Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Die 25 besten Neo-Prog Bands › Re: Die 25 besten Neo-Prog Bands
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gollumAversion lese ich hier nicht, nur die Sorge in einer Schublade zu landen:
Danke für die Info. Ich denke dennoch, dass hinter der Sorge um die Schublade, auch die Sorge um die Qualität seiner Musik steckt. Für mich z.B. besitzt die Musik von Wilson einen höheren Anspruch, als die Musik der „Neo Progger“ a la Pendragon. Vielleicht möchte er sich auch davon abheben. Und mal ganz nebenbei, Marillion haben sich ja unter Hogarth auch lange ihrer Vergangenheit verweigert. Sie reagierten auf den Begriff „Neo Prog“ allergisch und spielten lange keine Songs aus dieser Ära live. Mittlerweile haben sie sich wieder geöffnet und treten auch bei Prog Festivals auf. Steven Wilsons letztes Album ist ein großes Bekenntnis zum „klassischen Prog“ der 70er, also spielte er auch nun auf solchen Festivals. Porcupine Tree machen eine andere Art von Musik, da konnte man die Abgrenzung schon etwas besser verstehen.
KANAAN
Deine Neo-Prog Definition entspricht auch meiner Auffassung……Einige Bands wie Twelfth Night oder Haze hatten sogar einen kleinen New Wave-Touch.
Das freut mich zu lesen :-)! Viele Bands des „Neo Prog“ wurden bzw werden auf jeden Fall von „New Wave“ beeinflusst, keine Frage.
wolfgangSehr schön auf den Punkt gebracht, Mr. Badlands. Irgendwann werden der Doc und pink-nice es verstehen.
![]()
Danke! Doch ob es der dr. verstehen wird? Da habe ich so meine Zweifel
dr.musicMag gut sein, ja, aber sie bringen sich ja durchaus git eun. Manche Argumente gehen an mich ran, so ist das nicht.
Ich möchte betonen, dass es hier nicht um „meine“ oder „wolfgangs“ Definition des Begriffes „Neo Prog“ handelt. Recherchiert man in den gängigen Seiten wie z.B. progarchives, progressive newsletter, babyblaue seiten und vielen anderen ist die hier z.B. von mir aufgeführte Beschreibung nur ein Zurückgreifen auf deren Definition.
Und erhlich gesagt, sträube ich mich von diesem Standpunkt aus die Musik von Porcupine Tree dem „Neo Prog“ zuzuschreiben. Denn musikalisch ist sie für mich höher angesehen.
Als ich den Titel des threads las, war für mich klar ich solle 25 Lieblingsbands a la Arena, Pendragon etc. auflisten. Doch die Aufstellungen verwirrten mich, da hier anscheinend ein anderes Verständis des Begriffes herrscht. Ist ja kein Problem an sich…nur wenn jetzt z.B. nicht sehr im „Prog“ bewanderte Musikhörer in diesen thread schauen , bekommen sie vielleicht ein verzerrtes Bild…oder um es mal ganz klar zu sagen, ich möchte eigentlich einige Bands verschonen, in den (auch oft berechtigter Weise) kritisierten & mit Klischees behafteten Topf des „Neo Progs“ geworfen zu werden. Das haben sie nicht verdient. Ich muss aber auch gestehen, dass ich dem „Neo Prog“ nicht vollständig abgeneigt bin. Marillion der 80er gehörte auch lange zu meinen Lieblingsbands.
Doch gerade unter den „Prog Experten“ hätte ich hier Einigkeit erwartet, that’s all
--