Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Die besten Schlager
-
AutorBeiträge
-
@marc74: „Venus“ war schon sehr eingängig, aber Nichts kamen doch eher aus der New Wave-Richtung. „Licht aus“ finde ich immer noch eindrucksvoll, über Missbrauch in der Beziehung gibt es nicht so sehr viele Songs:
UKW brachten dagegen einen Falkland-Kommentar in absolut Dieter Thomas Heck-kompatiblen Musik- und Textformat:
Hey, Matrosen
--
Highlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die großen 4 des Schlagers.
--
Interessant, während der Uhrumstellung heute nacht konnte man keine Beiträge posten, daher neuer Versuch …
Wie auch dieses längst vergessene Schätzchen aber ist das alles noch Schlager ?
@marc74: An Nichts erinnere ich mich und „Venus“ war schon sehr poppig, aber die kamen aus der Düsseldorfer Punk-Szene. Eine starke Single mit selten gehörter Thematik war „Licht aus“:
--
herr-rossiInteressant, während der Uhrumstellung heute nacht konnte man keine Beiträge posten, daher neuer Versuch …
Wie auch dieses längst vergessene Schätzchen aber ist das alles noch Schlager ?
@marc74: An Nichts erinnere ich mich und „Venus“ war schon sehr poppig, aber die kamen aus der Düsseldorfer Punk-Szene. Eine starke Single mit selten gehörter Thematik war „Licht aus“:
<iframe width=“500″ height=“375″ src=“https://www.youtube.com/embed/zZ_lt7qCVSw?feature=oembed“ frameborder=“0″ allow=“accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture“ allowfullscreen=““></iframe>Oh ja,das ist dann schon weit von Schlager entfernt.
Ich hatte um die Zeit übrigens auch Probleme mit dem Posten. Und die Zeitumstellung hatte ich komplett vergessen…
Stephan Sulke hat hier (zumindest auf dem Youtube-Standbild) eine leichte Ähnlichkeit mit Paul McCartney.
--
"All I can do is be me, whoever that is." Bob DylanNichts entstanden aus den Trümmern von KFC, die, wie wir aus “Verschwende deine Jugend“ wissen, die größten Rabauken der NDW waren. KFC waren Tommi Stumpf, Mickie Matschkopf, Fritz F. und Käptn Nuss. Nach dem Ende machte Stumpf solo mit EBM weiter und Nuss war später bei Family 5. Matschkopf und F. gründeten mit Prunella Pustekuchen und Paul Popperfeind Nichts, welche so eine Art härteren Wave Pop mit weiblicher Stimme spielen sollten. Nach drei Alben lösten sich Nichts dann wieder auf. Matschkopf gründete dann die Gothic Band Belfegore, die auch im UK und den USA zur Kenntnis genommen wurde. F. betreibt heute unter einem neuen Namen eine psychiatrische Praxis. ;)
--
Ich meine, Sulke und Waggershausen sehen sich eher als Liedermacher.
--
"All I can do is be me, whoever that is." Bob DylanwenzelMatschkopf und Fotze gründeten mit Prunella Pustekuchen und Paul Popperfeind Nichts
Hört sich doch vielversprechend an. Sollte mich vielleicht mal näher mit Nichts beschäftigen.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
punchlineIch meine, Sulke und Waggershausen sehen sich eher als Liedermacher.
Aha, ist aber ja trotzdem alles Schlager.
--
Ja, dann…
Ideal – Blaue Augen
--
"All I can do is be me, whoever that is." Bob DylanDie Grenze zwischen Schlager und Nicht-Schlager sind schon fließend, aber beispielsweise „Uschi“ von Stefan Sulke, „Über den Wolken“ von Reinhard May oder „Faust auf Faust“ von Klaus Lage sind ziemlich eindeutig Schlager, auch wenn die sich als „Liedermacher“ oder „Rocker“ verstanden. „Dein ist mein ganzes Herz“ war ja so Meta-Schlager, der sich über die eigene Schlagerhaftigkeit lustig machte, wie anfangs auch Hubert Kah und ähnliche NDW-Acts. Anders als Kunze hat sich Kemmler allerdings nie so wahnsinnig ernst genommen – und hat in den Mitt-80ern dann ganz unironisch einige schöne Schlager geschaffen:
Auch Ideals „Blaue Augen“ hatte deutlichen Schlager-Appeal und wenn man sich Annette Humpes weiteren Werdegang von DÖF über die Prinzen bis zu Ich & Ich ansieht, ist das ganz klar ihr Metier. Clowns & Helden habe ich gehasst – also im Rahmen meiner Möglichkeiten, Musik zu hassen.;) Die Manierismen von Grönemeyer ohne sein Songschreiber-Talent, das machte „Ich liebe Dich“ absolut nervtötend.
--
go1Hier mal ein aktueller Schlager, der mir gefällt:
Rigoberta Bandini – „Julio Iglesias“ (2021)
Nostalgisch und melodisch, abwechslungsreich und gut aufgebaut – der Track erinnert mich an die Schlager aus den 80ern, die ich als Kind im Radio gehört habe (wer sich besser auskennt im Schlagerfach, kann die Vorbilder vielleicht genauer bestimmen).Gefällt mir auch (danke für den Tipp=, ich höre da aber tatsächlich mehr den Italo-Pop der 80er. Klee haben auf ihrem aktuellen Album (wieder) einige Songs, die ich als gelungenen zeitgenössischen Schlager bezeichnen würde – der dann auch gerne New Order und Tears For Fears zitieren darf:
Klee – Club der Liebenden
--
-
Schlagwörter: Schlager
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.