Die 25 besten Neo-Prog Bands

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Sonstige Bestenlisten Die 25 besten Neo-Prog Bands

Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 180)
  • Autor
    Beiträge
  • #9166967  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Onkel TomDa hast du schlafende Hunde geweckt. :lol:

    Mag gut sein, ja, aber sie bringen sich ja durchaus gut ein. Manche Argumente gehen an mich ran, so ist das nicht.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9166969  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gollumAversion lese ich hier nicht, nur die Sorge in einer Schublade zu landen:

    Danke für die Info. Ich denke dennoch, dass hinter der Sorge um die Schublade, auch die Sorge um die Qualität seiner Musik steckt. Für mich z.B. besitzt die Musik von Wilson einen höheren Anspruch, als die Musik der „Neo Progger“ a la Pendragon. Vielleicht möchte er sich auch davon abheben. Und mal ganz nebenbei, Marillion haben sich ja unter Hogarth auch lange ihrer Vergangenheit verweigert. Sie reagierten auf den Begriff „Neo Prog“ allergisch und spielten lange keine Songs aus dieser Ära live. Mittlerweile haben sie sich wieder geöffnet und treten auch bei Prog Festivals auf. Steven Wilsons letztes Album ist ein großes Bekenntnis zum „klassischen Prog“ der 70er, also spielte er auch nun auf solchen Festivals. Porcupine Tree machen eine andere Art von Musik, da konnte man die Abgrenzung schon etwas besser verstehen.

    KANAAN
    Deine Neo-Prog Definition entspricht auch meiner Auffassung…

    …Einige Bands wie Twelfth Night oder Haze hatten sogar einen kleinen New Wave-Touch.

    Das freut mich zu lesen :-)! Viele Bands des „Neo Prog“ wurden bzw werden auf jeden Fall von „New Wave“ beeinflusst, keine Frage.

    wolfgangSehr schön auf den Punkt gebracht, Mr. Badlands. Irgendwann werden der Doc und pink-nice es verstehen. ;-)

    Danke! Doch ob es der dr. verstehen wird? Da habe ich so meine Zweifel ;-)

    dr.musicMag gut sein, ja, aber sie bringen sich ja durchaus git eun. Manche Argumente gehen an mich ran, so ist das nicht.

    Ich möchte betonen, dass es hier nicht um „meine“ oder „wolfgangs“ Definition des Begriffes „Neo Prog“ handelt. Recherchiert man in den gängigen Seiten wie z.B. progarchives, progressive newsletter, babyblaue seiten und vielen anderen ist die hier z.B. von mir aufgeführte Beschreibung nur ein Zurückgreifen auf deren Definition.

    Und erhlich gesagt, sträube ich mich von diesem Standpunkt aus die Musik von Porcupine Tree dem „Neo Prog“ zuzuschreiben. Denn musikalisch ist sie für mich höher angesehen.

    Als ich den Titel des threads las, war für mich klar ich solle 25 Lieblingsbands a la Arena, Pendragon etc. auflisten. Doch die Aufstellungen verwirrten mich, da hier anscheinend ein anderes Verständis des Begriffes herrscht. Ist ja kein Problem an sich…nur wenn jetzt z.B. nicht sehr im „Prog“ bewanderte Musikhörer in diesen thread schauen , bekommen sie vielleicht ein verzerrtes Bild…oder um es mal ganz klar zu sagen, ich möchte eigentlich einige Bands verschonen, in den (auch oft berechtigter Weise) kritisierten & mit Klischees behafteten Topf des „Neo Progs“ geworfen zu werden. Das haben sie nicht verdient. Ich muss aber auch gestehen, dass ich dem „Neo Prog“ nicht vollständig abgeneigt bin. Marillion der 80er gehörte auch lange zu meinen Lieblingsbands.

    Doch gerade unter den „Prog Experten“ hätte ich hier Einigkeit erwartet, that’s all ;-)

    --

    #9166971  | PERMALINK

    kanaan

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 615

    dr.musicNun ja, immerhin bin ich fleißig am Studieren. Euer Neo-Prog-Begriff ist mir aber weiterhin wesentlich zuuu eng gefasst.;-)

    Ich hatte Not überhaupt 25 gute Bands zusammen zu bekommen.
    Zumindest solche, die mehr als ein sehr gutes Album veröffentlicht haben.
    Durch die fließenden Grenzen zum Retro Prog, ist dann doch einiges zusammengekommen.

    Sicher gibt es keine allgemeingültigen Festlegungen aber im Zweifel gehören Genrebegriffe denen, auf die sie zuerst angewendet wurden, bzw. die die sie geprägt haben.

    #9166973  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    KANAAN, dann hätten ja auch 15-20 Bands gereicht. Das wäre dann auch noch ordentlich, oder!??

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #9166975  | PERMALINK

    kanaan

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 615

    dr.musicKANAAN, dann hätten ja auch 15-20 Bands gereicht. Das wäre dann auch noch ordentlich, oder!??

    Ich versuche mich weitgehend an die Vorgaben des Threaderstellers zu halten.
    Wichtig war mir nur, dass New Artrock nicht integriert wird, da diese Bands andere musikalische Ansätze verfolgen.
    Prog Metal höre ich nicht.

    Schön wäre, wenn jetzt mal wieder ein paar Listen kommen würden.
    Aber wahrscheinlich haben wir das Thema zerredet.

    #9166977  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    KANAAN
    Schön wäre, wenn jetzt mal wieder ein paar Listen kommen würden…

    Ehrlich gesagt bekomme ich keine 25 Bands zusammen (wenn ich mich nur auf den „Neo Prog“ beschränke).
    „Fly frome here“ ist übrigens auch schöner „Neo Prog“, zumindest der Titelsong.

    --

    #9166979  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Mr. Badlands
    Doch gerade unter den „Prog Experten“ hätte ich hier Einigkeit erwartet, that’s all ;-)

    Gerade unter „Experten“ herrscht doch so gut wie nie Einigkeit (auch nicht auf anderen Gebieten). ;-)

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #9166981  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    KANAAN… 1. Prog Metal höre ich nicht.

    Schön wäre, wenn jetzt mal wieder ein paar Listen kommen würden.

    1. Und diejenigen, die ihn hören, haben ihn zumeist heraus gelassen.;-) Oder kleine Ausnahmen.
    2. Viel kann da wirklich nicht mehr kommen.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #9166983  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    dengel9. Gazpacho

    Aah, Du hast sie ja auch drin. Ist das dann nicht auch viel mehr „New Art Rock“ oder so!??;-)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #9166985  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    dr.musicAah, Du hast sie ja auch drin. Ist das dann nicht auch viel mehr „New Art Rock“ oder so!??;-)

    Alter Schwätzer. Du willst doch nur, dass ich PT liste;-)

    --

    #9166987  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    dengelAlter Schwätzer. Du willst doch nur, dass ich PT liste;-)

    Hey, daran habe ich wirklich gerade nicht gedacht, aber Deine Idee hat was und gefällt.:sonne:

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #9166989  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    dr.musicAah, Du hast sie ja auch drin. Ist das dann nicht auch viel mehr „New Art Rock“ oder so!??;-)

    Also, wenn die Neo Prog sind, dann auch PT.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #9166991  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    Onkel TomAlso, wenn die Neo Prog sind, dann auch PT.

    Wie denn, wo denn, was denn? Dann müsste ich auch die It Bites rausnehmen. Die „Once Around The World“ ist la bald „New Wave“.

    --

    #9166993  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Die würde ich eher als „epischen Pop mit einigen Prog-Versatzstücken“ bezeichnen.;-)

    Aber gerade Gazpacho passen m.E. nicht zu den hier schon mehrfach geposteten Neo-Prog Attributen. Da höre z.B. ich null Genesis oder Yes Anleihen.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #9166995  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    Onkel Tom
    Da höre z.B. ich null Genesis oder Yes Anleihen.

    Stimmt. Und das ist gut so. Für mich hat Neo-Prog nichts mit der Besinnung auf alte Prog-Meister zu tun. Das würde ich wieder eher in die Richtung „Retro-Prog“ schicken;-)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 180)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.