Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Die besten Cover-Songs
-
AutorBeiträge
-
Ziggy stardust- Bauhaus (Bowie)
Ziggy stardust- Nina Hagen (Bowie)
All along the watchtower- Jimi Hendrix (Dylan)
Emily, whenever i may find her- John Frusciante (Simon and Garfunkel)
Inca Roads- John Frusciante ( Zappa)
New Dawn Fades- John Frusciante (Joy Division)--
Highlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
WerbungrupertUriah Heep – Come away Melinda ( belafonte )
The Pretenders – I’m not in Love ( 10 CC )
Wet Wet Wet – Love is all around ( Troggs )
Phil Collins – Groovy Kind of Love ( Mindbetters )
Lenny Kravitz – Billy Jack ( Curtis Mayfield )
Beach Boys – Philadelphia Freedom ( Elton John )
Peter Gabriel – Suzanne ( Leonard Cohen )
T. Rex – Summertime Blues ( Eddie Cochran )
maybe more to come stillda waren aber oft die Originale meilenweit besser ….
--
Real Guitars Have WingsHarry Hartmannda waren aber oft die Originale meilenweit besser ….
„Billy Jack“ kenn ich gar nicht und die Version von Belafonte hab ich noch nie gehört.
Ansonsten volle Zustimmung meinerseits.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Harry Hartmannda waren aber oft die Originale meilenweit besser ….
finde ich definitiv NICHT.
--
In love we are and the thrushes know they're unable to keep in the news so they're singing ( Copyright Rupert 2007 )Onkel Tom“Billy Jack“ kenn ich gar nicht und die Version von Belafonte hab ich noch nie gehört.
Ansonsten volle Zustimmung meinerseits.
Beste Version von Mayfield auf „Live at Ronnie Scotts“, eine CD, die ich hiermit jedem, der was mit Mayfield anfangen kann, ans Herz lege. Lenny Kravitz‘ Version ist auf einer Mayfield-Tribut-CD ( „All men are brothers“, WEA ) und schlägt die Original Studio-Fassung, nicht aber die Live-Version aus genannter CD. „Come away Melinda“ klingt von Belafonte wie ein anderer Song, ich wäre gar nicht auf das Lied abgefahren ohne Uriah Heep, die meisten Fassungen, die ich aufgelistet habe, finde ich mindestens so gut wie die Originale, oft gefällt mir das, was verändert wurde ( Pretenders ! ).
--
In love we are and the thrushes know they're unable to keep in the news so they're singing ( Copyright Rupert 2007 )Wo ich ja mit Patrick Bateman (he he…) einer Meinung bin, ist das Phil Collins‘ Version von „You Can’t Hurry Love“ um ein vielfaches besser ist als das Original.
Was gibt’s noch…?
Grace Jones – Private Life (Pretenders)
David Lee Roth – California Girls (Beach Boys)
RHCP – Higher Ground (Stevie Wonder)
Metallica – The Prince (Diamond Head)
Eric Clapton – I Shot The Sheriff (Bob Marley)
Carpenters – Calling Occupants Of Interplanetary Craft (Klaatu)
Paul Young – Everytime You Go Away (Hall & Oates)
Cheap Trick – California Man (The Move)
Nazareth – This Flight Tonight (Joni Mitchell)
Minutemen – Don’t Look Now (CCR)
Ronnie Milsap – Any Day Now (ein Bacharach/David-Song, Interpret v. Original vergessen)
Beastie Boys – Tough Guy (Minor Threat). (Nee, das war jetzt’n Scherz ;-))--
rupertfinde ich definitiv NICHT.
na zumindest Love Is All Around und Summertime Blues ?!?
--
Real Guitars Have WingsVapeur Mauve von The Haunted- Purple Haze auf franzsoeisch
es wurde in der sechziger Jahren in Montreal aufgenommen
es ist wirklich toll
Ich empfehle diese Band viel – besonders das Lied 1-2-5 – einer meiner Lieblingssongs aller Zeiten
--
It's a nice day for weather.Harry Hartmannna zumindest Love Is All Around und Summertime Blues ?!?
Love is all around auf keinen Fall ( ich mag die Troggs eh nicht ) und was den Summertime Blues betrifft sprichst Du mit einem T.Rex Fan aber… okay, hast Recht !
--
In love we are and the thrushes know they're unable to keep in the news so they're singing ( Copyright Rupert 2007 )VoyagerWo ich ja mit Patrick Bateman (he he…) einer Meinung bin, ist das Phil Collins‘ Version von „You Can’t Hurry Love“ um ein vielfaches besser ist als das Original.
Was gibt’s noch…?
Grace Jones – Private Life (Pretenders)
David Lee Roth – California Girls (Beach Boys)
RHCP – Higher Ground (Stevie Wonder)
Metallica – The Prince (Diamond Head)
Eric Clapton – I Shot The Sheriff (Bob Marley)
Carpenters – Calling Occupants Of Interplanetary Craft (Klaatu)
Paul Young – Everytime You Go Away (Hall & Oates)
Cheap Trick – California Man (The Move)
Nazareth – This Flight Tonight (Joni Mitchell)
Minutemen – Don’t Look Now (CCR)
Ronnie Milsap – Any Day Now (ein Bacharach/David-Song, Interpret v. Original vergessen)
Beastie Boys – Tough Guy (Minor Threat). (Nee, das war jetzt’n Scherz ;-))Cheap Trick, Minute Man, Milsap kenn ich nich aber dem Rest stimme ich aus voller Kehle zu ( Calling Occupants finde ich allerdings von Klaatu einen Tick geiler )
--
In love we are and the thrushes know they're unable to keep in the news so they're singing ( Copyright Rupert 2007 )„Blowin`in the wind“ gespielt von N. Young auf der Weld, finde ich unwahrscheinlich stark.
(Den Herrn auf den das Original zurückgeht, muss ich hier ja wohl nicht angeben :lol:)
“Tired eyes“ in der Version der Cowboy Junkies auf dem Tribute to N. Young – Album, geht stark unter die Haut.
Auch die Interpretationen von Dylan-Songs durch Wolfgang Ambros – speziell Like a rolling stone und Für immer jung, finde ich super!--
Sobald jemand da ist, der sich zu fragen vermag, weshalb es etwas und nicht nichts gibt, gib es immer etwas.Brown Eyed Girl – Everclear (Van Morrison)
„Das schön längst legendäre Brown Eyed Girl tönt bei Everclear, als sei das Stück eigentlich für eine ewig sonnige Westcoast-Band geschrieben.” (Andreas Obst)
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsWahrscheinlich schon viele von genannt worden
Viele Cash Sachen
-Hurt (N.I.N)
-Solitary Man (Neil Diamond)
-Wont back down (Tom Petty)Mannfred Mann
-Mighty Quinn (ja es ist tatsächlich von Dylan)Stones
-Like a rolling stone (auch Dylan)Tommy Emmanuel
-Somewhere over the Rainbow (och Gott, wer wars denn eigentlich?)Hendrix
-All along the WatchtowerCocker
-With a little help from my friend (Wer war denn das nochmal? ;) )--
Jan.W(…)
Cocker
-With a little help from my friend (Wer war denn das nochmal? ;) )Nee, nee ! Das ist kein Cover, das ist original vom Cocker. Hat er damals einer unbedeutenden englischen Band namens Bittels, Batels oder so ähnlich zur Verfügung gestellt.
-
Schlagwörter: Coverversionen, Zappa
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.