Re: Die 25 besten Neo-Prog Bands

#9166905  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

dr.musicNeo und Retro schließen sich natürlich nicht aus. Anders geht es doch gar nicht. Wenn eine Band wie z. B. Yes klingt, ist sie immer auch retro.

Ich wundere mich, wie leichtfertig hier mit den vorhandenen, gängigen Stilbegriffen (jedenfalls wenn man div. Magazine „eclipsed“, „progressive newsletter“, „empire music“ oder „Babyblaue Seiten“ zu rate zieht) hantiert und vermischt wird.

„Neo Prog“ als Stilbegriff ist ein Kind der 80er Jahre! Mit Soundteppichen, Synthesizern, eingängigeren Melodien als in den 70ern, nicht mehr so viel musikalisches Gefrickel, mehr Emotion. Man traute sich kaum wirkliche Longtracks zu produzieren.

In den 90er Jahren kam ein zweite Welle auf, allen voran „Pendragon“ mit ihrem, meiner Meinung, besten Album „Masquerade Overture“. Hier standen jedoch die 80er Jahre Pate.

„Retro Prog“ als Stilbegriff ist ein Kind der 90er. Wieder mehr Orgel, Schweineorgel, Gefrickel und laaange Songs 20min, 30min…kein Problem. Bands wie „The Tangent“, „Flower Kings“, „Spock’s Beard“, „Transatlantic“…alles Retro Rocker, keine Neo Progger. Eebenso wenig wie Porcupine Tree oder Dream Theater.

Anscheinend werden hier eigene Definitionen festgelegt. Dann hätte man dies aber auch im ersten Post erkenntlich machen sollen. So ist es etwas verwirrend..

--