Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Die besten Blumfeld-Songs
-
AutorBeiträge
-
01. Anders als glücklich
02. The Lord Of Song
03. Sonntag
04. Jenseits von jedem
05. Status Quo Vadis
06. Testament der Angst
07. Ein Lied von zwei Menschen
08. Armer Irrer
09. Krankheit als Weg
10. Graue WolkenBesitze übrigens ‚Verbotene Früchte‘ (noch) nicht und für die ersten beiden Alben bin ich zu doof.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Werbung1. Graue Wolken
2. Draußen auf Kaution
3. Die Welt ist schön
4. Tausend Tränen Tief
5. Verstärker
6. Anders als Glücklich
7. 2 oder 3 Dinge die ich von Dir weiß
8. Superstarfighter
9. You Make Me
10. The Lord Of Song11. Eine eigene Geschichte
12. Evergreen
13. Sonntag
14. So lebe ich
15. Der Apfelmann
…--
I like to move it, move it Ya like to (move it)klexx…und für die ersten beiden Alben bin ich zu doof.
Ach komm, glaube ich nicht.
Das erste ist auch noch recht roh, das muss einem nicht unbedingt gefallen.
Und L´etat et moi ist zwar nicht ganz barrierefrei, kann man sich aber prima in genießbare Portionen aufteilen, zB so:– Draußen auf Kaution (tolles Intro, der Text ist sehr direkt und unmittelbar, spricht einem – bei entsprechender Stimmung – direkt aus der Seele, da ist nichts gekünsteltes, maskiertes:
“…Überall sind Menschen in den Straßen
kenn’ ich nicht gehöre nicht dazu
frage mich zu wem ich denn gehöre
und wenn wer zu mir spricht hör ich nicht zu
ich sehe dich und wie wir uns umarmen
wenn ich die Augen öffne war es wieder nur ein Traum
so geht es jeden Tag an jedem Morgen
tiefer ins alleine sein…“– Verstärker: rockt und groovt einfach, Text notfalls links liegen lassen (jeder geschlossene Raum ist aber doch wirklich manchmal ein Sarg, oder?)
– Evergreen deutet musikalisch schon weit Richtung „old nobody“-Pop, Mitsummen erlaubt, nahezu zum in die Wiese legen!
– Superstarfighter betrachtet (u.a.) auf intelligente Art das Musikerdasein, aber ganz ohne Eierköpfigkeit – und es rockt außerdem hübsch nach vorne in die erste Reihe…
“Als der Strom weg war
warst Du bei mir
und du sagtest:“OK, und jetzt erklär mir
die neuen Lieder, die Du spielst
die haben kaum noch was zu tun mit mir.“
„Wem sagst Du das
die sind wie ich
und davon handeln wir.““Ist doch mal ne Ansage, oder? Und, wie man an den Diskussionen über die aktuelle Platte entnimmt, immer noch aktuell.
You Make Me: wunderschöne Akustik“ballade“ (wie man früher sagte)!
Und so fort…
Kurz eine Goldgrube, in der das Graben lohnt. Die Musik wird nicht alt, man wird gemeinsam älter! :sonne:
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)1. Draußen auf Kaution
2. Verstärker
3. Tausend Tränen tief
4. Old Nobody
5. 2 oder 3 Dinge, die ich von Dir weiß
6. Anders als glücklich
7. Eine eigene Geschichte
8. So lebe ich
9. Neuer Morgen
10. Graue Wolken--
@sonic juice:Wow! Vielen Dank für diese L’etat et moi-Gebrauchsanweisung. Ich sehe, hier ist ein Blumfeld-Experte unterwegs. Also ich probier das immer wieder mal ein Zugang zu den frühen Sachen zu finden –> bisher ausnahmslos erfolglos. Ich bevorzuge ausgefeilt arrangierte und produktionstechnisch lecker zubereitete SONGS, die beim Frühwerk noch nicht zu Tage traten (dafür aber gehörig Sonic Youth-Schlagseite besassen).
Da ich weder ein grosser SY-Jünger bin, noch viel Wert auf clevere (nicht abwertend gemeint) Texte lege, blieb ich bislang von den ersten beiden völlig unberührt. Aber es muss ja irgendwas dran sein, sonst hättest du eben nicht so viel Herzblut in deinen Beitrag gelegt. Vielleicht zündet’s ja, wenn ich meine Top 10 Songs so oft gehört habe, dass das erst mal ruhen muss und ich mich der anderen Seite dieser Band interessierter zuwenden kann. Und nicht zuletzt (wie bei Maiden ;)) nehm ich enthusiastische und fundierte Äusserungen über wen auch immer, immer wohlwollend zur Kenntnis und verarbeite das auch. Nicht selten fruchtet sowas auch (siehe Joy Division –> eine andere Geschichte)--
Freut mich, dass Du die Mühe honorierst.
Ich sehe zwischen „L´ etat et moi“ und „old nobody“ eben gar nicht so einen großen Graben, weder textlich noch musikalisch (ja, die Produktion ist allerdings in der Tat noch mehr Indie). Einige Songs von L´etat hätten auch ohne weiteres auf der „old nobody“ Platz gefunden, ohne dass es an dessen Stimmung und Flow etwas ändern würde, insbesondere „evergreen“ und „you make me“ sehe ich als Brücken, die in die Zukunft weisen.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Ok, ich spitz die Ohren in Zukunft und lass mal das dämliche Geskippe bis ich bei ‚Old Nobody‘ angelangt bin. (Gesamtwerk bis auf die letzte auf einer MD).
--
Sonic JuiceIch sehe zwischen „L´ etat et moi“ und „old nobody“ eben gar nicht so einen großen Graben, weder textlich noch musikalisch (ja, die Produktion ist allerdings in der Tat noch mehr Indie).
finde ich auch, die unterschiede, zwischen den alben, ist die produktion, mehr nicht. obwohl das ja auch nicht direkt stimmt. der übersong ist ja Tausend Tränen Tief was leider auch immer für das album symbolisiert wird, was eigentlich schade ist, weil der rest, ja, ohne weiteres auf L‘ Etat et Moi hätte stammen können.
Sonic Juice[…]ohne dass es an dessen Stimmung und Flow etwas ändern würde, insbesondere „evergreen“ und „you make me“ sehe ich als Brücken, die in die Zukunft weisen.
Sir Lancelot betritt die Bühne, die Leute stehen auf seinen Flow, er stammelt was von Schuld und Sühne und stiehlt Parsifal die Show
--
Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas Cage1. Draußen auf Kaution
2. So lebe ich
3. Anders als glücklich
4. Verstärker
5. Strobohobo
6. Viel zu früh und immer wieder, Liebeslieder
7. Mein System kennt keine Grenzen
8. Eine eigene Geschichte
9. Alles macht weiter
10. Die Welt ist schön--
Es gibt nur einen anhörbaren Blumfeld Song: Der Apfelmann
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Und der ist klasse…
auch wenn ich noch Blumfeld Novize bin, da gibts sicherlich mehr…
Graue Wolken find ich auch toll…--
and now we rise and we are everywhereKürzlich so kompiliert – Reihenfolge also keine Rangreihe, sondern CD-Ablauf:
1 Schnee 5:55
2 Wir sind frei 4:17
3 Tausend Tränen tief 6:05
4 Graue Wolken 4:23
5 Der Wind 8:10
6 Weil es Liebe ist 4:47
7 Jenseits von Jedem 14:30
8 Der sich dachte 8:09
9 Wellen der Liebe 4:04
10 Die Welt ist schön 5:45--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams5 Songs von den 4 Alben, die ich kenne:
1. Wir sind frei
2. Die Welt ist schön
3. Anders als glücklich
4. Kommst du mit in den Alltag
5. Der Apfelmann--
Und davon handeln wir.Draußen auf Kaution
Verstärker
Kommst Du mit in den Alltag
So lebe ich
Old Nobody
Die Welt ist schönVerbotene Früchte kenne ich ebenfalls (noch) nicht …
--
Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
WischmopDraußen auf Kaution
Verstärker
Kommst Du mit in den Alltag
So lebe ich
Old Nobodydie wären auch bei mir sicher ganz weit vorne, wenn ich mir mal Gedanken machen würde…
--
-
Schlagwörter: Blumfeld
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.