album-Guide
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Die 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
WerbungSolid Ball Of Rock
Crusader
Unleash The Beast
Dallas 1PM
I Just Can’t Get Enough
Demolition Alley
747 (Strangers In The Night)
Wheels Of Steel
Motorcycle Man
Never Surrender--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer Tags01. 747 (Strangers in the night)
02. Broken heroes
03. And the bands played on
04. Princess of the night
05. Rock’n’Roll gypsy
06. Never surrender
07. The power and the glory
08. Dallas 1 pm
09. The eagle has landed
10. I can’t wait anymore
11. Denim and leather
12. Wheels of steel
13. Strong arm of the law
14. Backs to the wall
15. Crusader--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollAuch wenn ich meine weiland heißlaufende SAXON-on-tape-Kollektion gerade nicht griffbereit habe, denke ich doch sehr gerne an ein kuscheliges 91’er-Konzert im Kasseler Musiktheater zur Solid Ball of Rock-Tour zurück.
Wohlan:
1. Dallas 1 PM
2. And The Bands Played On
3. 20, 000 Feet
4. Solid Ball Of Rock
5. Ride Like The Wind--
I like to move it, move it Ya like to (move it)1. 747 (Strangers in the night)
2. And the band played on
3. The eagle has landed
4. Strong arm of the law
5. Princess of the night
6. Dallas 1 PM.
7. Crusader
8. Denim and leather--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.@ sprach: naja, vor kurzem warst du in Sachen „Saxon“ noch ziemlich wissend, so dass man meinen konnte, du hörst die Angelsachsen täglich zum Frühstück.Trotzdem, schöner Zug von Dir.
@ sonicjuice: versuch das Tape noch mal zu finden, vielleicht in der Nähe der alten Scorpions „Best Of“ Tapes.
Best Of Saxon:
1. Crusader
2. Denim and Leather
3. And the band played on (NWOBHM at its very best)
4. Princess of the night
5. Rock the nations
6. The eagle has landed
7. A solid ball of rock
8. Rainbow Theme / Frozen Rainbow
9. Ride like the wind
10. The power and the gloryEs bleibt ein Rätsel, warum annähernd alle Alben nach 1990 so dermaßen wenig memorable Hooks beinhalten? Einzig der Titelsong von „Dogs of war“ lieb bei mir hängen. Vielleicht mal in die ganz neue CD „The inner sanctum“ hineinhören????
Ich habe Saxon 1992 einmal live zusammen mit Motörhead in Ludwigshafen gesehen. Die Platte zur Tour hieß damals „Forever Free“ und ich kann mich an keinen einzigen Song (nicht mal den Titeltrack) erinnern.
Die Perfomance von Saxon selbst waren damals gar nicht so übel, sind halt definitiv eine Liveband.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis Blandford@ sprach: naja, vor kurzem warst du in Sachen „Saxon“ noch ziemlich wissend, so dass man meinen konnte, du hörst die Angelsachsen täglich zum Frühstück.
Zum Frühstück höre ich überhaupt keine Musik, manchmal frühstücke ich nicht einmal.
Wie gesagt, Destiny geht gar nicht, auch Ride like the wind nicht. Die Rock the nations mochte ich damals auch nicht so sehr und an die restliche Alben der Frühphase kann ich mich nur marginal erinnern. Ein Freund hat mir mal Dogs of war (er lagert das Album im Giftschrank) vorgespielt, und wir mussten beiden lachen ob des klischeehaften Metals, der fabriziert wurde.
Was mir an Power and the glory und hier insbesondere am Titelstück gefällt, ist der wuchtige Schlagzeugsound, der alles niederzuwalzen droht. Das wird seinem Titel absolut gerecht.
PS
Den „Die Besten der Scorpions“ Thread musst aber Du aufmachen.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparch… Den „Die Besten der Scorpions“ Thread musst aber Du aufmachen.
Den gibt es bereits!
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll…irgendwie hatte ich das befürchtet.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Das waren noch Plattencover. What you see is what you get.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."„Dogs of war“ ist im Prinzip nicht hörbar. Ich habe die CD für 1 Euro gekauft, der alten Zeiten wegen. Es war trotzdem ein Fehler.
Was den Schlagzeugsound of „Power & Glory“ betrifft gebe ich dir absolut recht, finde aber, dass die Coverversion von C. Cross trotzdem schön rumpelt u. poltert. Irgendwie verpassen Saxon dem Popsong ihren eigenen „Stampfcharakter“. Zwar glatt produziert wie es damals üblich war, trotzdem hat mir die Version schon immer gefallen. An „Destiny“ habe ich des Weiteren gar keine Erinnerungen mehr, müsste mal mein aussortiertes Vinyl sortieren.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis Blandford
Das waren noch Plattencover. What you see is what you get.
Ein herrlich trashiges Cover, man beachte auch den martialischen Schriftzug. Aber wenn ich mich recht erinnere, beginnt das Album mit einem ungewöhnlich ruhigen Stück (Rainbow theme), oder? Man bekommt halt doch nicht immer das, was man sieht.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Dennis Blandford
Es bleibt ein Rätsel, warum annähernd alle Alben nach 1990 so dermaßen wenig memorable Hooks beinhalten? Einzig der Titelsong von „Dogs of war“ lieb bei mir hängen. Vielleicht mal in die ganz neue CD „The inner sanctum“ hineinhören????
Ein recht hartes Urteil fällst du da. Klar, auf den meisten Alben seit „Solid Ball Of Rock“ finden sich auch durchschnittliche bis schwache Songs, aber die hörenswerten überwiegen in meinen Ohren immer. Allerdings muss ich zugeben, dass zwingende Killer-Tracks in der Tat selten geworden sind. Diese gab es in meinen Ohren zuletzt auf dem 97er „Unleash The Beast“ zu hören, das dafür gleich von vorne bis hinten zu überzeugen weiß und es problemlos mit den ganz alten Klassikern aufnehmen kann. Die letzten beiden Alben „Lionheart“ und „The Inner Sanctum“ habe ich mir aber nicht mehr gegeben, da auf den zwei Scheiben davor zwar guter, aber in letzter Konsequenz wenig berauschender Standard dominierte.
--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer TagsHuch, ich habe mich getäuscht, das Giftschrankalbum war gar nicht Dogs of war sondern Solid ball of rock. Aber so solide war das Album dann doch nicht…
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?@ sparch: „Sold ball of rock“ ist immer noch hörbar, genau danach würde ich den Leistungsabfall festmachen, müsste aber nochmal in „Forever Free“ hineinhören, um Biff u. Co. kein Unrecht zu tun.
@ Sraggy: was kannst du von den Neunziger Alben noch als überdurchschnittlich empfehlen? Ich habe oftmals in die Alben reingehört, sie aber meistens nicht mitgenommen, weil die Chance aufs Wiederhören gegen Null tendierte. Das wenige, was ich aus den Neunzigern habe, gefällt mir ungefähr so gut wie „Angry Machines“ von Dio.:-)
Aber selbst dieses Album soll ja Gönner haben.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before." -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.