Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Die besten Lieder über Tricky Dicky (Richard Nixon)
-
AutorBeiträge
-
„What is this madness that Nixon has put upon us“
Rahsaan Roland Kirk: Clickety Clack--
Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx)Highlights von Rolling-Stone.de50 schreckliche Songs auf großartigen Alben
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
ABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Rückblick auf „Trainspotting“: Cool Britannia im Heroin-Rausch
The Beach Boys: So entstand ihr Mega-Hit „Good Vibrations“
WerbungIn dem Threadzusammenhang vielleicht interessant:
Gil Scott-Heron & Brian Jackson – H2-ogate Blues (1973)
Edith: Ach Mist, ist schon in der Liste. Habe ich zuerst nicht gesehen, entschuldige.
--
smash! cut! freeze!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
schussrichtungH2-ogate Blues – entschuldige.
Kein Problem, Marc, dafür brauchst Du Dich wirklich nicht zu entschuldigen, besser doppelt als gar nicht genannt, aber „H2-ogat“ muss natürlich H2O-Gate geschrieben werden.
--
Und dabei habe ich es richtig von der mir vorliegenden CD Ausgabe abgeschrieben. :roll:
--
smash! cut! freeze!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
schussrichtungUnd dabei habe ich es richtig von der mir vorliegenden CD Ausgabe abgeschrieben. :roll:
Ich bilde mir ein, dass man hier im Forum die „2“ sogar tief(er)setzen kann, finde aber die entsprechende Funktion nicht. Na. ja, dann muss es eben so auch gehen
--
Daran marc es gelegen haben.
--
smash! cut! freeze!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dogear“What is this madness that Nixon has put upon us“ Rahsaan Roland Kirk: Clickety Clack
Danke (Sobald ich die Nixon-Liedliste zusammengestellt und die fehlenden Lieder zusammengekauft habe, kann ich die Songs wieder nach dem bewährten Schema in die zwei obligatorischen Gruppen trennen: a) Lieder, die sich dezidiert mit Nixons Leben, Werk und Wirkung beschäftigen und b) Lieder, in denen er bloß namentlich genannt wird).
--
PopmuseumDanke (Sobald ich die Nixon-Liedliste zusammengestellt und die fehlenden Lieder zusammengekauft habe, kann ich die Songs wieder nach dem bewährten Schema in die zwei obligatorischen Gruppen trennen: a) Lieder, die sich dezidiert mit Nixons Leben, Werk und Wirkung beschäftigen und b) Lieder, in denen er bloß namentlich genannt wird).
Bei KIRK ist’s nur die oben genannte Zeile (auf der Live LP/CD „Bright Moments“)
--
Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Chicago: A Song For Richard And His Friends
http://www.youtube.com/watch?v=Yjf7rOZ1cZo„If you will think now, then you will see / How you can change things / People are waiting, turning away / Tired of killing / Hey now / Will you go away / We’re so tired / Of things that you say …“ http://www.chicago-web.net/Chicagoboard1/Lyrics/USA/Chicago4LyricsUSA.html#Asongforrichardandhisfriends%5B/url%5D
--
Eher indirekt, aber:
Paul Simon – American Tune
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75Eher indirekt, aber: Paul Simon – American Tune
AMERICAN TUNE by Paul Simon/September 5, 1974
http://www.youtube.com/watch?v=l_sl4r0eGVY
http://www.youtube.com/watch?v=RKvMuvMgZasAmerican Tune (Lyrics)
http://www.sing365.com/music/lyric.nsf/American-Tune-lyrics-Paul-Simon/47872910DB0822C54825698A000B45AC--
In den liner notes zur 1964-1993 Box betont Simon die Verbindung zwischen Nixon und diesem Song auch selbst. Wenn man das weiß, erschließt sich dem Hörer auch der Text leichter.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75In den liner notes zur 1964-1993 Box betont Simon die Verbindung zwischen Nixon und diesem Song auch selbst. Wenn man das weiß, erschließt sich dem Hörer auch der Text leichter.
Herzlichen Dank für die Lied-Nennung und diese ergänzende Info. Das Lied hat eine sehr schöne Melodie – erinnert an etwas.
--
S. 12:
The political pessimissm of American Tune had been hinted at in a couplet that Paul contributed to a Mass composed by Leonard Bernstein in 1971: „Half of the people are stoned and the other half are waiting for the next election / And half of the people are drowned and the other half are swimming in the wrong direction“. For Paul, Richard Nixon’s second victory in the next election „marked the end of liberalism; in 1972 you realised the whole country had moved this way and were very comfortable with it now.“ The melody, except for the bridge, was not Paul’s. It was an old Lutheran hymn, also borrowed by Bach for St. Matthew’s Passion.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75… For Paul, Richard Nixon’s second victory in the next election „marked the end of liberalism; in 1972 you realised the whole country had moved this way and were very comfortable with it now.“ The melody, except for the bridge, was not Paul’s. It was an old Lutheran hymn, also borrowed by Bach for St. Matthew’s Passion.
Herzlichen Dank!
--
-
Schlagwörter: Richard Nixon, Theme Songs, Themensongs, Tricky Dick
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.