Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Die besten Ost-Rock-Platten
-
AutorBeiträge
-
alex8529
Gruppen wie Puhdys, Karat, Berluc, City spielten zum Teil fast nur vor Blauhemd- und Grünjacken PublikumSorry Alex, das ist ja mal wieder totaler Schwachsinn den du von dir gibst! :haue:
Verallgemeinere doch nicht immer alles!
Es gab in der DDR eine Szene, die auch zu Konzerten dieser Bands pilgerte.
Okay, grüne Jacken hatten die auch an, allerdings nannte man die Kutten und nicht Uniformen.
Einen guten Überblick vermittelt das Buch „Bye Bye Lübben City“.--
Let The Music Play - It Makes A Better Day !!!Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungRenéSorry Alex, das ist ja mal wieder totaler Schwachsinn den du von dir gibst! :haue:
Verallgemeinere doch nicht immer alles!
Es gab in der DDR eine Szene, die auch zu Konzerten dieser Bands pilgerte.
Okay, grüne Jacken hatten die auch an, allerdings nannte man die Kutten und nicht Uniformen.
Einen guten Überblick vermittelt das Buch „Bye Bye Lübben City“.wenn Du es anders erlebt hast, OK
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252für Interessierte:
http://www.die-anderen-bands.de/
--
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.@ Coxy
+ Melanie
--
merQure@ Coxy
+ Melanie
Stimmt, auch nicht schlecht.
--
Silly – Bataillion D’Amour
Silly – Februar
Silly – Paradies
City – II (Am Fenster)
City – Casablanca
City – Silberstreif am Horizont
Karat – Der blaue Planet
Karat – Licht und Schatten
Electra – Electra 3 (Tritt ein in den Dom)--
»Willst du den wahren Charakter eines Mannes kennen lernen, gib ihm Macht.« Abraham LincolnEben gefunden – ein „Ostrocklexikon“ online namens ostbeat.de
Mit vielen Abbildungen, u.a. von Singles. Umfasst tatsächlich wohl nur Ostbands. Ich suche noch nach einer Quelle, die in der DDR erschienene West-Musik umfasst.RENFT ist ne klasse Band , die wird dabei immer vergessen!
und die haben im Vergleich zu anderen internationales Format
--
Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.html„Bye bye Lübben City“ ist wirklich ein gutes Buch über die Jahre – zumindest wenns darum geht, Erinnerungen aufzufrischen. Als Nachschlagewerk ists aber leider unbrauchbar.
--
Mehr Blues, Soul und Swing auf www.wasser-prawda.dewolleRENFT ist ne klasse Band , die wird dabei immer vergessen!
und die haben im Vergleich zu anderen internationales Format
Renft waren wirklich ne klasse Band, was heutzutage durch die Lande tourt, erfüllt für mich allerdings den Tatbestand der Leichenschändung…
Aber sie schaffen es in Greifswald noch immer, ausverkaufte Konzerte zu geben.--
Mehr Blues, Soul und Swing auf www.wasser-prawda.de
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nicht zu vergessen:
2/6 prä-Rammstein, minus Pyro und mit Plingplong-Bontempiflair. Hat(te) durchaus was.
--
Stimmt, die waren vor allem live so richtig witzig. In dem Zusammenhang auch erwähnenswert: Die Firma.
--
Mehr Blues, Soul und Swing auf www.wasser-prawda.de
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die Firma? War das nicht so eine Deutschrap-Truppe?
Jedenfalls: als Wessi, der diese Form der Jugendbewegung seinerzeit nichtmal in Spuckweite mitbekommen hat, würde ich mittlerweile behaupten, dass es in diesem Umfeld einiges, vielleicht nicht unbedingt weltbewegendes, aber immerhin doch recht charmantes gab, bspw. die Inchtabokatables, Skeptiker oder eben Feeling B (Lindemanns erste Gruppe „First Arsch“ kenne ich nur vom Namen).
Und irgendwer hat mir mal was von der „Sterncombo Meißen“ vorgespielt. Fand ich auch nicht übel, in größeren Dosen genossen könnte sich dies dann allerdings etwas strapaziös gestalten, befürchte ich.--
pinchDie Firma? War das nicht so eine Deutschrap-Truppe?
Jedenfalls: als Wessi, der diese Form der Jugendbewegung seinerzeit nichtmal in Spuckweite mitbekommen hat, würde ich mittlerweile behaupten, dass es in diesem Umfeld einiges, vielleicht nicht unbedingt weltbewegendes, aber immerhin doch recht charmantes gab, bspw. die Inchtabokatables, Skeptiker oder eben Feeling B (Lindemanns erste Gruppe „First Arsch“ kenne ich nur vom Namen).
Und irgendwer hat mir mal was von der „Sterncombo Meißen“ vorgespielt. Fand ich auch nicht übel, in größeren Dosen genossen könnte sich dies dann allerdings etwas strapaziös gestalten, befürchte ich.Ne, Die Firma war ziemlich heftiger Punk.
Die Instabokatables waren ganz am Anfang wirklich klasse und musikalisch recht einzigartig. Skeptiker und Feeling B waren eben mehr Punk. First Arsch kenne ich überhaupt nicht… In die Punkecke gehören dann noch Hardpop, Rosengarten und diverse andere, die nur auf Kassetten im Untergrund veröffentlichen konnten.
Weitere Independent-Gruppen waren beispielsweise die AG Geige (die auch mindestens zwei Platten in der Wendezeit veröffentlichten).
Stern Meißen war für mich die typisch hochsubventionierte Ost-Langeweile mit pädagogischem Zeigefinger. Die Frühzeiten, als sie als die ostdeutschen Emerson Lake & Palmer rockten, hab ich leider nicht bewusst miterlebt. Auf Platte jedenfalls finde ich sie unerträglich.
Dann schon eher Lift…--
Mehr Blues, Soul und Swing auf www.wasser-prawda.degerade folgendes entdeckt: http://www.parocktikum.de/
podcasts gibt es auch. die ziehe ich mir mal bei gelegenheit. das weckt immerhin erinnerungen an eine gute sendung aus der ich damals viele infos und musik zog.
lustig sind die playlisten zum teil auch. aus house of love werden hause of love oder sham 69 heißen shame 69.
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.