Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Die 25 besten Neo-Prog Bands
-
AutorBeiträge
-
pink-niceDer Sänger ist ja sogar bei YES.
Eben. Umso mehr verwundert mich da der CTTE.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deBen E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
Werbungdr.musicMerkwürdig: Glass Hammer werden als Klone von Yes geführt, sind aber außen vor.
Weil Yes eben auch nicht dabei sind. Das ist nur konsequent.
Und Threshold arbeiten fast genausoviel viel Keys wie Tangerine Dream.--
Close to the edgeWeil Yes eben auch nicht dabei sind. Das ist nur konsequent.
Eine wahrlich ganz abenteuerliche Begründung. Für mich ziemlich wirr, mei Liewer.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollYes können ja gar nicht dabei sein, weil sie eine der Prog Bands waren, die das Genre maßgebend prägten. Neo-Prog wird, wie der Name schon sagt, ja von Bands gespielt, die sich auf diese „Klassiker“ beziehen. Also ist das Argument von CTTE tatsächlich keins.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.@ Tomses
Ja, genau so ist es auch. So spielen Glass Hammer z. B. Yes‘ „South side of the sky“ auf ihrem Album „Culture of ascent“ und wie Pinky schon schrieb, ist ihr Sänger auch gleichzeitig Sänger bei Yes.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDann ist der Backkatalog von Glass Hammer in dem Moment schlagartig zu Neo Prog geworden, als Jon Davison bei Yes unterschrieben hat?
Oh je. Kennt Ihr Uwe Busse? Der hat früher in der Hardrockband Phoenix gessungen (und konnte meisterhaft „Child In Time“ darbieten).--
Close to the edgeDann ist der Backkatalog von Glass Hammer in dem Moment schlagartig zu Neo Prog geworden, als Jon Davison bei Yes unterschrieben hat?
???
Ich kenne gar nichts von Glasshammer. Unbeschadet dessen ist deine Argumentation mit Yes nicht nachvollziehbar.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel Tom???
Unbeschadet dessen ist deine Argumentation mit Yes nicht nachvollziehbar.
Das ist doch aber das Kollektivproblem, welches ich etwas humorvoll vor den Spiegel gestellt habe. Man findet bei 80% der hier gelisteten Bands Argumente, warum die jetzt gerade kein Neo Prog sind. Einige wehren sich gegen Dream Theater, andere gegen CBP, Riverside fallen raus, und sogar Threshold wird hinterfragt.
Und natürlich kann man Glass Hammer mit in die Neo Prog-Schublade stopfen. Aber dann muss man auch aushalten, dass Neo und Retro offenbar identisch sind.
--
Close to the edge
Und natürlich kann man Glass Hammer mit in die Neo Prog-Schublade stopfen. Aber dann muss man auch aushalten, dass Neo und Retro offenbar identisch sind.
Aha, da weht der Wind. Wenn du so abgrenzt, haben Glass Hammer natürlich nichts in der Liste zu suchen.
--
dengelAha, da weht der Wind. Wenn du so abgrenzt, haben Glass Hammer natürlich nichts in der Liste zu suchen.
Ich halte das ja aus.
Ich warne nur davor, dass wir jede individuelle Entscheidung, diese oder jene Band zu berücksichtigen, oder eben nicht, gar zu akribisch sezieren.
Zumal ich ja auch sehr großzügig war, dass Ausklammern von Dream Theater zu tolerieren.--
Neo und Retro schließen sich natürlich nicht aus. Anders geht es doch gar nicht. Wenn eine Band wie z. B. Yes klingt, ist sie immer auch retro.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDas ist doch mal eine schöne Stilbeschreibung!
Ich steh auf Neo-Retro! Natürlich nur mit ganz neuen Sounds, die ganz alt klingen!
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Ja, danke Mikko. Das Neo referiert hauptsächlich auf die Wiederaufnahme der alten Klassiker und Vorbilder. Nie haben Fachleute behauptet, dass da ein völlig neues Terrain beschritten wird. Es wird zu allererst angeknüpft, nachdem es vorher zu einem Stopp kam.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollClose to the edgeDann ist der Backkatalog von Glass Hammer in dem Moment schlagartig zu Neo Prog geworden, als Jon Davison bei Yes unterschrieben hat?
Keinesfalls! Schon immer war das so, nur Davison war dann das I-Tüpfelchen.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dr.musicNeo und Retro schließen sich natürlich nicht aus. Anders geht es doch gar nicht. Wenn eine Band wie z. B. Yes klingt, ist sie immer auch retro.
Ich wundere mich, wie leichtfertig hier mit den vorhandenen, gängigen Stilbegriffen (jedenfalls wenn man div. Magazine „eclipsed“, „progressive newsletter“, „empire music“ oder „Babyblaue Seiten“ zu rate zieht) hantiert und vermischt wird.
„Neo Prog“ als Stilbegriff ist ein Kind der 80er Jahre! Mit Soundteppichen, Synthesizern, eingängigeren Melodien als in den 70ern, nicht mehr so viel musikalisches Gefrickel, mehr Emotion. Man traute sich kaum wirkliche Longtracks zu produzieren.
In den 90er Jahren kam ein zweite Welle auf, allen voran „Pendragon“ mit ihrem, meiner Meinung, besten Album „Masquerade Overture“. Hier standen jedoch die 80er Jahre Pate.
„Retro Prog“ als Stilbegriff ist ein Kind der 90er. Wieder mehr Orgel, Schweineorgel, Gefrickel und laaange Songs 20min, 30min…kein Problem. Bands wie „The Tangent“, „Flower Kings“, „Spock’s Beard“, „Transatlantic“…alles Retro Rocker, keine Neo Progger. Eebenso wenig wie Porcupine Tree oder Dream Theater.
Anscheinend werden hier eigene Definitionen festgelegt. Dann hätte man dies aber auch im ersten Post erkenntlich machen sollen. So ist es etwas verwirrend..
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.