Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › die besten horror/thriller/psycho filme
-
AutorBeiträge
-
die integrale fassung von „dawn of the dead“
--
A Kiss in the DreamhouseHighlights von Rolling-Stone.deRobert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Werbungdie integrale fassung von „dawn of the dead“
Wie meinen? Der Romero-Schnitt? Der Argento-Schnitt oder der Extended-Mix von Astro? Hab ich eine Version vergessen? :lol:
--
Mir spontan einfallende *****-Horror-Filme:
Rosemarie's Baby
The Sixth Sense
Braindead
Tanz der Teufel 1, 2, 3
Die Nacht der lebenden Toten
Es geschah am hellichten TagNah dran (****1/2)
Zombie
EsOutstanding (**********)
Staplerfahrer Klaus
Um die Fähigkeit zu erlernen, mich durch „Das Schweigen er Lämmer“ langweilen zu lassen, müsste ich einen teuren Berater-Vertrag abschließen. Das ist zurzeit aber nicht angesagt, also finde ich den Film lieber weiter spannend.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Originally posted by Mongolom@21 Feb 2004, 21:47
Wie meinen? Der Romero-Schnitt? Der Argento-Schnitt oder der Extended-Mix von Astro? Hab ich eine Version vergessen? :lol:astro mix.
--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by Napoleon Dynamite@21 Feb 2004, 22:21
astro mix.Der ist für meinen Geschmack etwas zu langatmig geraten. Imho geht nichts über die Originalfassung. Da bin ich konservativ B)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by Mongolom@21 Feb 2004, 19:47
Alles klar?Ja…danke…man lernt ja nie aus… :rolleyes:
--
Originally posted by Mongolom@21 Feb 2004, 21:47
Wie meinen? Der Romero-Schnitt? Der Argento-Schnitt oder der Extended-Mix von Astro? Hab ich eine Version vergessen? :lol:Ja, die 16er Fassung mit dem Titel „Zombie 1“, die man in jedem gutsortierten Makro- und Mediamarkt und Saturn findet.
Würde mich mal interessieren, was da noch drin ist.--
Flow like a harpoon daily and nightlyOriginally posted by candycolouredclown@21 Feb 2004, 23:47
Ja, die 16er Fassung mit dem Titel „Zombie 1“, die man in jedem gutsortierten Makro- und Mediamarkt und Saturn findet.
Würde mich mal interessieren, was da noch drin ist.Edit: zu später Stunde sollte frau alles zweimal lesen… :huh:
Die 16er ist ein Gemetzel. An einem unschuldigen Film… :rolleyes:
--
jörg könig:
es geschah am hellichten tag.
meinst du die schwarz-weiss-version mit rühmann als komissar und fröbe als mörder. der ist echt genial. alte dürrrenmatt-verfilmung.
habe ich als kind alleine gesehen, weil meine eltern meinten, wenn heinz rühmann mitspielt, ist es nur eine harmlose komödie….
… konnte nächteweise nicht mehr schlafen…. ;)vor allem vom aufbau und der ganzen story (inkl. der praline, die nachher zur auflösung dient) sehr gut. würde ich aber eher als krimi bezeichnen.
den staplerfahrer klaus, der hier überall so gelobt wird, kenne ich nicht.
der muss ja echt der hammer sein.--
Renoviert wird!es geschah am hellichten tag.
meinst du die schwarz-weiss-version mit rühmann als komissar und fröbe als mörder. der ist echt genial. alte dürrrenmatt-verfilmung.
Schau dir mal die Neuverfilmung von Sean Penn an. Die geht u.a. dank des romangetreuen Endes noch erheblich heftiger an die Nerven.
den staplerfahrer klaus, der hier überall so gelobt wird, kenne ich nicht.
der muss ja echt der hammer sein.Ein lehrreicher Kurzfilm über die korrekte Bedienung von Gabelstaplern im Stil von „Der 7. Sinn“ – sogar der Sprecher dieser öffentlich-rechtlichen Actiondramolette ist dabei. Für 4,99 Öre in jedem gut sortierten Saturn/Media/Makro/Sonstwas-Markt zu haben. Der Klaus gehört in jede halbwegs gut sortierte Sammlung! Am besten kommt der natürlich, wenn man ihn mal im Kino als Vorfilm erlebt hat: erst allgemeines Aufstöhnen, welcher Depp einen Gabelstapler-Lehrfilm statt was Gescheitem ausgesucht hat, und nach einigen Minuten kippt das ganze je nach Publikum in hysterisches Gewieher und/oder Gekreische um. Nix für zarte Pflänzchen :lol:
--
@ little joe
Latürnich mit Heinz Rühmann und Gerd Fröbe. Ich habe ihn auch ein paar Jahre zu früh gesehen und fand dann einige Zeit Schokolade gruselig.
Zum Gabelstaplerfahrer Klaus hat Mongolom alles Nötige gesagt. Einen 5er für weniger als 10 Minuten Film finde ich allerdings teuer.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Originally posted by Jörg König@22 Feb 2004, 20:31
Zum Gabelstaplerfahrer Klaus hat Mongolom alles Nötige gesagt. Einen 5er für weniger als 10 Minuten Film finde ich allerdings teuer.Dafür ist diese „längst fällige Würdigung des berufsgenossenschaftlichen Arbeitssicherheitsfilms“ aber unterhaltsamer als so mancher zweistündige Hollywoodschinken. Und obendrein lehrreich! :lol:
--
Unterhaltsam isser schon. Nach dem ersten Durchgang konnte ich meine Brillengläser mit meinen Lachtränen putzen. So gesehen lohnt sich's doch.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Also von Romero halte ich sehr viel.
Was Direktheit, Stringenz, die nötige Dosierung an Inhalt und die völlig selbstverständliche Psychologisierung der Figuren betrifft kommt da kaum einer ran (in dieser zeit denke ich da nur an Clint Eastwood). Dabei ist er meist explizit filmisch.
Night… baut nach nur wenigen Sekunden eine wahnsinns Spannung auf und hält sie.
Dawn.. ist eine Reflexion über Konsumsucht und Habgier, dabei eine Prabel vom Endspiel der Menscheit. (Die Astro Fassung ist keine Sekunde zu lang).
Bei Day.. fehlen mir etwas die Worte. Er ist etwas kleiner gehalten als der fulminante Dawn.. hat aber sehr viel mit Persönlichkeit und Liebe zu tun und ich mag ihn sehr.
Die „Zombies“ sind bei Romero in meinen Augen sowas wie ein „McGuffin“.
„Martin“ ist sehr eigen und auch bei Romero Outstanding. Eine Bilderoper und einer der gekonntesten Angriffe auf die Meta Ebene die ich im Film kenne.Sam Raimi
Die „Evil Dead“ Teile mag ich nicht wirklich. Am besten der erste Teil. Wobei wir die besten Momente in „Night Of The Living Dead“ ähnlich haben und mir ansonsten die Gewalt zu sehr verfaszinationiert wird. Humor ist aber interessant.Argento und Fulci sind spürbar Italiener und haben schon deshalb ein Problem bei mir. „Suspiria“ schwelgt in einer Kackästhetik aber die Balletszenen sind sehr hübsch. Lucio Fulci hat durchaus was drauf baut mir aber zu sehr auf EKEL. Wiederlich.
Peter Jackson.
Bad Taste ist sehr perfekt und unterhaltsam. Muss ihn aber nochmal sehen.
Braindead ist ok aber manchmal etwas zu viel des guten.Wes Craven
„Lost House on the Left“ ist ein lyrisches Meisterwerk und schlägt die Vorlage von Bergman in meinen Augen. (Trotz Oscar ist Bergmans „Jungfrauenfrühling“ in meinen Augen Eher Nebenwerk. – Nicht so der Craven)
Sonst kenne ich von Craven nur Scream und den mag ich schon.Von Cronenberg fehlen mir nur noch 2 Filme, dann kriegt dieser GOTT den eigenen Thread.
--
dead finks don't talkAch so.
Roger Corman muss noch erwähnt werden
Am liebsten mag ich „The Raven“. Da gibt es 1000 Gründe für.
„Buried Alive“ und „The Pit & The Pendullum“ sind von den „ernsten“ die besten.
Sogar leidlich gruselig.
Natürlich hat Corman am Fliesband gedreht und maches ist auch etwas steif und aufgekocht.
Mag seine Filme aus den frühen 60ern aber alle aus Prinzip sehr gerne.
Seine frühen Western sind auch nicht zu unterschätzen.Bei „Hammer“ Horror kenne ich mich nicht so sehr aus. Aber der Dracula von Terence Fisher mit Christopher Lee und Peter Cushing ist ein MUSS.
Der Lugosi Dracula von Lämmle ist auch ein Muss.
Karloff zähle ich zu meinen Lieblingen überhaupt. Der beste film mit ihn sollte „The Black Cat“ von Edgar G. Ullmer sein. Sehr empfehlenswert sind auch „The Mummy“ von Karl Freund und der Ur-„Frankenstein“ samt Fortsetzungen. (Das das ganze heute etwas unfreiwillig komisch ist kommt den Filmen zu gute).
Mit Der Jackyl/Hyde Thematik kam ich nie so Klar. Aber die Version von Rouben Mamoulian mit Frederick March ist klasse.
Jack Arnold IST die Maus die brüllte.
--
dead finks don't talk -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.