Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Die besten Avatare
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Unfug!
--
Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungIch hab den ersten Teil von Kill Bill neulich endlich gesehen und fand ihn sehr unterhaltsam,Teil 2 liegt hier noch ungewürdigt rum.
Edit, weil Blödsinn: [Lost In Translation ist für mich das Beste, was ich bislang mit Uma Thurman gesehen hab. Die Frau ist jedenfalls toll.]
--
Herr RossiIch hab den ersten Teil von Kill Bill neulich endlich gesehen und fand ihn sehr unterhaltsam,Teil 2 liegt hier noch ungewürdigt rum. Lost In Translation ist für mich das Beste, was ich bislang mit Uma Thurman gesehen hab. Die Frau ist jedenfalls toll.
Tritt sie in dem Film unter ihrem Künstlernamen Scarlett Johansson auf? :sonne:
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Dick LaurentUnfug!
Wer? Ich? Nie!
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Herr RossiIch hab den ersten Teil von Kill Bill neulich endlich gesehen und fand ihn sehr unterhaltsam,Teil 2 liegt hier noch ungewürdigt rum. Lost In Translation ist für mich das Beste, was ich bislang mit Uma Thurman gesehen hab. Die Frau ist jedenfalls toll.
Obacht, Herr Rossi:
--
sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGENScarlett und Bill würde ich einen Gastauftritt in Kill Bill 3 durchaus gönnen.:sonne:
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykolathoAber hallo darf man das! Seine frühen Filme. Seit Reservoir Dogs hat er sich eben konstant gesteigert, höher als Kill Bill (I) geht’s nicht mehr.
Kill Bill ist für mich sowas wie ein Ideen-Medley. Und ich hasse Medleys. Pulp Fiction, obwohl abgenudelt, bleibt unerreicht.
Herr Rossi Lost In Translation ist für mich das Beste, was ich bislang mit Uma Thurman gesehen hab.
Autsch! :krank:
Ah ja: Kill Bill? Grossartig!
--
Whole Lotta PeteKill Bill ist für mich sowas wie ein Ideen-Medley. Und ich hasse Medleys. Pulp Fiction, obwohl abgenudelt, bleibt unerreicht.
Genau umgekehrt. Pulp fiction wirkt tweilweise zusammengestückelt, Kill Bill wie aus einem Guss – ein Puzzle vielleicht, aber ohne erkennbare Schnittstellen.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
lathoein Puzzle vielleicht, aber ohne erkennbare Schnittstellen.
ich seh da riesige Kluften zwischen den Puzzleteilen…
--
lathoTritt sie in dem Film unter ihrem Künstlernamen Scarlett Johansson auf? :sonne:
Autsch :angel: :krank:. Keine Ahnung, welche Schaltung da in meinem zerschmolzenen Hirn nicht funktioniert hat. Uma und Scarlett in einer Person, das wär wirklich zuviel des Guten.
--
lathoSeit Reservoir Dogs hat er sich eben konstant gesteigert, höher als Kill Bill (I) geht’s nicht mehr.
Ich bin eher der Ansicht, dass er seinen Höhepunkt bereits mit „Reservoir Dogs“ erreicht hat.
--
Wenn wir schon dabei sind: Mein Lieblings-Tarantino ist „Jackie Brown“, auch wenn das ein ganz konventioneller Film ist. (Hab vorsichtshalber noch mal auf die DVD geschaut, ehe ich wieder Blödsinn poste …)
--
lathoGenau umgekehrt. Pulp fiction wirkt tweilweise zusammengestückelt, Kill Bill wie aus einem Guss – ein Puzzle vielleicht, aber ohne erkennbare Schnittstellen.
ich geb ja zu ich versteh ihn wahrscheinlich nicht, die Kunst daran
die Anfangsszene mit dem Kampf in der Küche hat einen Dialog, der ist so amateurhaft, dass ich nicht wußte ob ich lachen oder weinen sollte.
Dito bei der gloriosen Zehen-bewegt euch-Szene
Die fürchterliche Gewalt um der Gewalt willen, wie in der Szene mit dem Kopf des Pflegers zwischen der Tür, find ich abartig.
Der Manga-Kram ein einziges Anbiedern an den Zeitgeist.
Der Kampf mit 100 Gegnern gleichzeitig war in Matrix tatsächlich noch blöder, dafür hatte das Blutgespritze so nen netten „Ritter der Kokosnuss“- Deja-Vu-Effekt.
Und nun mein Zugeständnis: Die Abschlußszene mit dem Kampf im Garten war sehr schön choreographiert.Ach ja Teil 2 hab ich mir geschenkt. was verpasst?
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticFieldich geb ja zu ich versteh ihn wahrscheinlich nicht, die Kunst daran
die Anfangsszene mit dem Kampf in der Küche hat einen Dialog, der ist so amateurhaft, dass ich nicht wußte ob ich lachen oder weinen sollte.
Dito bei der gloriosen Zehen-bewegt euch-Szene
Die fürchterliche Gewalt um der Gewalt willen, wie in der Szene mit dem Kopf des Pflegers zwischen der Tür, find ich abartig.
Der Manga-Kram ein einziges Anbiedern an den Zeitgeist.
Der Kampf mit 100 Gegnern gleichzeitig war in Matrix tatsächlich noch blöder, dafür hatte das Blutgespritze so nen netten „Ritter der Kokosnuss“- Deja-Vu-Effekt.
Und nun mein Zugeständnis: Die Abschlußszene mit dem Kampf im Garten war sehr schön choreographiert.Ach ja Teil 2 hab ich mir geschenkt. was verpasst?
bist müde, was? schon leicht manisch. ich wünsche dir ´ne arbeitsreiche nacht, dann gehts schneller um. :wave:
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.