Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Die besten Glam-Rock-Songs
-
AutorBeiträge
-
Fonque
edit: Was ist mit „Oliver’s Army“ von Costello & The Attractions? :wave:;-)
Paar Jahre früher erschienen, wär’s ein Glamrock-Klassiker…
Fonqueund wenn ich jetzt mit Queen anfange mach ich gleich noch ein Fass auf, oder?
Bei mir nicht. „Killer Queen“ ist Nr.5 in meiner Liste. Die ich irgendwann mal überarbeiten muss…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Mai
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Mai
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Ben E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
WerbungIch wusste gar nicht aus welchem jahr das war, dachte eher 1977 als 1979.. Spielt das ne Rolle? Gab ja auch Glamrock in den „Noughties“ …wie hieß diese Band noch aus UK mit diesem schrecklichen Kreischsänger? Egal, hab ich verdrängt.
--
"I find that I am a person who can take on the guises of different people that I meet. I can switch accents in seconds of meeting someone... I've always found that I collect. I'm a collector, and I've always just seemed to collect personalities and ideas." (David Bowie, 1973)Die große Zeit war halt in den frühen 70ern.
Und Oliver’s Army hätte musikalisch auch dorthin gepasst.
Ist aber eh schwierig, weil musikalisch alles ja recht unterschiedlich war.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Mit Punk stirbt auch Glam, das sollte klar sein.*
Die scheinbaren Glam-Anklänge von „Oliver’s Army“ rühren wohl von der Verwendung einiger ABBA-Motive durch Steve Nieve.
Wie bei Dylan würde ich argumentieren, dass Lieder mit explizit politischen Inhalten eigentlich mit dem Glamrock insgesamt unvereinbar sind. Mir ist jedenfalls kein Gegenbeispiel eingefallen.
*Dass es Nachfolger gibt, die den Stil später aufgreifen, ist klar.
Zappa1
Und Oliver’s Army hätte musikalisch auch dorthin gepasst.Aber so etwas von überhaupt gar nicht! Ohne Punk ist Oliver’s Army undenkbar.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Onkel TomSongs, die mich damals begeistert haben (und die ich auch heute noch gerne höre):
01. Steve Harley & Cockney Rebel – Sebastian
02. T. Rex – Metal Guru
03. Mott The Hoople – All The Young Dudes
04. Slade – Coz I Luv You
05. David Bowie – Starman
06. Alice Cooper – No More Mr. Nice Guy
07. T. Rex – Telegram Sam
08. Suzy Quattro – Can The Can
09. Slade – Cum On Feel The Noize
10. T. Rex – Children Of The Revolution
11. Roxy Music – Roxy Virginia Plain
12. Mud – Crazy
13. Wizzard – Ball Park Incident
14. Sparks – Never Turn Your Back
15. Wizzard – See My Baby Jive
16. Chicory Tip – The Future Is Past
17. Mott The Hoople – Roll Away The Stone
18. Roxy Music: Do The Strand
19. Mud – Hypnosis
20. Glitter Band – Angel Facegefällt, ja! :dance:
…kenne aber Nummern 9, 11-14 und 16-19 nicht. Muss ich mir mal reintun!
„Angel Face“ ist auch mein Glitter Band Favorit. „Makes you blind“ ist auch ganz gut, aber das ist Discofunk, kein Rock.
und Gary Glitter, da gibt es ja die zahllosen Nonsenstitel – „I love you love me love“ war ganz ok und „Hello! Hello! I’m Back Again“ waren ganz gut…
--
"I find that I am a person who can take on the guises of different people that I meet. I can switch accents in seconds of meeting someone... I've always found that I collect. I'm a collector, and I've always just seemed to collect personalities and ideas." (David Bowie, 1973)nail75Mit Punk stirbt auch Glam, das sollte klar sein.
Aber ohne Glam hätt’s gar kein Punk gegeben…;-)
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Aber ohne Glam hätt’s gar kein Punk gegeben…;-)
Ich habe noch nie darüber nachgedacht, aber mich würde interessieren, inwiefern Glam einerseits Vorbild und andererseits Hassobjekt für den Punk war.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Ich habe noch nie darüber nachgedacht, aber mich würde interessieren, inwiefern Glam einerseits Vorbild und andererseits Hassobjekt für den Punk war.
„New York Dolls“ waren doch Wegbereiter und Glam pur.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Man liest immer so viel darüber, dass Progrock das eigentliche Hassobjekt des Punks war. Aber Teile des Glamrock müssten für manche Punker trotz der Dolls eigentlich genauso schlimm gewesen sein. Andererseits hat Glamrock deutlich punkige Elemente, denn Glam konnte ja genauso „dreckig“ sein wie Punk.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Mit Punk stirbt auch Glam, das sollte klar sein.*
Die scheinbaren Glam-Anklänge von „Oliver’s Army“ rühren wohl von der Verwendung einiger ABBA-Motive durch Steve Nieve.
Wie bei Dylan würde ich argumentieren, dass Lieder mit explizit politischen Inhalten eigentlich mit dem Glamrock insgesamt unvereinbar sind. Mir ist jedenfalls kein Gegenbeispiel eingefallen.
*Dass es Nachfolger gibt, die den Stil später aufgreifen, ist klar.
Aber so etwas von überhaupt gar nicht! Ohne Punk ist Oliver’s Army undenkbar.
Also wenn ich als von Costello nicht gerade viel Ahnung Habender „Oliver’s Army“ unvoreingenommen einordnen soll, höre ich da eindeutig mehr David Bowie als Johnny Rotten. Dass Costello & The Attractions ohne Punk wohl nicht passiert wären steht ja auf nem anderen Blatt.
Bzgl. „Glam starb mit Punk“ – hör mal das Album „On the road again“ (z.B. „Wings over the sea“ oder „Another Night“) von Roy Wood (Wizzard, ELO). Das ist afaik auch von 1979 und genuin Glam, wenn auch nicht jeder Titel für sich, durch und durch. Klar, der Sound war dann im Mainstream abgemeldet, genau wie Breitwandrock a la ELP, aber weiter existiert hat er doch irgendwie, irgendwo.
Politik im Glamrock – direkt war das kein Thema, stimmt. Fällt mir jetzt jedenfalls auch nichts zu ein. Bowie war ja immer sehr unpolitisch, oder wenn dann kam irgend ein Kryptogeschwurbsel von Himmler und sowas :lol:
edit: Punk war zuerst ja auch ein unpolitischer Hype, oder seh ich das falsch?--
"I find that I am a person who can take on the guises of different people that I meet. I can switch accents in seconds of meeting someone... I've always found that I collect. I'm a collector, and I've always just seemed to collect personalities and ideas." (David Bowie, 1973)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
1. ROXY MUSIC – Virginia Plain
2. SPARKS – Never Turn Your Back On Mother Earth
3. T. REX – Ride A White Swan
4. ENO – Baby’s On Fire
5. NEW YORK DOLLS – Looking For A Kiss
6. COCKNEY REBEL – Sebastian
7. DAVID ESSEX – Rock On
8. AYSHEA – Farewell
9. DAVID BOWIE – Rebel Rebel
10. JOBRIATH – Street Corner Love--
nail75Man liest immer so viel darüber, dass Progrock das eigentliche Hassobjekt des Punks war. Aber Teile des Glamrock müssten für manche Punker trotz der Dolls eigentlich genauso schlimm gewesen sein. Andererseits hat Glamrock deutlich punkige Elemente, denn Glam konnte ja genauso „dreckig“ sein wie Punk.
Die „Glamrocker“, eigentlich ein blöder Begriff, wollten sich ja auch schon vom damals vorherrschenden Hardrock oder Prog abgrenzen.
Ist dem Glamrock meiner Meinung nach besser gelungen, als ein albernes „I Hate Pink Floyd“-TShirt.FonqueAlso wenn ich als von Costello nicht gerade viel Ahnung Habender „Oliver’s Army“ unvoreingenommen einordnen soll, höre ich da eindeutig mehr David Bowie als Johnny Rotten.
Ich auch.
pinch
7. DAVID ESSEX – Rock OnSehr schön. Darüber freue ich mich immer, wenn der in einer Liste auftaucht.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zappa1Sehr schön. Darüber freue ich mich immer, wenn der in einer Liste auftaucht.
Ja, unglaublicher Song. Unglaublicher als der Song selbst ist wohl nur die Tatsache, dass sowas mal weit vorne in den Charts war.
--
pinchJa, unglaublicher Song. Unglaublicher als der Song selbst ist wohl nur die Tatsache, dass sowas mal weit vorne in den Charts war.
Ja, zumindest im UK und in USA. Bei uns leider nicht so, konnte aber gerade nichts näheres finden.
Sein Auftritt, der damals vermutlich in der Disco eingespielt wurde, ist mir dennoch unvergesslich.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102David Essex. „Rock on“ finde ich ja gar fürchterlich. Aber „Gonna make you a star“ ist schön platt wie es sich für Glam gehört, dazu leicht experimentell angehaucht und hat Schmiss.
Leider kenne ich sonst nur noch „A winter’s tale“ und das wars dann.
3 total unterschiedliche Songs. Interessanter Artist, solte ich mir mal vorknöpfen!
--
"I find that I am a person who can take on the guises of different people that I meet. I can switch accents in seconds of meeting someone... I've always found that I collect. I'm a collector, and I've always just seemed to collect personalities and ideas." (David Bowie, 1973) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.