Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › die besten horror/thriller/psycho filme
-
AutorBeiträge
-
Hank Williams10. David Lynch: Eraserhead [Dafür fliegt „Hellraiser“ raus.]
--
pavor nocturnusHighlights von Rolling-Stone.deZum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Werbungdie 3 wallace and gromit-filme gefallen mir sehr gut plus:
hitchcock:Rear Window
To Catch a Thief
The Man Who Knew Too Much
North by Northwest
Psycho
The Birds
david fincher: seven
fight club
alien 3
james wan: saw
david lynch:mullholland drive
coen brüder: fargo
barton fink
…..--
Hat jemand Rec gesehen?
--
Guck in den „spanischer Horror/Slasher/Mystery“-Thread, dort wurde drüber geschrieben, wenn ich mich nicht irre.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockDanke
--
Habe vor ein paar Tagen meinen zweiten Lieblingskreativen des zeitgenössischen Horror-Films entdeckt: den Kanadier Maurice Devereaux.
(Der andere ist Spookshow-Experte Rob Zombie, dessen „Tyrannosaurus Rex“ nächstjährig erwartet wird.)
Müsste ich Devereaux einer Tradition zuordnen, dann würde ich gesellschaftspolitisch empfängliche Vorbilder wie Romero (den sehr stark) oder Carpenter assoziieren.
Maurice Devereaux arbeitet – nicht zuletzt auch aufgrund von Budgets im Niedrig-Sektor – inszenatorisch in B-Movie-Trash-Gefilden. Und er tut dies aufs Sympathischste.
Am wichtigsten sind jedoch seine Ideen und etwas, das ihn in der aktuellen Schocker-Gilde zu einem kleinen Solitär werden lässt: Er hält sein Publikum für intelligent genug und unterstellt ihm Interpretationskontingente!Furchtlose können ja auch mal „Slashers“ antesten: ist aufgezogen wie eine japanische Reality-TV-Show („US-Special“), in der Kandidaten von Serial-Killern (sehr gut: Neil Napier als Chainsaw Charlie und Preacherman) durch Paintball-Anlagen und Hobbythek-Geisterbahnen gejagt werden. Very Low-Low-Budget und teilweise so richtig grottig gespielt, aber trotzdem voller Potenzial (DVD gibt es hierzulande).
Unbedingt anschauen sollte man sich allerdings „End of the Line“ (2008 in D auf DVD erschienen):
Fundamentalistische Christen sind überall und allgegenwärtig, auch in der letzten U-Bahn, als die Pieper klingeln und den Befehl zur „Befreiung“ der Mitbürger/-fahrer geben.
Hier war Devereaux schon etwas liquider und übertrumpft allein mit der Ambiguität seines Finales die präsente Konkurrenz („Frontière(s)“, „[Rec]“, „Doomsday“ etc. pp.).--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)Night of the living dead
Dawn of the Dead (156min Version)
Suspiria
Deep Red (Profundo Rosso)
Phenomena
Inferno
Gates of Hell
The Beyond
Hellraiser 1 und 2
Die Nacht der reitenden Leichen / Das Blutgericht der reitenden Leichen
The Thing
28 days later
The devils rejects
Eraserhead
Tanz der Teufel
The texas chainsaw massacre (fand auch die Neuverfilmung ganz ok)
High Tension
Black sunday
Bay of blood
Die Stunde des Wolfes und das siebente Siegel(alle Filme muss man sich natürlich uncut ansehen, gerade die Kürzungen bei Dawn of the dead, TCM und Tanz der Teufel bei den in jedem Media Markt erhältlichen Versionen sind nicht diskutal und mit keinem Argument zu rechtfertigen – die meisten anderen Filme in meiner Liste bekommt man allerdings problemlos und UNCUT über dvduncut.com und dvdfsk18.at)
--
Manuel1979
Dawn of the Dead (156min Version)(alle Filme muss man sich natürlich uncut ansehen, gerade die Kürzungen bei Dawn of the dead … sind nicht diskutal und mit keinem Argument zu rechtfertigen
156 min? Damit meinst du wohl die von deutschen DVD Produzenten spaßeshalber zusammengeschnittene Version aus den Argento und Romero Version, die unautorisiert und nur in deutscher Tonfassung auf einer ziemlich schrottigen DVD erschienen ist. Lieber das Original ode die Schnittfassung von Dario Argento anschauen.
--
Fällt „Die Nacht des Jägers“ auch darunter? Oder ist der zu märchenhaft?
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Vigo156 min? Damit meinst du wohl die von deutschen DVD Produzenten spaßeshalber zusammengeschnittene Version aus den Argento und Romero Version, die unautorisiert und nur in deutscher Tonfassung auf einer ziemlich schrottigen DVD erschienen ist. Lieber das Original ode die Schnittfassung von Dario Argento anschauen.
Auch „Ultimate Final Cut“ genannt! Dauert einfach zu lange und ist langatmig! Außerdem ist nicht der Soundtrack von Goblin verwendet worden, wenn ich micht richtig erinnere! Daher ziehe ich den Argento (Euro)-Cut vor, der hat mehr Drive!
--
"And then this pussy Kurt Cobain came along and ruined everything" - Randy "The Ram"Vigo156 min (…) das Original (…) Schnittfassung von Dario Argento
Muss man sich diese Fassungen unbedingt ansehen, wenn man nur den Director’s Cut (139 min) kennt?
--
Bluezifer
Dem kann ich zustimmen, auch wenn ich ihn nicht direkt gruselig finde.
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ZedMuss man sich diese Fassungen unbedingt ansehen, wenn man nur den Director’s Cut (139 min) kennt?
Aber nein! Diese 156 Minuten-Fassung ist tatsächlich nichts weiter als das Konstrukt nerdiger Freizeitkasper. Wenn man bereits beide Fassungen des Films kennt (also den 115-minütigen Argento Cut, sowie den 139-minütigen Director’s Cut von Romero), hat man die wahre Essenz schon längst gebunkert.
--
Kenn leider nur die 156 min Version (find ich allerdings klasse und überhaupt nicht langatmig, an 2 / 3 Stellen merkt man das diese Version zusammengeschnitten wurde, stört den Fluss des Filmes allerdings überhaupt nicht), hab schon of gehört die Romero oder die Argento Fassungen sind die definitiven.
Welche Fassung bevorzugt ihr?
Wo liegen die Vorteile der einen oder der anderen Fassung?--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Manuel1979Welche Fassung bevorzugt ihr?
Ich: Die Romero- oder die Argento-Fassung, denn das sind die definitiven! Die Vorteile liegen dabei ebenso auf der Hand bzw. auf dem Schirm, wie zB. auch die Nachteile.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.