Die beste Garagen-Band!

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 74)
  • Autor
    Beiträge
  • #2162911  | PERMALINK

    saffer38

    Registriert seit: 26.08.2003

    Beiträge: 3,091

    Kinderkack! Take the real stuff:

    RADIO BIRDMAN

    UNION CARBIDE PRODUCTIONS

    CELIBATE RIFLES

    NEW CHRISTS

    OZ-Rules!!!!

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2162913  | PERMALINK

    hefoe83

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 1,319

    ??? wie meinen

    --

    #2162915  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    The Strokes – definitiv keine Garagenband, im übrigen reichlich überbewertet, das erste Album ist aber recht gut

    The Hives – haben ein paar klasse Singles gemacht und sind live auch recht gut, hatten das Glück, zur rechten Zeit am richtigen Ort zu sein, wie man so sagt (denn es gibt im Untergrund zig andere Bands – nicht nur in Schweden – die genauso gut sind)

    Black Rebel Motorcycle Club – nur sehr bedingt als Garagenband einzuordnen. Auch wenn das zweite Album nicht die Klasse des ersten hat, gehören sie zu den besseren Bands in dieser Liste.

    The White Stripes – erfüllen im Prinzip die Voraussetzungen des Labels „Garagenband“ und sind trotz viel zu viel Boheis in letzter Zeit wirklich gut!

    The Von Bondies – erfüllen ebenfalls die Voraussetzungen, sind live nervtötend und haben eine gute Single auf der Habenseite.

    Yeah Yeah Yeahs – erfüllen die Voraussetzungen nur sehr bedingt und sind rundweg nervtötend und überbewertet.

    The Vines – haben ein paar gute Singles gemacht (incl. Ms. Jackson auf der Rückseite von Outtathaway), werden aber insgesamt sehr überbewertet. Ihr erster Gig in Berlin vor anderthalb Jahren war klasse!

    The Datsuns – sind mehr AC/DC für Arme als Garagenband, aber ganz lustig.

    The Libertines – erfüllen im Prinzip die Voraussetzungen, sind aber durch den Hype (hier passt das Wort mal wirklich) in der englischen Presse leider völlig abgehoben und durchgedreht. Beste Debüt-Single der letzten 20 Jahre! Klasse Album! Daher aus dieser Liste die nr. 1 knapp vor den White Stripes.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #2162917  | PERMALINK

    wowee-zowee

    Registriert seit: 19.12.2003

    Beiträge: 4,994

    Ich kann hier manch einem nur zu stimmen, und langsam machts mich richtig sauer, was hier als Garagen-Band bezeichnet wird. „The Datsuns“? Größter Schrott der letzten Jahre, und die haben auch ihre Garage längst hinter sich gelassen. Nur weil hier die Gitarre im Vordergrund steht und die Bands einen Retro-Sound drauf haben (jaja, ich weiß, die machen was ganz eigenes), werden sie gleich als Garagenband tituliert.

    --

    #2162919  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    taugt der begriff denn überhaupt was?
    für die 60´s mag er gestimmt haben.
    aber später??

    --

    FAVOURITES
    #2162921  | PERMALINK

    wowee-zowee

    Registriert seit: 19.12.2003

    Beiträge: 4,994

    Kennst du The Thermals? Bei denen würde ich den Begriff Garage noch verwenden.
    Das was heute nicht als Garage beschrieben wird, nennt sich dann wohl Lo-Fi-Rock.

    --

    #2162923  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    so würde ich ihn dann auch eher verstehen.

    --

    FAVOURITES
    #2162925  | PERMALINK

    saffer38

    Registriert seit: 26.08.2003

    Beiträge: 3,091

    Diese ganzen jungen bands sind mir zu sehr „trendy“, zu wenig attitude (ein Bong macht noch keinen echten garagenrocker, Mr. Nichols ;) )
    zu wenig schmutz, schweiß, blut,zu kurze shows, das beste an diesen neuen Garagenbands sind immer die Photos! Das siagt doch schon alles….und überhaupt: was machen die, wenn nächstes Jahr sagen wir mal, Bombast-Metal angesagt ist?

    #2162927  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Garage bezeichnete ja ursprünglich nur die Herkunft der Bands. D.h. geprobt wurde in der Garage der Eltern oder in einer alten Scheune mit billigem Equipment. Das waren ja anfangs (in den Sixties aber sicher auch oft bei den diversen Revivals) fast alles Schülerbands.
    Heute geht da einiges durcheinander. „Garage“ ist eigentlich die Vorsilbe. Was danach kommt ist entscheidend – Rock, Beat, Punk, Folk, …
    Das Wort „Garage“ steht da nur für „ungeschliffen“, „roh“, nicht unbedingt „lo-fi“- darunter verstehe ich eher bewusst minimalistische Spielweise und Sound.

    Klassische Garage Bands spielen übrigens nicht länger als maximal 45 Minuten.
    Und das mit „Blut und Schweiss“ gehört mehr in die Abteilung Rock'n'Roll.

    Insofern sind z.B. The Flaming Sibeburns eine archetypische Garage Rock'n'Roll Band (obwohl sie über eine Stunde zu spielen pflegen).

    Der Begriff „Retro Sound“ taugt auch nur bedingt. Den kann man nämlich auf alle anwenden, die versuchen wie früher zu klingen. Mit „Garage“ hat das u.U. gar nichts zu tun.

    Auch das Outfit, die Frisuren und andere optische Signale werden heutzutage inflationär und leider auch unabhängig von Stil, Sound, Genre verwendet.

    Man erkennt die stilsicheren zwar teilweise an bestimmten Details, aber leider ist das Bewusstsein der jungen Musiker in diesen Fragen oft recht un- bzw. unterentwickelt.

    Kurzum: es bleibt schwierig. ;)

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #2162929  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,684

    Was in der Konsequenz bedeutet, daß man den Begriff tunlichst meiden sollte.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #2162931  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    ooch, nö. – das würde ich nicht unbedingt sagen.
    Solange man den Begriff nicht inflationär verwendet, und vor allem jedes Mal überlegt, ob er wirklich zutrifft, kann man ihn schon benutzen.
    Das Problem haben wir ja mit allen Begriffen, die Versuchen Stile zu benennen oder zu umschreiben (siehe: musikalisches Philosophicum).

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #2162933  | PERMALINK

    saffer38

    Registriert seit: 26.08.2003

    Beiträge: 3,091

    Originally posted by Mikko@14 Jun 2004, 12:51

    Heute geht da einiges durcheinander. „Garage“ ist eigentlich die Vorsilbe. Was danach kommt ist entscheidend – Rock, Beat, Punk, Folk, …
    Das Wort „Garage“ steht da nur für „ungeschliffen“, „roh“, nicht unbedingt „lo-fi“- darunter verstehe ich eher bewusst minimalistische Spielweise und Sound.

    Klassische Garage Bands spielen übrigens nicht länger als maximal 45 Minuten.
    Und das mit „Blut und Schweiss“ gehört mehr in die Abteilung Rock'n'Roll.

    na aber wenn „garage“ nix mit „rock'n'roll“ zu tun haben soll, weiß ich auch nicht mehr…

    was soll denn das sein: „Garagen-Folk“, „Garage-Hip-Hop“ – jetzt wirds hier zu minimalspezialistisch – geh jetzt gleich inne Garage, dreh den Marshall auf und freu mich auf meine flatternden Hosenbeine :D

    #2162935  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Originally posted by Saffer38@14 Jun 2004, 16:33
    na aber wenn „garage“ nix mit „rock'n'roll“ zu tun haben soll, weiß ich auch nicht mehr…

    was soll denn das sein: „Garagen-Folk“, „Garage-Hip-Hop“ – jetzt wirds hier zu minimalspezialistisch – geh jetzt gleich inne Garage, dreh den Marshall auf und freu mich auf meine flatternden Hosenbeine :D

    Du hast schon verstanden, was ich meine. :P
    Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man ein bisschen vorsichtig sein sollte beim Verwenden von Schlagworten, die schnell sehr verwässert werden durch beliebigen Gebrauch.

    PS: Auch wenn es so was wie Garage Hip Hop geben mag, darüber reden wir hier wohl eher nicht, oder? ;)

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #2162937  | PERMALINK

    brainfilter

    Registriert seit: 26.03.2004

    Beiträge: 411

    Originally posted by Mikko@14 Jun 2004, 10:13
    The Hives – haben ein paar klasse Singles gemacht und sind live auch recht gut, hatten das Glück, zur rechten Zeit am richtigen Ort zu sein, wie man so sagt.

    Diese Aussage ist nicht richtig, The Hives waren lange bevor der Hype durch die Strokes seinen Zündfunken bekommen hat da gewesen. Sie hatten schon Glück mit ihrem damals fast 2 Jahre alten 2ten Album dann noch einen Erfolg in USA und UK hatten zu verbuchen, das hatte dann jedoch eher etwas von einem Spätzünder.

    --

    #2162939  | PERMALINK

    prodigal-son

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 10,771

    Originally posted by wowee zowee@14 Jun 2004, 10:27
    „The Datsuns“? Größter Schrott der letzten Jahre

    Auf den Punkt gebracht!

    --

    If you try acting sad, you'll only make me glad.  
Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 74)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.