Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Die besten Forumszitate
-
AutorBeiträge
-
Hier im Forum liest man ja mitunter als Kritikpunkt, dass bestimmte Künstler oder Musikstile „keine Eier“ hätten. Neu war mir allerdings, dass sogar ganze Akkordfamilien suspekt sein können:
otis
diese vermiinderten (4 kleine Terzen übereinander, z.B.h,d,f,as) sind im Grund Eunuchen, sie gehören harmonisch nirgendwo hin, lassen sich nach allen Seiten auflösen und haben dadurch ein hohes Spannungsvolumen, das für mich, wie gesagt, sehr aufdringlich, ja irgendwo kitschig klingt.--
http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."Highlights von Rolling-Stone.deWerbunglinnGerade Du, Muck, solltest damit was anfangen können:
http://www.wirtschaftslexikon24.net/e/vermassung/vermassung.htm
Wirtschaftssoziologie? Witzbold! Ein anständiger BWLer meidet solche esoterischen Randdisziplinen.
--
Trotzdem keine schlechte Rückhand, linn….
ILasst den satiee in Ruhe, ich les den gern.--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreAus dem „Holger stellt vor…“-Thread:
Holger SchmidtHier möchte ich Euch eine der wichtigsten ‚Prog-Rock‘ Platten aller Zeiten näher bringen ! (von 1970, wohlbemerkt !) :
…
es gibt einfach keine Diskussion darüber, ob und wie die LP gut ist, die Tatsache spricht für sich, sie ist einfach einmallig !
Leider konnte ich in yt nichts finden, eventuell habt Ihr mehr Glück http://en.wikipedia.org/wiki/T2_(band)Die T.2 stehen am Anfang von dem sogenannten ‚Prog Rock‘ und, ihr Erstling ist schon 1970 erschienen ! … da bin ich gespannt auf Antworten von Euch, Dr. Music, Wolfgang, Dengel, Onkel Tom, usw …
In meinen Augen eine LP, die maßgeblich eine Richtung (Prog Rock) eingeleitet hat.
Bewertet wurde eine UK Decca 2nd LP, von cca 1971, SKL 5050 (die LP wurde mir zu teuer, ich habe sie verkauft)
Side one :
In Circles (8:41) ***** 3
J.L.T. (5:52) *****
No More White Horses (8:39) ***** 1Side two :
Morning (21:14) ***** 2
Fazit : wer hätte es gedacht, ein lupenreiner Fünfter :sonne:
selten habe ich eine Prog-LP, wie diese hier, so stark erlebt – mit Recht die Höchstbewertung, die man vergeben kann !
Meine Empfehlung : besorgt Ihr Euch schnellestens einen CD-Abzug, solange man es bekommen kann, und – berichte mal, gerne auch hier über Euere Hörerlebnisse, ich bin schon neugierig …
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Was ist jetzt daran so besonders, Clau?
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Ich finde diesen Satz etwas befremdlich:
es gibt einfach keine Diskussion darüber, ob und wie die LP gut ist, die Tatsache spricht für sich, sie ist einfach einmallig !
Da möchte man nur noch ein „Zu Befehl, Sir!“ entgegenschmettern. Auch sonst sehr unlogisch. Die LP ist super, keine Diskussion. Die Tatsache, daß die LP super ist, spricht für sich.
HÄÄ??
--
Sehr schön auch „Bewertet wurde eine UK Decca 2nd LP, von cca 1971, SKL 5050 (die LP wurde mir zu teuer, ich habe sie verkauft).„. Die LP wurde zu teuer und er musste sie deshalb verkaufen? Was ist ein „CD Abzug“?
--
Joshua Tree?.. (die LP wurde mir zu teuer, ich habe sie verkauft).„….
:lol: Da spricht der Zocker.
--
Dass Holger Schmidt ein spezieller Platten-Freak ist, wissen wir inzwischen.
Nach nochmaligem genauem Lesen gebe ich jedoch zu, dass der von Clau komplett zitierte Beitrag noch spezieller ist.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Das Album selbst geht übrigens tatsächlich schwer in Ordnung, das kann ich bestätigen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Konsens besteht:
MinosIn den letzten 36 Stunden wurde so viel gefickt und es war oft viel Schrott dabei. Da kann man schon mal die Übersicht verlieren.
--
pumafreddyWer diese zarte Frauenstimme, zusammen mit den grandiosen Gitarrenfeeling nicht mag, der frist auch kleine Kinder……
.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Saitee covert Udo Lindenberg:
„Völlig irre ist das eigentlich,
aber keiner merkt das mehr.
Voll totaler mainstream-wahn ~ w o w ~“--
Satiee
Das merke Dir mal felsenfest aus Hamburg am 14 November 2012,
und komme mir n i e zu nahe…ok ? .es reicht nämlich „Mr. @mick“ !:party:
--
***Is it me for a moment, the stars are falling The heat is rising, the past is calling***Das folgende Zitat ist aufgrund zahlreicher Highlights eine Sternstunde des an Sternstunden reichen ELO-Threads. Also, ich meine natürlich das Gegenteil von Sternstunden: Tiefpunkten.
TRICKBEATNun denn ,es hat doch glatt eine zweite (nach dem Artikel in der „eclipsed“)deutschsprachige Musikzeitschrift geschafft einen Artikel über das neueste Schaffen Jeff Lynne’s zu drucken.In der aktuellen November Ausgabe der (ansonsten nicht so E.L.O. gesinnten Zeitschrift – warum auch immer)“GOOD TIMES“ gibt es eine A4 Seite mit 2 Pics vom Meister samt Kurzinterview zum Stand der Dinge.Mehr ist dann auch nicht drin (also ne Doppelseite wäre schon zu viel des Guten gewesen)und es drängt sich einem der Verdacht auf ,das es allein auf die deutsche Vertriebsfirma „Soulfood“ zurückgeht ,das es überhaupt zu einem Artikel kam.
Leider gibt es in der neuesten Ausgabe des (ansonsten von mir geschätzen Mag’s)musikexpress nicht einen einzigen Vers über Jeff Lynne/E.L.O. :teufel_2:!
Vielleicht war das der Vertriebsfirma zu teuer – mal ganz ehrlich: jeder Scheiss wird in der Musikpresse breitgetreten.Zum Beispiel das 100.000’nde Album von Bob Dylan oder Neil Young und selbst die längst verschollenen Rentner von ABBA bekommen ein Dosier in der musikexpress.Bloss E.L.O. bleiben der deutschen Presse seit 30 Jahren ein geliebtes Tabu.
In England läuft da so einiges anders – siehe Oktober Ausgabe der ultracoolen MOJOTja dann träumt mal schön weiter …
Zum Glück gibt es eine Fanbase von E.L.O. auch hier in Deutschland…Hier noch meine aktuellen „Personal iPod Charts“ :
1.Jeff Lynne „Long Wave“ (seit dem 5.Oktober)
2.Peter Gabriel „Hits“ (1977-2003) (mal wieder dabei)
3.Lana Del Rey „Born To Die“(Paradise Edition) (IMMER NOCH!!!)
4.E.L.O. „Mr.Blue Sky“ (Wird von mal zu mal schöner)
5.VCMG (Vince Clark & Martin Gore) „Ssss“ (Achtung! Techno aus dem Hause DEPECHE MODE – purer Vintagesound!!!)Allen Fanatikern/rinnen
a very nice weekend
Lg Patrick from Dresden/Neustadt--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.