Die besten Glam-Rock-Songs

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Die besten Glam-Rock-Songs

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 162)
  • Autor
    Beiträge
  • #5433107  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    Meine Glam Top 10 Singles:

    1. T.Rex – Metal Guru
    2. Sweet – The Ballroom Blitz
    3. Slade – Merry Xmas Everybody
    4. Wizzard – See My Baby Jive
    5. Alice Cooper – No More Mr. Nice Guy
    6. Cockney Rebel – Sebastian
    7. Gary Glitter – I’m The Leader Of The Gang
    8. Mud – Tigerfeet
    9. Suzi Quatro – Can The Can
    10. Glitter Band – Angel Face

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5433109  | PERMALINK

    negative-approach

    Registriert seit: 17.03.2009

    Beiträge: 1,595

    Momentane Top15 Glamrock:

    David Bowie – Sufragette City
    David Bowie – Rock n Roll Suicide
    Slade – Mama Weer All Crazee Now
    New York Dolls – Personality Crisis
    Brian Eno – Needle In The Camel’s Eye
    T Rex – 20th Century Boy
    Lou Reed – Satellite Of Love
    Mott The Hoople – Golden Age Of Rock n Roll
    Hollywood Brats – Sick Of You
    Roxy Music – Virginia Plain
    Cockney Rebel – Tumbling Down
    Brian Eno – Baby’s On Fire
    Gary Glitter – Rock n Roll Part I
    Suzi Quatro – 48 Crash
    Slade – Coz I Luv You

    --

    I'm talkin' 'bout love who are the mystery girls?
    #5433111  | PERMALINK

    negative-approach

    Registriert seit: 17.03.2009

    Beiträge: 1,595

    skylordCopperhead ! Danke für denn Hinweis mal youtube nachzusehen, vergess ich immer, geile videos auch die von der Ted Mulry Gang !
    Wie schon geschrieben ist das mein „alternativ“ Glamliste, natürlich stehe ich auch auf T.Rex, Slade, Sweet, Hello
    Für alle die sich mal etwas intensiver mit Glam befassen möchten bietet RPM Records ne hübsche Sampler reihe an:
    Velvet Goldmine
    Boobs the junkshop
    Glitterbest
    sind 3 sampler die einen überblick über die UK szene etwas abseits der charts
    geben, da gibt es noch so einiges zu entdecken.
    und wenn bei mir die „Trashcan Darlings“ CD zu ende gespielt hat kommt auch der gute David Essex wieder mal zu ehren, besonders sein „Stardust“.
    Den Film dazu sollte ich mir auch mal wieder ansehen

    Hast du irgendeine Ahnung wo man diese Sampler kaufen kann? Am besten in der Schweiz/DE. Und ob Vinyl/CD ist jetzt mal Nebensache.

    --

    I'm talkin' 'bout love who are the mystery girls?
    #5433113  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Negative ApproachHast du irgendeine Ahnung wo man diese Sampler kaufen kann? Am besten in der Schweiz/DE. Und ob Vinyl/CD ist jetzt mal Nebensache.

    Soche Sampler gibt es fast nie auf Vinyl (bei RPM sowieso nicht) und am besten kauft man sie im Netz. Bei Amazon nachsehen lohnt meistens.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5433115  | PERMALINK

    skylord

    Registriert seit: 27.12.2002

    Beiträge: 3,321

    eh voila ! Mikko hat alles und richtig dazu gesagt
    wenn Du an einer auflistung der wichtigen sampler interessiert bist kannst Du Dich gerne bei mir melden, es gibt hiervon einige ganz super sachen voll mit (für den glamnormalverbraucher) unbekannten sachen.
    leider gibt es aber auch noch keine aufarbeitung des Glam zeitalters in Deutschland/Schweiz
    und deren vertreter (House of Lilly, Lilac Angels etc.)

    --

    Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer Vollbeschäftigung
    #5433117  | PERMALINK

    iguana

    Registriert seit: 29.10.2006

    Beiträge: 712

    1. My Friend Stan – Slade

    2. Ride A White Swan – T.Rex

    3. Son of My Father – Chicory Tip

    4. Virginia Plain – Roxy Music

    5. Tiger Feet – Mud

    6. Town Ain’t Big Enough for the Both of Us – Sparks

    7. See My Baby Jive – Wizzard

    8. You Wear it Well – Rod Stewart

    9. Ballroom Blitz – The Sweet

    und es schmerzt mir zugeben, dass ich ich ‚Rock und Roll Part 2‘ von Gary Glitter immer noch ein tolles Lied finde – obwohl es macht mir heutzutage unbequem es anzuhoeren.

    --

    It's a nice day for weather.
    #5433119  | PERMALINK

    fonque

    Registriert seit: 01.06.2008

    Beiträge: 771

    ich definiere mal sehr frei:

    Alice Cooper – No more Mr. Nice Guy
    Barry Blue – Dancing on a Saturday night
    Bob Dylan – Hurricane (!!)
    Blue Oyster Cult – Joan Crawford
    Jobriath – Morning Star Ship (bei dem habe ich noch Nachholbedarf…)
    Mick Ronson – Hazy days
    Mick Ronson – Growing Up and I’m Fine
    Mick Ronson – Slaughter on tenth avenue
    Roy Wood – Wings over the sea
    Roy Wood – Dancin‘ At the Rainbow’s End
    Roy Wood – Another Night
    Wizzard – See my baby jive
    Gary Glitter – Rock n Roll part 1 & 2
    T. Rex – Ballrooms Of Mars
    T. Rex – Teenage Dream

    außerdem alles von Bowie bis „Young Americans“

    --

    "I find that I am a person who can take on the guises of different people that I meet. I can switch accents in seconds of meeting someone... I've always found that I collect. I'm a collector, and I've always just seemed to collect personalities and ideas." (David Bowie, 1973)
    #5433121  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Fonque1. ich definiere mal sehr frei:

    2. außerdem alles von Bowie bis „Young Americans“

    1. Ja, und dann wird’s ziemlich ungenau und schief.;-)
    2. Auch alles vor 1972?

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #5433123  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Ich versteh‘ vor allem „Hurricane“ und „Joan Crawford“ nicht wirklich…

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #5433125  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Zappa1Ich versteh‘ vor allem „Hurricane“ und „Joan Crawford“ nicht wirklich…

    U.a. spielte ich darauf an. Dann kann man den Begriff auch gleich sausen lassen.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #5433127  | PERMALINK

    fonque

    Registriert seit: 01.06.2008

    Beiträge: 771

    dr.music1. Ja, und dann wird’s ziemlich ungenau und schief.;-)
    2. Auch alles vor 1972?

    2. hmja, Hunky Dory war genuin Glam, allerdings nur in der Retrospektive und nur bezogen auf den Sound. Alles davor natürlich nicht.

    Ich wusste natürlich, dass es Aufruhr gibt wenn ich ein Folkidol und eine Hardrockband hier dazuzähle. Aber hört doch mal hin… „Hurricane“ hätte auch auf „Aladdin Sane“ rauskommen können. Direkt nach „Panic in Detroit“ …und zu der Pianoorgie in „Joan Crawford“ muss ich echt nichts mehr sagen, oder? :)

    Ich hätte eher noch Alice Cooper kritischer gesehen, aber den haben andere ja auch aufgezählt. Warum zählt der mehr dazu? Weil er sich geschminkt hat? Ist doch egal, muss man gar nicht zwingend wissen und ist für die Beurteilung der Musik imho irrelevant.

    --

    "I find that I am a person who can take on the guises of different people that I meet. I can switch accents in seconds of meeting someone... I've always found that I collect. I'm a collector, and I've always just seemed to collect personalities and ideas." (David Bowie, 1973)
    #5433129  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Fonque2. hmja, Hunky Dory war genuin Glam, allerdings nur in der Retrospektive und nur bezogen auf den Sound. Alles davor natürlich nicht.

    Ich wusste natürlich, dass es Aufruhr gibt wenn ich ein Folkidol und eine Hardrockband hier dazuzähle.

    Aber hört doch mal hin… „Hurricane“ hätte auch auf „Aladdin Sane“ rauskommen können. Direkt nach „Panic in Detroit“

    Und zu der Pianoorgie in „Joan Crawford“ muss ich echt nichts mehr sagen, oder? :)

    Ich hätte eher noch Alice Cooper kritischer gesehen, aber den haben andere ja auch aufgezählt. Warum zählt der mehr dazu? Weil er sich geschminkt hat? Ist doch egal, muss man gar nicht zwingend wissen und ist für die Beurteilung der Musik imho irrelevant.

    Das hat nichts mit Folk-Idolen (das ist Dylan für mich ganz gewiss nicht) oder Hard Rock Bands zu tun.
    Die frühe Version von AC/DCs „Can I Sit Next To You Girl“ ist z.B. Glamrock pur.
    Wobei ich „Joan Crawford“ auch nicht mehr richtig im Ohr habe.
    Dennoch wär ich bei „Hurricane“ nie auf die Idee gekommen, es irgendwie mit Glamrock in Verbindung zu bringen. Werde das mit „Panic In Detroit“ nachher mal überprüfen…;-) Wollte die Scheibe eh schon länger mal wieder auflegen.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #5433131  | PERMALINK

    fonque

    Registriert seit: 01.06.2008

    Beiträge: 771

    …aber ich gebe ja zu, dass ich bei „Hurricane“ auch nur durch den Kontext, in dem ich das Stück das erste mal bewusst wahrgenommen habe, auf das Label „Glam“ gekommen bin – den Film „Dazed & Confused“ von Richard Linklater.

    Diese Szene hier hat einfach more Glam than ever :lol:
    http://www.youtube.com/watch?v=LknJI5bIf6c

    …natürlich darf man sich da nicht vom Text des songs beeinflussen lassen, aber das war Linklater ja auch egal ;)

    edit: Was ist mit „Oliver’s Army“ von Costello & The Attractions? :wave:;-)

    --

    "I find that I am a person who can take on the guises of different people that I meet. I can switch accents in seconds of meeting someone... I've always found that I collect. I'm a collector, and I've always just seemed to collect personalities and ideas." (David Bowie, 1973)
    #5433133  | PERMALINK

    fonque

    Registriert seit: 01.06.2008

    Beiträge: 771

    und wenn ich jetzt mit Queen anfange mach ich gleich noch ein Fass auf, oder?

    --

    "I find that I am a person who can take on the guises of different people that I meet. I can switch accents in seconds of meeting someone... I've always found that I collect. I'm a collector, and I've always just seemed to collect personalities and ideas." (David Bowie, 1973)
    #5433135  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Songs, die mich damals begeistert haben (und die ich auch heute noch gerne höre):

    01. Steve Harley & Cockney Rebel – Sebastian
    02. T. Rex – Metal Guru
    03. Mott The Hoople – All The Young Dudes
    04. Slade – Coz I Luv You
    05. David Bowie – Starman
    06. Alice Cooper – No More Mr. Nice Guy
    07. T. Rex – Telegram Sam
    08. Suzy Quattro – Can The Can
    09. Slade – Cum On Feel The Noize
    10. T. Rex – Children Of The Revolution
    11. Roxy Music – Virginia Plain
    12. Mud – Crazy
    13. Wizzard – Ball Park Incident
    14. Sparks – Never Turn Your Back
    15. Wizzard – See My Baby Jive
    16. Chicory Tip – The Future Is Past
    17. Mott The Hoople – Roll Away The Stone
    18. Roxy Music: Do The Strand
    19. Mud – Hypnosis
    20. Glitter Band – Angel Face

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 162)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.